Ganz unrecht hat Marc nicht, denn bei CPU Voltage auf Auto nimmt das BIOS Spannungen, die tatäschlich für die meisten Chips zu hoch sind, denn es müssen ja alle möglichen Qualitätssprünge in der CPU-Herstellung eingerechnet werden, damit es mit jedem Chip funktioniert, eben auch mit dem schlechtesten. Ehrlichgesagt keine Ahnung was so die Core Voltages beim 8600K sind, aber im schlimmsten Fall läufst du auf 1,3 statt auf 1,2 Volt, die ausreichen würden. Und die Lebensdauer der CPU leidet darunter natürlich, wenn auch nur marginal. Generell würde ich mir keine Sorgen machen, was die Lebensdauer angeht, denn das Verkaufsargument dieser Prozessoren ist tatsächlich das problemlose Übertakten. Also wenn man sich schon einen K Prozessor holt, und ihn dann auf default laufen lässt, verschenkt man einfach sein Geld. Ich fahre auch mit Manual Voltage, und wie Basti schon richtig sagt, ist es für das automatische Underclocking wichtig, dass der ausbalancierte Energiesparplan aktiviert ist, sowie die SpeedStep Option im BIOS und die C-States. Sonst einfach mal das BIOS auf "optimized defaults" setzen, das sollte es eigentlich auch wiederherstellen.
Manuelle Spannung sorgt nicht dafür, dass diese Spannung auch dauerhaft anliegt, sondern nur beim Maximal- (boost) Takt. Ansonsten auch einstellbar mit Adaptive Voltage Offset. Es gibt wirklich genug hilfreiche Tutorials zu dem Thema, auch auf Youtube. Finde es auch völlig in Ordnung, den Leuten über ihre Frage hinaus gute Ratschläge zu der Thematik mitzugeben. Er wollte ihm ja jetzt keinen Saugroboter zur Problemlösung ans Herz legen