Dann schau mal, was auf dem A:\ Laufwerk gespeichert ist. Hierzu müsstest du die versteckten Ordner und Systemordner anzeigen lassen. Also in den Optionen des Windows Explorers die entsprechenden Haken setzen. "Geschützte Systemdateien ausblenden" den Haken raus, und "Ausgeblendete Dateien Ordner... anzeigen" Haken rein. Dann siehst du auf jeden Fall, was Windows da an Systemdaten abgelegt hat.
Beiträge von Skylon5000
-
-
Poste mal bitte so wie ich hier die Datenträgerverwaltung.
pasted-from-clipboard.png
A:\ ist normalerweise ein Diskettenlaufwerk. Hast du sowas retromäßiges noch verbaut? -
es gibt halt immer zwei Methoden.
Methode 1: Du baust die neue SSD zusätzlich ein und migrierst die alte SSD mit True Image oder diversen anderen Tools auf die neue.Ich würde wenn auf Methode 1 gehen, da ich wsl. auf eine Samsung SSD zurückgreifen werde und es ja da das Samsung MIgration Toll gibt. Das sollte ja eigentlich alles erledigen.
Eine Frage bleibt aber noch, was passiert bei dieser Methode mit dem OEM (Betriebssystem)? Beziehungsweise wie geht das nach dem klonen mit dem Booten?
Ich kenne das Samsung Migration Tool jetzt nicht. Aber nehmen wir an du klonst nun das OS auf die neue SSD. Dann hast du zwei bootfähige Windows Installationen. Nun ist es so, dass man im BIOS die Bootreihenfolge einstellen muss, du teilst so also mit, welche von beiden Windows Installationen gebootet werden soll. Du schiebst also die neue SSD vor die alte SSD in der Reihenfolge. Nun bootet er Windows von der neuen SSD. Wenn du nun schaust wie groß Laufwerk C:\ ist, dann kannst du gut unterscheiden, ob er auch wirklich von der neuen SSD gebootet hat. Windows setzt nämlich immer die Partition von der er bootet automatisch als C:\ Laufwerk. Anschließend kannst du über die Datenträgerverwaltung die alte SSD komplett löschen. Und wie immer als ITler der Hinweis.
Vor solchen Aktionen immer ein Backup von wichtigen Dateien machen.
-
Hallo Jörg,
es gibt halt immer zwei Methoden.
Methode 1: Du baust die neue SSD zusätzlich ein und migrierst die alte SSD mit True Image oder diversen anderen Tools auf die neue.
Methode 2: Du erstellst dir z.B. ein True Image USB Stick. Damm bootest du von diesem Stick und erstellst dir ein Image z.B. auf eine USB Festplatte. Es geht
aber auch auf irgendeine interne Platte (aber nicht auf die, die gesichert wird).
Danach PC aus, alte SSD raus, neue SSD rein und wieder vom USB Stick booten und diesmal halt wiederherstellen.
https://kb.acronis.com/node/57226 -
Stimmt das muss ich auch mal machen. Hast du denn auch Ultra und 4K aktiv?
-
Zu den Frames kann ich auch noch was sagen. Die immensen Grafik Features sorgen dafür, dass im MSFS ganz schnell die Graka der limitierende Faktor ist. Das kennen wir aus dem FSX/P3D ja nicht so in dem Maße. Ich habe z.B. festgestellt, dass wenn ich mit 4K und mit dem unverändert vordefiniertem Ultra, mich in die Pampa stelle komme ich trotzdem nicht über 30FPS. Meine RTX2070 ist immer auf 100%, egal wo ich bin. Gehe ich mit der gleichen Config, nach Los Angeles, habe ich 25FPS. Worauf ich hinaus will. Im P3D oder FSX hat die Pampa mir immer ne Verdopplung oder Verdreifachung an Frames gebracht, weil CPU limitiert. Das hat sich jetzt komplett verändert.
Muss man einfach im Hinterkopf behalten, wenn man mit den Frames hantiert. -
Also ich bestell mir jetzt neuen RAM und teste dann nochmal. Bei mir hat er bis auf 13,1 GB geladen, also mit Ladebalken, und ging dann schlagartig auf 7,5 GB zurück. Ich denke mal er beschreibt so viel er kann, und den Rest berechnet er dann einfach nicht mit. Ich werde es testen und Berichte. Aber ich denke New York können wir uns da als guten Maßstab nehmen, viel Autogen, viel Wasser, viel Land. Von allem etwas.
So Flo,
habe jetzt mal für dich getestet.
Also wenn ich in Newark starte belegt der MSFS2020 satte 18GB! im Ultra Modus auf meinem 4K Screen. Wohlgemerkt nur MSFS, die Gesamtauslastung liegt bei 23GB. Auch habe ich mir nochmal die Gebäude angeschaut, alles scharf und knackig. Es gibt einige wenige Gebäude die Ungereimtheiten zeigen. Da hat z.B. ein Hochhaus ein matschiges Dach. Das sind dann einfach schlechte Satelittendaten, weil alle Gebäude drum herum sind kackig. Und viele Brücken sind wirklich unten ein Block. Nun gut, da muss man dann händisch ran. Unten noch drei Bilder, komischerweise sind die nicht 4K, weiß nicht ob das Forum die komprimiert. Aber ich hoffe man kann es trotzdem erkennen, dass das wirklich toll aussieht alles.pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg
pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg
-
Also ich denke, dass der Flaschenhals hier der RAM sein könnte. Mit 16 GB bekommt er einfach nicht genug vorgeladen in den Puffer. 94 MBit sollten ja reichen, meine Hardware auch. Ich denke die
1080 Ti ist immer noch ganz okay für sowas. Die CPU arbeitet auf 5,2 Ghz.
Hast du also nur 16GB Speicher? Ich habe ja wie erwähnt 32GB. Deine 1080ti ist etwa 21% schneller als meine 2070 und hat 3GB mehr Speicher. Das wird also nicht die Ursache sein.
Wenn du also wirklich nur 16GB Ram hast, ja dann ist das wohl der Grund. Ich habe nämlich mit dem MSFS2020 schon eine Gesamtauslastung von 17GB gesehen. Leider habe ich die Auslastung in NewYork nicht beobachtet.
Das muss ich unbedingt nachholen heute Abend. Da bin ich echt gespannt wie voll der dann den Speicher hämmert.
Was ich beim MSFS auch absolut toll finde, er flimmert null. Wirklich null. Im X-Plane habe ich immer Flimmerhölle vor allen Dingen an Gebäuden und entfernter Szenerie. Man muss im X-Plane 8xSSAA setzen um das weg zu bekommen.
Schafft aber eigentlich keine Graka und lässt die Frames brutal einbrechen. -
Eigentlich schon, aber die Unterschiede die man in den Screenshots sieht müssen ja eine Ursache haben. Und da tippe ich einfach auf Ressourcen oder Leitung.
Ich schaue mir das heute Abend in New York nochmal genauer an. Vll. hatte ich ja einfach nur Glück in dem Moment. Mein Rechner keucht auf dem letzten Loch in New York.
Und ich hatte gestern von Las Vegas in Richtung Hoover Dam meinen ersten CTD. Ist für mich eine komplett neue Erfahrung. Im P3D und X-Plane habe noch nie einen CTD gehabt.
Ich habe:
I7-9700KF 5GHZ
32GB Speicher
RTX 2070 8GB -
Ja vereinzelt sehe ich auch Brücken die ein Klotz sind. Oder am Hafen die Kräne z.B.
Startet mal von Newark Richtung One Wolrd Trade Center und dann nach links in Richtung Central Park vorbei am Empire State Building. Unglaublich was einem da geboten wird. Für mich ist das ganz nah an Foto Realismus. Da fehlt nicht mehr viel.
Vereinzelt sehe ich Screenshots von Leuten im Internet, wo bei denen die Häuserschluchten verwaschen sind.
Ich denke hier wird einfach die Leitung oder der Rechner zu schwach sein. Bei mir ist alles scharf und man kann jedes einzelne Fenster erkennen in Ultra.
Aber zugegeben. Flüssig ist da nichts mehr. -
Was anderes. Gibt es im MSFS keine View nach vorne ohne Cockpit? Ich finde da nichts. Weil das braucht man als Homecockpit User ja auch.
Habe ich auch ewig gesucht, Sicht auf Landeanflug setzen und 2 x Leertaste und zumindest bei der Icon5 rutscht das Cockpit nach unten.
Hallo Stephan,
kriege ich nicht hin. Also wie du sagst habe ich auf Landeanflug gestellt. Wenn ich die Leerteste drücke geht die Sicht nur höher und tiefer. Das Cockpit verschwindet aber nicht. Mit der Icon5 getestet. Noch ne Idee?
Danke -
Ich versuch das mal zu beantworten, weil ich selbst keine 737 sondern eine A320 mit OEM Parts habe.
Soweit ich aktuell weiss, geht in Sachen Homecockpit mit dem neuen MSFS2020 NOCH nichts. Ich kann von Jeehell (Glascockpit-Freeware für die A320) behaupten, dass er wohl aktuell massive Probleme mit SimConnect hat, aber da scheint er nicht der einzige zu sein. Es gibt aber wohl auch noch ein paar andere Hürden zu meistern (Wetterradar, kein .bin Files mehr für das NAV Display etc., etc.)
Also Homecockpit mit dem MSFS2020 geht aktuell wohl noch nicht. Gestern hat zumindest FlyElise einen Release dafür raus gebraucht. Da geht aber (Multiview) auch noch nicht alles.
Für die 737 gibt es ProSim, ProjektMagenta. Da ich mich aber wie gesagt nicht so super mit der 737 auskenne, kann es sein, dass es noch andere Glascockpit Anbieter gibt.
FSUIPC gibt es in einer Beta zumindest schon. Es funktioniert dort aber aktuell auch noch nicht alles.
LG Florian
Hallo Florian,
Project Magenta habe ich sogar noch. Habe ich damals im P3D mit der PMDG genutzt. Mehr schlecht als recht.Aber da ja SimConnect momentan die Frames einbrechen lässt, muss ich da eh erst mal warten. Aber wenn es dann soweit ist, dann stehe ich wieder vor dem Problem. Welche B737 kann man im MSFS2020 nutzen? Das wird schwierig denke ich mal.
Was anderes. Gibt es im MSFS keine View nach vorne ohne Cockpit? Ich finde da nichts. Weil das braucht man als Homecockpit User ja auch. -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Ich habe mich auch lieb im entsprechenden Thread vorgestellt.
Ich fliege seit einem Jahr auschließlich X-Plane und genieße das ganze Environment, die Community usw. Ich baue gerade ein Home-Cockpit und dafür eignet sich X-Plane mit seiner Zibo, ZHSI und SimVim unglaublich gut.
Aber dennoch. Ich bin immer schon ein Optik-Fanatiker gewesen. Ich oute mich also als aboluter Eye-Candy Fetischist.Auch in einer 737 genießt man die Landschaft.
Vor X-Plane war ich immer im FSX, P3D unterwegs.
Gestern also mal den MSFS 2020 in der Standard Edition mit Game Pass angeworfen. Was soll ich sagen. Der MSFS 2020 haut einem die Schuhe weg. Ich bin gestern mit Ultra auf einem 75" 4K Screen in KSFO gestartet über die Stadt und dann Richtung Golden Gate.
Unfassbar, was MS da optisch abliefert. Die Probleme die aktuell noch berichtet werden, nun gut, war das bei anderen Versionen anders? Ich sehe das unkritisch.
Was bei mir aber doch sehr im Hinterkopf schwelt, ist der Gedanke, dass wir für die Bing Geschichte auf die Cloud angewiesen sind. Was passiert wenn MS den Stecker zieht. Können wir uns dann die 2 Petabyte irgendwo ziehen?Na mal sehen.
Ich habe aber abschließend noch eine Frage in die Runde. Aufgrund meines Homecockpits interessiert mich die kommende PMDG nicht, weil diese immer schon schlecht nutzbar war für ein Homecockpit.
Gibt es denn irgendwelche Möglichkeiten, vom P3D irgendwas zu nutzen oder sind die jetzt komplett inkompatibel? Ich brauche halt irgendeine B737-800 so in Richtung Zibo. Wo alles offen ist und man an die Daten rankommt. Vielleicht ist ja hier der ein oder andere der auch im X-Plane unterwegs ist. Ich suche also ne Zibo und ZHSI für den MSFS2020.