10/10 would eat.
Beiträge von KlabautAIR
-
-
Fällt Euch was auf?
KuMianten scheinen bisher den Amazonas gemieden zu haben. Ein rieeeesengroßer "weißer Fleck" auf der Karte. Was is da los?
Weiß man nicht. Ist auch egal. Aber ändern kann man das jetzt ganz toll, denn seit dem World Update XIX gibt es in Brasilien eine ganz Reihe Airports, die ordentlich aufgehübscht wurden.
Dazu zählt auch unser Ziel, das für's Update von Gaya Simulation gehandcrafted wurde:Der Platz liegt am Amazonas zwischen Macapá und Manaus:
Erfüllt werden die üblichen Anforderungen:
- Hell
- Warm
- Waren noch nie da
- Dickblechtauglich
Azul Linhas Aéreas, Azul Conecta, Gol Linhas Aéreas und LATAM Airlines sind die wichtigsten Fluggesellschaften, die den Flughafen bedienen.
Es gibt ein ILS für die 10 und RNAV für die 28 und ausreichend Parkplätze.
Ihr braucht also nur das World Update 19 und seid good to go!
P.S. Dibs auf die LA3840 aus Brasilia! Die is mir!
-
Os tempos:
ROU263 21:56:35
ROU941 21:58:45
FFT6AC 21:59:58 --> O grande vencedor da noite!
WJA2501 22:01:00
DCM27L 22:01:47
GAF279 22:03:15
AAL310 22:04:43
ACA612 22:06:35
WJA242 22:09:30
CFC1055 22:10:50
BFL712 22:18:10 --> O grande chefe da noite -
Warum immer dröger Text? Die Zubereitung des traditionellen Tuwon Shinkafa And Miyan Tuashe erklärt Euch Geena viel unterhaltsamer!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für die Puristen und das Kochbuch noch in Textform:
Zutaten für Miyan Taushe (Nigerianische Kürbissuppe)
Dieses Rezept ergibt 10 Portionen- 1 kleiner reifer Kürbis (ca. 250 g)
- 1 kg Fleisch nach Wahl (Rind, Kuhfuß, Ziegenfleisch, weiche Rinderknochen, Huhn, Kutteln (Shaki), Ochsenschwanz)
- 1 mittelgroßer getrockneter oder geräucherter Fisch
- 1 kleines Bündel Yakwa (Yakuwa/Sauerkleeblätter) (alternativ Spinat oder Ugwu)
- 1 mittelgroße Tomate
- 1–2 frische Chilischoten
- 1 Tatashe (rote Paprika)
- 1 Zwiebel
- 150 g (1 Tasse) Erdnüsse (geröstet oder roh)
- ½ Tasse gemahlene Garnelen (Crayfish)
- 2 EL gemahlene Locust Beans oder ca. 100 g frische Locust Beans (Ogiri, Iru oder Dawadawa)
- 1–2 Kochlöffel Palmöl oder Pflanzenöl
- 1–2 Brühwürfel (nach Geschmack)
- Salz nach Geschmack
Yakwa (Yakuwa/Sauerkleeblätter) sind die Hauptblätter für dieses Rezept, da ihr säuerlicher Geschmack einen schönen Kontrast zur süßen Suppe bildet.
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Kürbis waschen und in Stücke schneiden, Schale entfernen, das faserige Fruchtfleisch und die Kerne herausschaben. Das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. (Die Kerne nicht wegwerfen – sie können geröstet und als Snack gegessen werden.)
- Den getrockneten Fisch mit heißem Wasser reinigen, entgräten und beiseitelegen.
- Gemüse waschen und hacken.
- Falls rohe Erdnüsse verwendet werden, in einer trockenen Pfanne bei niedriger Hitze rösten, bis sie duften.
- Erdnüsse und Garnelen (Crayfish) zusammen zu einer glatten, dicken Paste mahlen. Mit etwas Wasser oder Fleischbrühe verdünnen und beiseite stellen.
Zubereitung der Miyan Taushe (Kürbissuppe):
- Das Fleisch zusammen mit den Kürbisstücken in einen Topf geben, mit Zwiebeln, 1 Brühwürfel und etwas Salz würzen. Zunächst 5 Minuten im eigenen Saft köcheln lassen, dann etwas Wasser hinzufügen und kochen, bis das Fleisch weich ist. Den weichen Kürbis grob im Topf zerdrücken.
- Die aufgelöste Erdnusspaste, das Tomaten-Chili-Püree, den gereinigten Fisch und das Palmöl hinzufügen und gut vermengen.
- Die Locust Beans (Dawadawa, Ogiri oder Iru) hinzufügen, mit Salz und Gewürzen abschmecken und ggf. nachwürzen. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Falls die Suppe zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen, aber nicht zu flüssig machen.
Weiter geht's mit Tuwo Shinkafa!
Tuwo Shinkafa wird traditionell aus Rundkornreis (einheimischer Reis) hergestellt, kann aber auch mit Reismehl zubereitet werden (die schnellere und einfachere Methode). Es ist eine gute Alternative zu Eba oder Fufu, besonders wenn man auf Cholesterin oder Gluten achten möchte.
Zubereitung von Tuwo Shinkafa aus rohem Reis:
Zutaten:- 500 g Rundkornreis oder einheimischer Reis (alternativ Paella-Reis)
- 1 l Wasser (nach Bedarf)
Zubereitung:
- Reis gründlich waschen und in einen Topf geben.
- Wasser hinzufügen und aufkochen.
- Den Reis kochen, bis er sehr weich und klebrig ist und das Wasser verdunstet ist. (Falls das Wasser vor der vollständigen Garung verdunstet, etwas mehr hinzufügen.)
- Den weichen Reis mit einem Holzlöffel oder Kartoffelstampfer zu einem weichen Teig zerdrücken. Hände anfeuchten und zu Kugeln formen.
- Heiß servieren und genießen.
Zubereitung von Tuwo Shinkafa mit Reismehl:
Zutaten:
- 500 g Reismehl
- 700 ml Wasser
Zubereitung:
- Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwas heißes Wasser abnehmen und beiseite stellen.
- Das Reismehl langsam in den Topf geben und dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Falls die Mischung noch zu flüssig ist, mehr Reismehl hinzufügen und weiter rühren, bis eine glatte, feste Konsistenz erreicht ist.
- Nach etwa 1 Minute langsam etwas von dem zuvor entnommenen heißen Wasser hinzufügen, den Topf abdecken und bei niedriger Hitze 30 Sekunden köcheln lassen.
- Gründlich vermengen, Hände anfeuchten, zu Kugeln formen und mit Miyan Taushe servieren.
Guten Appetit! 😊
-
Das Datum im Titel sollte man noch korrigieren, sonst wird es ein KuDi...
-
-
Die Freeware is Payware?
-
Nenee, ich mach auf Sieger der Herzen, weil ich nächste Woche wegen Bandprobe eh nicht kann. Toto reguliert.
-
-
Handkäs mit Musik
Zutaten (4 Portionen)
2 Zwiebeln
8 EL Apfelessig
8 EL Apfelsaft
4 EL Rapsöl
Pfeffer
Salz
2 TL Kümmelsamen
400 g Handkäs (alternativ: Harzer Käse)
1 Bd. Petersilie
8 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitung
1.Schritt
Zwiebeln abziehen, fein hacken und mit Apfelessig, Apfelsaft, Rapsöl, Pfeffer sowie wenig Salz zu einer Marinade vermischen. Die Hälfte der Kümmelsamen zufügen.
2. Schritt
Einzelne Handkäse-Taler flach nebeneinander in eine verschließbare Schüssel legen und mit der Marinade übergießen.
Handkäse zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen (je länger, desto besser. Auch über Nacht ist möglich).3 .Schritt
Petersilie abbrausen, trockenschütteln und grob hacken. Handkäse sowie Marinade auf Tellern anrichten, mit übrigen Kümmelsamen sowie Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot servieren.
Dazu heute mal kein Reißdorf:
-
-
Ja, vergessen... Mach ich noch.
-
Apfel, Banane, Curry, Ingwer. Jedes für sich ja okay, aber zusammen?
-
Nach der Schmach in Lukla nun zum Trost eine glorreiche Punktlandung in Pristina. Da ist das Universum wieder im Gleichgewicht.
Yin und Yang.
Kosovo und Italien.
Mittwoch und Fly-In.
Italien? Korrekt gelesen.
Wir hobeln an eine Destination, die zu unserer aller Schande tatsächlich noch nicht im KuMi-Programm war, und das mitten im Herzen Europas. Schändlich gar. Denn es fliegen so gut wie alle da hin:Ürre, wa!? Alle wollen zum
Aeroporto di Bari-Palese “Karol Wojtyla”
Eigentlich wie Stuttgart. 3000 m Bahn, ILSe auf beide Bahnen. Molto unspectacular.
Szenerien:
Payware für 12 Öre von Super Sonic Design
Also, packt Eure Billigflieger voll und ab nach bella Italia!
-
Geilo war's! Fast durchgehend ATC von Züri ab. Mega.
-
Tja, wer zu doof ist, nen Flugplan zu rechnen und einfach ne Stunde zu spät startet, der darf verdient kochen...
Wir bereiten uns das nepalesische Nationalgericht zu:
Dal BhatTief verwurzelt in der Kultur und dem Alltagsleben Nepals, steht Dal Bhat für weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Dieses Gericht, eine Kombination aus Linsensuppe (Dal) und gekochtem Reis (Bhat), ist das Nationalgericht und birgt die Seele Nepals.
Seine Einfachheit versinnbildlicht die Bescheidenheit des Landes, während die Vielfalt an Gewürzen und regionalen Variationen die kulturelle Diversität widerspiegelt. Es ist nicht nur wegen seiner hohen Nährstoffdichte Teil nahezu jeder Mahlzeit, sondern auch wegen der damit verbundenen Traditionen und des gemeinschaftlichen Essenserlebnisses.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 1 Tasse Basmatireis
- 1/2 Tasse Linsen (gelbe oder rote bevorzugt)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Ingwer, gerieben
- 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
- Salz nach Geschmack
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Wasser nach Bedarf
Tipps zum Einkaufen der Zutaten
Für authentisches Dal Bhat sucht am besten asiatische Supermärkte oder indische Lebensmittelgeschäfte auf. Achtet auf die Qualität der Linsen und Gewürze, denn diese prägen den Geschmack des Gerichts. Falls verfügbar, wählt Bio-Produkte für ein noch intensiveres Aroma.
So gelingt die Vorbereitung
Wascht den Reis und die Linsen gründlich unter fließendem Wasser, bis dieses klar bleibt. Dies entfernt überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen. Die Gewürze bereitstellen und Gemüse im Voraus schneiden, um den Kochprozess zu vereinfachen.
Dal Bhat Schritt für Schritt zubereiten
- Reis in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- In einem anderen Topf Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Tomaten und Gewürze dazugeben und kochen, bis die Tomaten weich werden.
- Linsen hinzufügen, mit Wasser bedecken und köcheln lassen, bis sie weich sind. Bei Bedarf Wasser nachgießen.
- Das Dal mit Salz abschmecken und mit gehacktem Koriander garnieren.
- Den gekochten Reis auf einen Teller geben und das Dal darüber servieren.
Weitere Tipps und Tricks
Um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu erreichen, könnt Ihr das Dal vor dem Servieren kurz auf hoher Flamme aufkochen, damit die Aromen der Gewürze freigesetzt werden. Zudem kann das Anbraten der Gewürze in Ghee statt Pflanzenöl für ein nussigeres Aroma sorgen.
Persönliche Note im Dal Bhat
Passt das Rezept nach eigenem Geschmack an, indem Ihr beispielsweise mehr oder weniger von den vorgeschlagenen Gewürzen verwendet. Auch die Wahl der Linsensorte kann den Geschmack verändern: gelbe Linsen ergeben ein milderes Dal, während rote Linsen kräftiger schmecken können.
Alternative Zutaten für besondere Vorlieben
Solltet Ihr keine der genannten Linsensorten zur Verfügung haben, könnt Ihr auch andere Linsen oder sogar Kichererbsen verwenden. Als Gewürze sind auch Asafoetida (Hing) oder getrocknete Chilischoten beliebt, die dem Dal eine interessante Note verleihen.
Anrichten mit Stil
Um das Gericht wie in Nepal zu servieren, arrangiert den Reis in der Mitte eines großen Tellers und platziert das Dal in einer Schüssel daneben oder gießt es direkt neben den Reis. Garniert es mit einem Zweig frischem Koriander und serviert es mit einer Scheibe Zitrone.
Die passenden Getränke zu Dal Bhat
Ein leichter, nicht alkoholischer Lassi oder ein heißer Masala Tee sind traditionelle Getränke, die oft mit Dal Bhat serviert werden. Sie ergänzen das würzige Essen perfekt und bieten ein abgerundetes Geschmackserlebnis.
Alternativ geht natürlich auch ...
-
Ja, dann machen wir halt ein Wetter aus und orientieren uns grob am realen. Ich flieg ab Paro mit ner C208.
-
Bekommt man aus der Szenerie irgendwie den Schnee weg, ohne Real Weather abschalten zu müssen? Das is ja total kacke...
-
Einmal das Menü zum Mitnehmen, bitte.
-
Werte Mitflieger,
erneut muss ich entsetzt feststellen, dass wir im wunderschönen Spanien bislang so grade mal irgendwie die Küsten abgegrast haben.
Büschn weiter landeinwärts gibt es einen Flecken, der bislang noch jungfräulich auf seine aviatische KuMi-Deflorierung wartet:
Dat is da im Nord-Osten:
Das Streckennetz kann sich sogar sehen lassen:
Es stehen zwei 3k+ Meterbahnen zur Verfügung. Geht also auch reichlich Dickblech.
Szenerie? Yo: Flightsim.to
Alsdann, hasta la próxima semana!