Der Aufstieg von Ethiopian war auch der Anfang vom Ende für SAA. Ich kenne Ethiopian tatsächlich relativ gut aus operativer Sicht und, auch wenn ich meine ganz persönliche Meinung habe, die Airline macht einiges richtig. Unterm Strich hat ET durch ihre agressive Expansion und vor allem mittels des Star Alliance Beitritts SAA zumindest zum Teil die Daseinsberechtigung geraubt.
Ein solides Produkt, sowie ein - vor allem für Afrika - hohes Maß an Sicherheit haben SAA über Jahrzehnte zur ersten Wahl als Netzwerk Carrier für das südliche Afrika gemacht. Mit dem umfassenden Netzwerk Ethiopians und nicht zuletzt auch durch "Wilderer" á la Turkish Airlines und Emirates hat SAA viel Boden verloren. Was man so hört war SAA auch noch durchzogen von einer Art "Kolonialstolz" der sich einerseits in Wünschen nach dem Standard einer früheren Zeit aber auch durch den Irrglauben die Vorzeigenation Afrikas zu sein manifestiert. Beides spiegelt schon lange nicht mehr die Realität wider aber jetzt wird es zu politisch.
Grundsätzlich gibt es eine Rechtfertigung für SAA aber nicht mehr in diesem Maße.
Gut gesprochen! Obwohl Südafrika grundsätzlich der mit Abstand größte Markt im Subsahara-Afrika ist, ist es kein guter Markt mehr für eine Netzwerkairline gewesen. Der Domestic-Markt ist groß, aber extrem preissensibel und mit LCCs gut gesättigt - wobei SAA's eigene Töchter die Mutter gut kannibalisiert haben. Die Langstreckenrouten von SAA sind sehr lang, aber nur eingeschränkt groß genug für lukratives Point-to-Point fliegen, richtig voll und damit profitabel waren die Flieger nur durch die Umsteiger in den Rest von Afrika. Und da haben andere Airlines SAA bereits seit Jahren überholt, insbesondere wie du sagst Ethiopian, die zudem ja noch einen enormen geographischen Vorteil haben... Addis Ababa ist da einfach ein besserer "Verteiler" als Johannesburg. Vor allem, wenn man auf die "Wilderer" schaut. Während ETH da in fast alle afrikanischen Länder deutlich schnellere Verbindungen anbieten kann als TK, EK, QR und co., ist ein Flug via Joburg für fast alle Destis mindestens genauso viel Umweg wie ein Flug über IST, DXB und co. ...
Wirklich schade, war eigentlich ja eine sehr sympathische Airline mit einer großen Historie, aber der Niedergang der SAA hat sich seit Jahren abgezeichnet, analog zum Niedergang einer Alitalia in Europa war es schon die letzten Jahre eigentlich immer wieder eine Posse, dass der Staat noch mehr Geld reinbuttern musste und sich bei der Airline einfach nichts getan hat 