Mehr gibt et nicht zu sagen :hail:
Und Glückwunsch an den :king:
NEXT DESTI PLS
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an!
Glückwunsch an Matze! :king: :beer:
Mehr gibt et nicht zu sagen :hail:
Und Glückwunsch an den :king:
NEXT DESTI PLS
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an!
Glückwunsch an Matze! :king: :beer:
KLM Royal Dutch Airlines 941 heavy!
Sehr gut, Toto
Und da kommt die Meute langsam näher
Das wird echt wahnsinnig spannend.
Jetzt zieht hier gerade tatsächlich ein Gewitter über Bremen hinweg, ich fass es nicht
Ich schließe mich den EHAM-Pengern an und stehe gleich an E6
Wir sind in Sri Lanka - was wäre da passender als ein würziges Curry?
Also kochen wir heute mal
Curry-Huhn mit Mango Chutney
Unsere Einkaufsliste für 3-4 Personen:
ZitatAlles anzeigen4 Hühner-Brüste (ca. 400g) in kleine Stücke geschnitten
1 kleine Zwiebel grob gehackt
1 rote Paprika in Streifen geschnitten
2 kleine rote Chilis (getrocknet und gemahlen)
75g Erbsenschoten
150g Mango-Chutney (Rezept zum selber machen gibt es weiter unten)
200ml Wasser
100ml Kokoscreme
2 TL Currypulver
½ TL Salz
½ TL schwarzen Pfeffer
Und so bereiten wir es zu:
Huhn, Zwiebeln, Paprika und Erbsenschoten in einen Topf schichten. Die restlichen Zutaten außer der Kokoscreme vermischen; diese Gewürzmischung über das Hühnchen geben. Deckel auf den Topf und das Ganze auf kleiner Hitze schonend ca. 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist und das Hühnchenfleisch innen nicht mehr rosa ist.
Erst dann die Kokoscreme einrühren und langsam erhitzen, nicht aufkochen!
Serviert wird stilecht srilankisch mit Basmati-Reis, nach Belieben kann mit etwas Salz und Pfeffer nachgewürzt werden. Angerichtet wird das Gericht wahlweise noch mit Kokosflocken oder Cashewkernen.
Curry-Beilage: Mango Chutney selbstgemacht
Denn aus dem Glas wäre es ja zu einfach.
Wir brauchen:
ZitatAlles anzeigen240g getrocknete Mangos (über Nacht in Wasser eingelegt)
>>> Alternativ frische, gut durchgereifte Mangos
100ml Apfelessig
100g Zucker
30g frische Ingwerwurzel, geschält und gerieben
1 zerdrückte Knoblauchzehe
1 TL Chilipulver
¼ TL Salz
Zubereitung
Die Mangos in einem Küchenmixer mit etwas Wasser mixen, bis die Masse sämig ist. Bei kleiner Hitze in einer Pfanne Essig, Zucker, Ingwer, Knoblauch, Chili-Pulver und Salz, bis der Zucker flüssig ist. Dann stärker erhitzen, bis sich eine Art dicklicher Sirup gebildet hat. Nun die Pfanne vom Herd nehmen und die Mango-Masse dazugeben. 10 Minuten weiter köcheln lassen, dann in einem Gefäß abkühlen lassen. Lässt sich als super Verfeinerung für allerlei ostasiatische Speisen verwenden.
Der Nachtisch - Singhalesischer Milchreis
Milchreis wird in Sri Lanka nicht nur als Nachspeise gereicht. Auch als Frühstück, Abendessen oder einfaches Gericht zu feierlichen Anlässen wird stets "haufenweise" Milchreis zubereitet - ein kulinarischer Allrounder sozusagen.
Die kurze Einkaufsliste
Zitat200g Basmati-Reis
1 Prise Salz
1 Dose Kokosmilch
Zubereitung
Guten Appetit!!
1.00.5236
oder:
Informatikerversionskennung
Irgendwie habe ich mir sagen lassen, dass wir nächste Woche nach Montreal fliegen
Da muss ich wohl noch eine Investition tätigen. Junge Junge, der Geldbeutel wird jetzt aber auch immer schmaler... :pinch:
Von einem Extrem ins andere - letzte Woche gewonnen, und jetzt wird gekocht
Aber ein super geiler KuMi! Next Desti!!!
Falls ich mitkommen kann, wär ich auch aus Dubai dabei. Als Fluggerät nehm ich dann entweder die WOA MD-11 oder FlyDubai 737-800
Eieiei, Anfängerglück. Hoffentlich hab ich euch lang genug zappeln lassen
Unser Ziel für die nächste Woche ist:
VCBI/CMB – Bandaranaike International Airport – Sri Lanka
Mit Entsetzen habe ich gesehen, dass der KuMi in seinerlaaaaaaaangjährigen Geschichte noch NIE in Sri Lanka Halt gemachthat! Das muss sich natürlich ändern
So schaut es im Approach auf die Runway 04 aus...
...und so beim Line up auf die 22
3350 Meter Runway available, also auf jeden Falllangstreckentauglich!
Website des Airports mit allen Informationen "drum herum": https://www.forum.eulenandfriends.de/Website%20des%20Airports
2006 wurde das neue Terminal eröffnet, aber genug Platz gab es auch schon vorher auf dem Airport
Für die Knöpfchendrücker unter uns ( ...) ist natürlich die Info, dass der Platz beidseitig mit ILS ausgestattet ist, lebenswichtig. Haken: Nur CAT I
Scenerys jibbet natürlich auch:
FS9 - http://www.flightsim.com/vbfs/fslib.php?searchid=5191884
FSX - http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=162379
Charts gibts dann natürlich aus den bekannten Quellen
Wenn der FS9er-Link dank dynamischen Flightsim.com-Links nicht läuft, wird nach vcbi-colombo.zip gesucht
Danke an Matthias für das klasse ATC!
Danke an Thomas für die Zeiten!
Danke an alle für einen super Einstands-KuMi...
...und ich kann mich jetzt nur noch wiederholen:
IS NICH WAAAAAAAAHR!
Dieses verdammte Anfängerglück
Knöpfchendrücker Approach
@Oppa Uwe
TS3 ist an Bord. Danke für den Hinweis!
Vancouver passt bei mir zeitlich leider nicht ganz, aber beim Premieren-KuMi bin ich mit der NGX wohl von TNCM aus dabei.
Route distance 1808nm, EET 04:08 und mit der kleinen KuMi-Reserve roundabout 04:20 ohne Wind.
Departure wär dann also so ungefähr um 1640z. Falls noch etwas Unerwartetes dazwischen kommen sollte, wäre die Alternative KATL und als letzter Notnagel KIAD
Und nachdem der Airbus X Extended bei mir auf dem ersten Versuch NUE-PMI von Geistern besessen schien, lief nach einem fixen Flusineustart in Nürnberg wieder alles - der Airbus ist manchmal ein Buch mit 7 Siegeln
Eben in Malle dann schön mitten in eine APP-Prüfung reingepengt, und das lief wesentlich besser als vorher befürchtet
Hab ansonsten immer ein bisschen "Respekt" vor spanischem und französischen ATC