Beiträge von flying25j

    Zitat

    VREF+5 ist eigentlich bei den meisten Airlines ein Standart Aufschlag.
    Er erlaubt dir, Böen bis zu 10 Kts über dem stabilen Wind abzufangen,
    darüber schlägt man den halben Böen Faktor auf. Bei einem Wind 230/10G25
    würde man also VREF+7 fliegen. :)

    Steht das nicht sogar so im FCOM vonner 737? Vref + mindestens 5, egal welcher wind, allerdings allgemein den halben wind, also bsp: Wind auf der Nase mit 14 knoten -> Vref + 7 und dazu noch mal den ganzen böenfaktor also bsp wind auf der Nase mit 14G34 -> 34-14=20 / 2 = 10 -> Vref +7+10, allerdings maximal Vref +15, also bleibt man im letzten Fall bei Vref+15

    Die NGX -800 hatte fertige profile, die pmdg 744 auch, waren aber nicht auf andere übertragbar. Airbug X hatte keine eigenen. Ist aber kein wirkliches Problem, da wenn man sich einmal eingearbeitet hat man in kurzer Zeit nen Profil erstellt hat in dem man dann auch sinnfreie Sichten rauslassen kann und die Ausschnitte gut auf den eigenen Monitor abgestimmt sind, was zwecks Sichtfeld und Ablesbarkeit noch mal n deutlichen Bonus bringt.

    Das tool gibts, heißt Ezdok, du kannst unmengen an Sichten speichern und dich frei wie ein Vogel durchs cockpit oder ums Flugzeug bewegen. Erfordert einiges an Einarbeitung, ist aber ziemlich geil und ich möchts nicht mehr missen.

    Der Oppa hat da etwas sehr gutes geschrieben, danke dafür. Ein Forum ist halt dafür da, dass man seine Meinung ungefragt rausposaunen kann. Ich finds jedoch unfair Hersteller schlecht zu reden weil sie nicht mehr auf die eigenen Bedürfnisse eingehen die in der Tat ein wenig out of date sind. Damit "muss man halt leben, das ist so."

    Es wird einige 2d Panels geben, unter anderem ein Radio Stack inkl Xponder und Com Teil. Welche genau hat man in dem 2 stunden Beta Video noch nicht gesehen. Aber ich versteh auch nich warum ihr 2d panels haben wollt. 3D macht mit Ezdok deutlich mehr spass.

    Und dass PMDG nur noch FSX only macht hat auch den Grund, dass du im X unter anderem ein Innenmodell getrennt vom Außenmodell bauen/anzeigen lassen kannst. Das erlaubt deutlich höhere Polygonzahlen und damit immens mehr Details. Vergleich halt mal die ifly mit der NGX. Kann etwa das gleiche, sieht aber deutlich besser aus.

    Grade bei nem Fly by wire Jet wie nem Airbus ist das sehr wichtig, dass man auch drauf achtet, ich welche Richtung die Ruder ausschlagen. Gab da mal nen Fall bei AFR wo ein Sidestick im Cockpit falschrum angeschlossen war. Deswegen wird mittlerweile beim Airbus der Sidestick getrennt getestet, das Seitenruder wegen mechanischer Verbindung nur einmal. Bei der T7 sind die Yokes mechanisch miteinander verbunden, deshalb nur einmal gucken. Ich würd aber sagen, dass auch hier auf jeden fall drauf geachtet werden muss, in welche Richtung die Ruder ausschlagen. Aber bei den ganzen Beta Testern sieht man teilweise eh haarsträubende Sachen in den Videos...

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich hätt se ja schon lieber gestern als heute...

    Das ist richtig, möglich ist einiges. Man siehe sich zum Beispiel die CryEngine an welche in den Crysis Spielen verbaut wurde. Die Physikengine ist der reine Wahnsinn. Allerdings muss man bei einem Addon für einen Flugsimulator immer im Hinterkopf behalten, dass es viele verschiedene Leute gibt, welche dieses Addon auf sehr unterschiedlichen Wegen betreiben werden. Da wird sich in vielen Fällen für die PMDGler die Frage stellen "Wie machen wir das ohne jemandem auf den Schlips zu treten?" Nichtzuletzt ist zum Beispiel Active sky ein Paywareprodukt von außer Haus, die Nutzung der Daten fällt also schon mal flach wenn man keine Lust auf Verträge und so hat. Vatsim nutzen? Klar, auf dem amerikanischen Markt ne super Sache, aber in Europa simt man immer noch mehrheitlich auf IVAO rum. Man müsste also schon mal 2 Netzwerke berücksichtigen, die dabei auch noch dynamisch sind (Weiterentwicklung von Pilot Clients, Netzwerkumstrukturierung und und und, da soll ja zum Beispiel bei Vatsim zur Zeit einiges im Gange sein)

    Ist also alles garnicht mal so einfach wie es sich vielleicht Anfangs anhört. Nichtsdestotrotz wär es ziemlich geil über nen Acars mitm Lotsen oder anderen Piloten schreiben zu können.

    Condor nach Trondheim und Airberlin nach Antalya

    20.jpg

    FTX, UTX und FS global Ultimate sind schon was feines: Man beachte die Hügel um EDLP und den einzelnen Baum auf dem Kornfeld

    26.jpg

    27.jpg

    Grade beim Climb aus Cincinnati nen sehr schniekes Wolkenbild in FL95

    29.jpg

    31.jpg

    Zitat

    Irgendwie hat das Cockpit kein Charme...

    Ja das sagt man jetzt, wart mal ab bis du das erste mal in Hongkong 350 Tonnen rausgeschlotzt hast und dann 11 Stunden lang geguckt hast was der Flieger alles kann (Einstellungen, Offsets, Holdings und so weiter...) Ich glaub da kann man sich noch richtig drin verlieben ;)