Ich ziele meine Kritik auch eher auf Kurzstrecken. Mir ist klar, dass die Bahn da nix dran verdient und am liebsten los werden würde. Und das merkt man auch:
Veraltetes und heruntergekommenes Rollmaterial, unfreundliches Personal, wenn überhaupt und heftigste Preise (gut das hat auch mit den Verkehrsverbänden zu tun, da ist nicht nur die deutsche Bahn Schuld). Wenn ich sehe, dass ich von Wuppertal nach Köln, das dreifache von dem zahle als wenn ich nach Düsseldorf fahre, bei etwa gleichlanger Fahrtzeit, sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich hab aber das Gefühl, dass die Bahn froh ist um Privatbahnen, die ihnen die lästigen Regiostrecken abnehmen. Ich muss sagen, die nutze ich auch viel lieber.
Falls du damit auf den Nahverkehr anspielst: Da beschwere dich bitte beim jeweiligen Land. Das bestellt die Nahverkehrsleitungen und legt auch fest, welche und wieviel Fahrzeuge zum Einsatz kommt und das bestimmt (und bekommt) auch die Fahrpreise. Und nein, die Bahn ist nicht froh, daß die Privaten Strecken abnehmen. Aber es ist zum Beispiel hier in Niedersachsen so, daß private Betreiber bevorzugt werden und vom Land die (Neu-)Fahrzeuge gestellt bekommen, während die Bahn diese hätte selbst kaufen sollen. Daß man mit einem solchen Kostennachteil keine Ausschreibungen gewinnen kann, dürfte klar sein.
Wenn ich mir dann aber die eingesetzten Neufahrzeuge so ansehe (BR 648 zum Beispiel) - dann trauere ich den Silberlingen aus den 60ern nach. Harte Sitze, enge Sitzabstände ...
Und zum Beispiel Abbelio in NRW hat nun auch nicht gerade tolles Wagenmaterial am Start (gehabt, aktuelles Fahrplanjahr weiß ich es nicht genau).
Zu den Flugsicherungsgebühren: Für die Strecke und eine B737 mit MTOW 58 to ergibt sich -ohne Rabatte - eine Gebühr von 1.326,65 EUR zzgl 204,10 EUR jeweils für An- und Abflug. Hinzu kommen die Landegebühren des Flughafens Zürich, welche sich nach der Anzahl der beförderten Passagiere richtet und die ich nun nicht rausgesucht habe. (Quelle:DFS)
Die Trassenkosten für den ICE (Streckenkategorie F5, 800 km, Expresstrasse) belaufen sich überschlägig auf 2.419 EUR. (Quelle: Trassenpreise DB)