Ja, scheint so zu sein. Nur wenn man sich den kranken Preis von 1500€ für ne Prosim Lizenz reinzieht, nein danke.
Schade alles. Ich werde aber trotzdem mal beizeiten im PMDG Forum nachhorchen ob da nicht bzgl. des SDK evtl. was geplant ist.
Beiträge von Skylon5000
-
-
Ja das ist eben auch genau die Info die ich habe. Das SDK liefert keinen "Broadcast" für PFD und Co., dass steht auch so im PMDG Forum, beantwortet von PMDG.
https://forum.pmdg.com/forum/main-for…roadcasting-pfd
CDU kein Problem, deshalb gibt es das auch schon von diversen Anbietern. Aber nirgendwo gibt es eine Software die PFD usw. abbildet. Zumindestens habe ich nichts gefunden. Und abdocken ist genau das was ich auf keinen Fall möchte. Wäre bei mir technisch schwer möglich. Abgesehen von dem schlechten Handling. Also so wie ich das sehe, ist da aktuell absolut nichts zu machen. -
Ja, ich habe sogar eine Project Magenta Lizenz. Allerdings ohne die Systems. Nur Glass Cockpit, MCP und CDU. Das Ding ist. Bei meinem Hardwarecockpit ist das MIP inkl. MCP und das Pedestral fertig. Mir fehlt das Overhead allerdings noch komplett. Und aufgrund anderer großer Projekte in unserem Haus, wird das mindestens die nächsten 1-2 Jahre nichts werden. (Sowohl finanziell, als auch zeitlich). Und deshalb ist die Lösung, die ich mit der Zibo 737 im XP fahre, super. Dort kannst du halt ganz normal dein HW Cockpit nutzen,für das was du schon fertig hast und das Overhead z.B. nutzt du aber von der Zibo. Mir geht nur das Geflimmere des XP so auf die Nerven...
Also wird das mit der PMDG wohl nichts werden. Ich danke euch. -
Ok Danke. Und auch das gerade erschiene PMDG SDK wird das wohl nicht ändern, richtig? Habe irgendwo mal geselen, dass das SDK keine PFD/ND/ECAS Daten sendet.
-
Hallo Zusammen,
wie sieht es denn bei der PMDG 737-800 mit den Displays aus? Gibt es da eine Möglichkeit, bzw. eine Software mit der ich PFD/ND/ECAS auf einen zweiten Computer legen kann? So wie das bei der Zibo im XP mit ZHSI funktioniert. Genau das suche ich. Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Ich möchte nicht Prosim oder Project Magenta verwenden, sondern die PMDG mit Mobiflight für das Hardware Interface und eben eine Software für die Displays. Mobiflight habe ich schon geklärt, dass sieht gut aus. Es geht jetzt nur noch um die Displays.
Danke euch
Andreas -
Super. Danke euch. Das sind wertvolle Hinweise. Es wird dann wohl eine RTX 3090 werden, habe es da aber nicht eilig. Wenn es ein gutes Angebot gibt, schlage ich zu.
OOM hatte ich bisher auch nur im XP12 sobald ich bei 4K auch noch 8xMSAA aktivieren wollte. Das Geflimmere im X-Plane geht mir einfach total auf die Nerven, da wollte ich einfach mal testen, wie gut hier 8xMSAA hilft. Das meine Karte das aus Performancegründen garnicht handeln kann, ist mir klar. Aber das Geflimmere will ich einfach nicht mehr haben. Wir sind im Jahre 2022. -
Hallo Zusammen,
da ich vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte stehe und mich zwischen einer RTX 3080 TI oder RTX 3090 entscheiden muss, würde mich folgendes interessieren.
Was ist die höchste VRAM Auslastung die ihr je gesehen habt? Ich fahre natives 4K und laufe mit meiner RTX 2070 GB schon ab und an mal in Out of Memory.
Mich interessiert hier in erster Linie XP12 und MSFS.
Danke euch
Andreas -
Das ein XP11 deutlich besser performt als ein MSFS2020 (P3D habe ich nicht) sollte vollkommen klar sein. MSFS2020 zieht alleine wegen der besseren Grafik deutlich mehr Ressourcen. Auch wenn der MSFS die modernere Engine hat. Aber der XP11 und MSFS liegen halt auch Jahre auseinander.
Was ich mittlerweile allerdings sehr skeptisch sehe, ist die Multiplattform des X-Planes. Also das Windows, Mac und sogar Linux unterstützt werden. Das war bisher ja auch der Grund, dass die auf OpenGL gesetzt haben und nun auf Vulkan, wegen der Kompatibilität. Auf Mac hast du Metal, auf Linux weiß ich nicht wie das heißt. Ich bin kein Programmierer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Multiplattform dafür sorgt, dass es immer zu Kompromissen kommen muss, damit X-Plane auf allen Plattformen läuft.
Ein Indiz ist für mich, dass jemand im X-Plane Forum angesprochen hat, dass die X-Plane Wolken immer schon schlecht waren und er gerne DCS Wolken hätte. Antwort von jemand anderen war, wenn wir Wolken wie im DCS hätten, dann würden sie nicht auf Mac und Linux laufen. Ich kann nicht beurteilen, was genau damit gemeint ist. Allerdings wenn das stimmt, ist das schon ziemlich ätzend. Ich werde das Thema mal weiter verfolgen. -
Was genau meinst du mit Simraten-Abregelung?
Dropped die FPS-Rate unter einen bestimmten Wert <20 oder so, dann wird die Sim(Zeit)-Rate reduziert. Das Flugzeug bewegt sich nicht mehr in Echtzeit, sondern verlangsamt durch die Luft. Das soll ein flüssigeres Gefühl erzeugen, oder was auch immer. Beim Onlinefliegen ist das natürlich Mist, wenn du vor dir jemanden hast der auf die "Bremse" tritt und beinahe in der Luft stehen bleibt.
vPilot kicked dich dann übrigens vom Server.
Ach, dass ist gemeint. Stimmt, dass war auch mal Thema und diese Technik finde ich allerdings ebenfalls totaler Mist. Wurde heiß diskutiert in den X-Plane Foren. Mich hat das nie gekratzt, weil alles was unter 30FPS liegt ist für mich eh nicht mehr fliegbar. Ich habe in X-Plane 11 immer KLAX als Maßstab genommen und die Regler so gesetzt, dass ich nie unter 30FPS falle. Das klappt gut.
-
Was genau meinst du mit Simraten-Abregelung? Wenn du die Frameraten Begrenzung meinst, die gibt es meines Wissens nach nur in der Pro Version, weil die FAA zertifiziert ist. Finde ich persönlich ne geile Technik, du hast bsp. 30FPS, permanent, es werden dann aktiv die Texturen runtergedreht, wenn die Hardware ans Limit kommt. Kenne ich z.B. von FarCry 5. Total genial, hätte ich gerne. Es gibt nichts schlimmeres, als Ruckeln meiner Meinung nach. Da habe ich lieber mal leicht verwaschene Texturen, dafür aber absolut ruckelfreies Fliegen.
Ich fliege 4K mit allen Reglern komplett rechts, nur AA auf 4x, Schatten auf Mittel, Rest ist Max. Selbst in KLAX mit Regen und kompletter Bewölkung falle ich nicht unter 23-25FPS.
I7-9700K, 32GB RAM, RTX2070. Die RTX2070 ist aber auch schon zu schwach, die kratz oft am Limit. Und 8GB VRAM ist nicht mehr zu gebrauchen, hatte schon mehrmals Out of GPU Memory, weil ich testweise MSAA 8x probiert habe. Mindestens 12GB VRAM muss her. Die haben z.B. mittlerweile auch die Reflektionen auf die GPU gelegt.
Das mal als Vergleich. Wie ist deine Hardware?Was mich nach wie vor total nervt ist das Anti Aliasing, es wurde wieder kein TAA implementiert. Und das MSAA ist recht wirkungslos, weil das kein Vollbild Anti Aliasing ist.
Und die Wolken sind selbst auf MAX ein Vollkatasthrope. Die sehen wirklich nicht gut aus. Aber man muss bedenken, dass sind nicht einfach nur Wolken, sondern die wirken sich auch auf das Flugverhalten aus und aktuell habe ich kein Plan, ob das mit Plugin Wolken überhaupt noch gehen würde. Nun gut, man muss auch einfach im Auge behalten, dass wir gerade mal bei der Beta 3 sind. Mal abwarten. -
Falls es jemanden interessiert. Mein Problem oben lag an SimvimX. Das Handling von LEDs hat sich bei der Zibo XP12 verändert. Deshalb hatte ich die Probleme nicht mit der alten Zibo. Die neue SimVimX Version ist entsprechend angepasst und funktioniert jetzt mit der XP12 Zibo.
-
Alles klar. Danke. Dann werde ich mal geduldig auf Updates von Zibo und SimvimX warten.
-
Nutzt zufällig jemand SimvimX mit der Zibo737? Folgendes Problem.
Es gibt ja für XP12 schon eine angepasste Zibo. Die funktioniert auch soweit ich das sehe.
SimvimX funktioniert prinzipiell auch. Allerdings löst SimvimX nicht alle Events aus. Wenn ich z.B. im MCP N1 aktiviere wird in meinem Home Cockpit nicht die entsprechende LED aktiviert.
Wenn ich aber hingehe und einfach die alte Zibo (3.53.10) im XP12 nutze funktionieren alle SimvimX Events. Allerdings steht überall, man soll die alte Zibo nicht nehmen. Es hagelt auch drei Fehlermeldungen im XP12. Habe noch keinen wirklichen Flug unternommen um Probleme zu beurteilen.
Also kurzum:
"Alte" Zibo mit SimvimX läuft
XP12 Zibo funktioniert die Hälfte nicht im SimvimX
Ich vermute, dass sich Datarefs oder ähnliches geändert haben.
Und davon abgesehen. Hat SimvimX eigentlich wirklich kein Forum? Ist immer sehr mühselig an Informationen zu kommen. -
Auf Xplane.com
X-Plane 12 Early Access is available now.
Weather, clouds, trees, wind, light, seasons – completely reimagined.
Freiwillige vor...
Kläre gerade in meiner Firma, ab wann ich Urlaub haben kann, dann wird sofort losgelegt. Wenn alles gut läuft ab morgen.
-
Jo. Ich verfolge auch minütlich x-plane.com und org. Da wird man ja verrückt.
-
Hallo Stefan,
ich kenne das nicht anders. Das ist der Normalzustand, den ich anhand von einem Screenshot in Las Vegas auch mal angesprochen habe. Hat wie auch hier bei dir, keiner geantwortet. Es gibt Gegenden da hat Asobo wohl Hand angelegt, in New York z.B.. Dort werden viele Gebäude fein gezeichnet, der Rest wie bei dir. Von oben sieht der MSFS2020 wirklich irre gut aus, man darf nur nicht unter 3000 Fuß (Jetzt mal nur irgendeine annähernde Zahl genannt) kommen, dann wird es gruselig. Wenn man mal als Beispiel tief über den Strip in Las Vegas fliegt, dass sieht stellenweise richtig übel aus, Bäume mitten auf den Straßen, Löcher im Boden. Gebäude die in Wirklichkeit eine Säule sind, sehen im MSFS wie verwaschene Pilze aus. Gut, dass bekommt der Automatismus des MSFS2020 halt nicht besser hin. Also nach dem Start auf der Landebahn, Augen zu und schnell steigen.
-
Wenn wir ehrlich sind, die Flugbranche war fast tot. Der Himmel war leergefegt. Die Fluggesellschaften haben im großen Stil Leute entlassen müssen. Furchtbar für die Angestellten, aber leider überall so.
Nun zieht die Branche wieder drastisch an, die entlassenen Piloten haben andere Jobs oder sind so lange raus, dass sie garnicht mehr fliegen dürfen. Das war vorhersehbar.
Und das bringt mich zu dem Punkt, was mich richtig sauer macht. Und zwar, dass die Fluggesellschaften die Menge der Tickets verkauft haben, obwohl die wissen müssen, dass sie garnicht das Personal haben, die Flüge abzuwickeln.
Den Punkt den ich aber auch sehe, es geistern doch schon seit Wochen wieder die Corona Zahlen durch die Medien. Es wird ein "heißer" Herbst erwartet. Wer kann stichhaltig sagen, dass es nicht wieder zu drastischen Einbrüchen in der Flugbranche kommt? Das ist eine heftige Zwickmühle. Du entlässt Piloten, wenn die nirgendwo unterkommen sind haben die keine aktive Lizenz und nun wo die Branche mal wieder ein paar Monate brummt, hast du die Piloten halt nicht. Und selbst wenn die Airlines die Piloten (Lassen wir die Kosten mal außen vor) behalten hätten, die hätten ja trotzdem ihre Lizenz mangels Flügen nicht mehr.
Abschließend aber nochmal. Wieso verkauft man dann so viele Tickets? -
Also ich muss sagen, ich starte die 737 auch immer aus dem Cold & Dark, also nicht Strg + E. Aber ich wüsste null wie ich einen Airbus starte. Echt, kein Plan. Ein Flugzeug ist nun mal kein Auto wo man einfach den Schlüssel umdreht. Ich kann das also schon gut nachvollziehen, dass der Typ das nicht hinbekommt. Aber, ein kurzer Blick ins Handbuch würde ihn mit Sicherheit deutlich schneller ans Ziel führen, als jemand der allgemein vom Fliegen keine Ahnung hat.
-
Habe dieses Problem auch, allerdings nur bei Forza Horizon 5, welches ich über den Game Pass zocke.
Ich lande permanent im Gaming Service. Wenn man sich die Bewertung des Gaming Service reinzieht, tja wir sind nicht alleine.
Tausende negative Einträge. Es hilft bei mir nur > Game in der XBox App reseten und neu installieren.
Den MSFS2020 habe ich gekauft, dabei tritt das Problem allerdings nicht auf! Ich habe das auch irgendwo mal gelesen. Ich meine, dass tritt wohl nur bei Game Pass Spielen auf,
aber nicht bei Gekauften. Ich weiß, dass hilft dir nicht wirklich, weil du willst verständlicherweise nicht alle 2 Wochen neu installieren.
Aber nur so als Lösungsweg. Hast du den MSFS 2020 über den Game Pass? -
Nur mal aus Interesse. Hat jetzt nichts mit deinem Problem zu tun. Welches Modell fliegst du denn mit Project Magenta? Die 737? Und welches Flight Modell? Das von PM?