Lohnt sich allein für die Bildbearbeitung.
Vergessen wurde allerdings ein Netzteil, z.B. Enermax Triathlor 650 Watt.
Lohnt sich allein für die Bildbearbeitung.
Vergessen wurde allerdings ein Netzteil, z.B. Enermax Triathlor 650 Watt.
Du darfst aber auch nicht vergessen, wieviel griffiger Flugzeuge reagieren gegenüber den jeweils größeren - trotz entsprechender Ruderdimensionierung.
Ich meine jedenfalls, daß eine Herabsetzung der Crosswindkomponente für Long Hauler so allgemein nicht sinnvoll ist. Wenn, dann sollten die Übungseinheiten erhöht werden.
Ehm ... hast Du mal drüber nachgedacht, wie wichtig der Faktor "Übung" gerade bei Crosswindlandungen ist ? und wie oft landet so ein Langstrecken - Aviateur seine Kiste im Monat ? ... wie oft davon bei widrigem Seitenwind ? ... na ?
Er landet genau wie jeder andere Pilot auch am Ende des Fluges.
Natürlich stehen am Ende weniger Landungen je Monat im Flugbuch.
Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass es nach dem Urlaub immer ein etwas brenzliges Gefühl war, beispielsweise Tempelhof mit 30 kts. von der Seite anzufliegen. Vier, fünf Legs EHAM bei Sturm später, hatte man wieder Spass bei der Sache.
Mir ist schon klar, daß Übung wichtig ist. Mein Heimatplatz hat eine 03/21-Ausrichtung, da ist Seitenwind in Deutschlands Norden eigentlich gesetzt. Und die paar Knoten, die so ein GA-Joghurtbecher abkann, sind schnell erreicht. Natürlich ist das etwas anderes als mit den Großen und es gibt auch GA-Piloten, die nur bei marginalem Wind fliegen. Bei Berufspiloten sieht das anders aus. Trotzdem sehe ich auch hier einen Unterschied zwischen Europe-Short-Range und Long Haul. In unseren gemäßigten Klimazonen - was hast du da groß an Stürmen? Natürlich gibt es schwierige Plätze, aber wie oft im Monat hast du denn Seitenwind jenseits der 30 kts gehabt mit deiner BAe?
Long Haul sehen die meteorologischen Verhältnisse ganz anders aus. Nicht nur ganz andere Sturmkategorien sind wesentlich häufiger anzutreffen als bei uns, hinzu kommen problematische Dichtehöhen und was weiß ich. Leider habe ich keine Statistiken zur Hand, aber ich würde fast vermuten, daß die absolute Zahl an Landungen mit schwierigen Wetterverhältnissen bei Long Haulern wesentlich höher ist als bei mitteleuropäischen Kurzstreckenfliegern.
Sieht gar nicht sooo schlimm aus. Allerdings sollte man das Crosswind - Limit für Langstreckenpiloten unbedingt neu definieren !!
Was hat das damit zu tun, ob es eine Long-Range-Crew ist oder nicht? Wenn ich mir die Metars so angucke, dann kann das schnell mal gehen, daß die letzten paar Meter fix gehen bei Winddifferenzen von bis zu 30 kts.
Problem der Fertigwasserkühlungen ist die fehlende Kühlung von Spannungswandlern und Chipsatz auf dem Mainboard. Gute CPU-Kühler verbessern insbesondere die Kühlung der Spannungswandler erheblich. Eine Erhitzung dieser, wie sie beim Übertakten geschieht, führt am Ende häufig zu einer instabilen Spannungsversorgung. Das ist häufig der Grund bei Systemabstürzen bei wassergekühlten Systemen. Legst du die Kühlarchitektur so aus, daß die Bausteine auf dem Mainboard ebenfalls gekühlt werden, dann hast du am Ende mehr Lüfter im System als ohne Wakü - was zu höherer Lautstärke führt.
Und dazu noch so halbwahr ... flach informiert und dann davon nur die Hälfte mitbekommen, das ist schon eine Hausnummer.
Nur mal kurz drübergeguckt, aber:
1. i7 würde ich im Gegensatz zu Basti für ein Cockpit definitv empfehlen
2. Statt Teilwasserkühlung würde ich vollständig auf Luftkühlung setzen
Zusammenstellungen sind sonst schlüssig und sinnvoll.
Es zeugt doch immer wieder von überwältigender Dummheit, nur Verkehrsflughäfen und Passagierzahlen zusammenzubringen. Mal gucken, wann man das Konzept auf Straßen umlegt.
Na, sooo alt ist der Kader nun ja nicht gerade.
Stef, natürlich merkst du den Unterschied. Der 2er hat keine Abteile mehr, da hast du doch nur noch Großraumwagen. Der 1er hat noch richtige Abteile.
Das ist mir schon klar. Natürlich hat der 1er ein paar Abteile. Es mußten ja seinerzeit extra Trennwände im 2er eingebaut werden, um die Verwindungsfestigkeit bei Tunnelfahrten herzustellen. Es gibt auch noch ein paar kleine Details, an denen man Unterschiede festmachen kann - ob das der normale Reisende kann, bezweifel ich aber. Und wenn du im Großraum sitzt (wovon ich jetzt mal leichtfertigerweise ausging) hast du keine Komfortvorteile beim 2er. Haben nicht mittlerweile auch alle 2er Steckdosen an jedem Sitz bzw. Sitzpaar? Mich würde eben mal interessieren, was Marvin am 2er besser fand gegenüber dem 1er.
Alles was hier noch hilft ist der Gang runter ...
*räusper* Ihr wollt ja nur mal wieder gegen den HSV spielen.
Ich fürchte nur, daß du irgendwie Recht hast.
Mal sehen, wer jetzt den Schleudersitz bekommt.
Guten Abend,
mein Name ist Max Weißmann. Ich bin ein guter Freund von "Pilotvonwesten". Als echt, muss ich mir hier erst anmelden, damit hier einiges klar wird?! Ich verfolge dieser Thread seit längeren und wollte auch mal was dazu schreiben. Ja, ich kenne Adrian (Pilotvonwesten) persönlich, wir arbeiten zusammen. Jeder aus unserer Firma freut sich immer, wenn einer von uns mit ihm zusammenarbeitet. Wenn man mit ihn unterwegs ist, hat man immer was zu lachen, egal wie schwer und scheiße die Arbeit ist. Aber nichtwegen seinen komischen Idee, die er immer hat. Er denkt so kompliziert, aber dafür mit Sinn und Verstand, das was (fast) alle von uns nicht haben. So ein Menschen trifft man selten im Leben. Er hat einfach gute Sprüche zur richtigen Zeit.
Okay, als er mir ein paar von seiner Ideen gesagt hat, habe ich auch so reagiert wie ihr jetzt. Aber nach und nach machte er was dafür (während der Arbeit sogar) und schließlich wurde was davon. Das können sich hier einige von euch nicht behaupten. Viele von euch sagen viel, tun aber nix. Aber das ist bei mir auch so.
Wisst ihr eigentlich, warum er so komischen Ideen hat? Er ist schon 2 x knapp den Tod entkommen und seitdem hat er sich geschworen, sein Leben lustiger zu machen und seine mitmenschen. Unser Firma hat er schon glücklich gemacht. Er hat Ideen, die ihr noch nie hattet und haben werdet. Ok, er hat hier falsch angefangen muss ich zugeben. Aber er hat euch bereits aller erklärt, ihr wolltet es aber nicht verstehen. Einige von euch sind einfach mitläufer. Mehr gibt es nicht zu sagen.Viele grüße
Max Weißmann
Also ehrlich Leute - wollt ihr, daß ich Krämpfe bekomme vom lachen? Das ist ja hier echt der Hit. Weitermachen, absolut klasse!
(mir fehlen hier wirklich animierte Smileys)
Ich dachte schon außer Olympia würde nix spannendes mehr laufen, hab mich wohl getäuscht:
Also weitermachen
Das ist besser hier, definitiv!
Die Ausleihe von Rudnevs verstehe ich auch nicht. Wenn ich schon schwach im Sturm bin, kann ich nicht die Nummer 2 weggeben.
Bouy - muß man mal sehen, ich denke schon, daß da was geht. Bei BvM bin ich mir nicht sicher, ob er nicht mental schon abgeschlossen hat.
Ich muss sagen der 1er gefiel mir deutlich besser vom Komfort her als der 2er.
Nicht übel für nahezu baugleiche Wagen beider Züge.
Ich behaupte mal, daß du ohne Außenansicht den Unterschied nicht bemerken würdest, ob du im 401 oder 402 sitzt.
Ich hoffe nur, daß irgendwann mal der Sportchef abtritt und den Weg freimacht für jemanden mit Kompetenz.
Wer wird jetzt neuer Trainer? Slomka??? Könnte ja was werden.
Ich persönlich finde die 27" Monitore machen schon einiges her, allerdings stellen sie natürlich auch hohe Anforderungen an die Grafikkarte in Games, da etwa die doppelte Menge an Daten anfällt.
Wie kommst du darauf? Es ist der Graka vollkommen egal, ob sie die Pixelmenge an einen 27-Zöller oder 19-Zöller liefert, wenn beide die gleiche Auflösung haben. Die zu berechnende Datenmenge bleibt gleich.
Ich persönlich finde die 3er recht unbequem, besonders am Fenster mit den zu schmalen Armlehnen. Die ICE1 sind eigentlich schon alle "redesignt" (oder gibt es noch ein paar Einheiten, die der Kur entgangen sind?).
Nur kurz zu den Strukturen: Von den Strukturen des einstigen Behördenbetriebes ist nichts mehr vorhanden. Von den 565.000 Mitarbeitern im Jahr 1994 sind noch 212.000 übrig - wobei übrig nicht stimmt, da einige Tausend in unseren nun vorhandenen ausländischen Tochtergesellschaften tätig ist. Ich arbeite sehr gerne in diesem international tätigem Güterverkehrsunternehmen - aber mit der Bahn, bei der ich einst angefangen habe, hat das Unternehmen nichts mehr zu tun.