Beiträge von Jens

    Um Dir ein bißchen einen Eindruck zu vermitteln, was X-Plane mit dem richtigen Addon bereits an Systemtiefe kann, könnte Dir dies weiterhelfen:

    http://downloads.eadt.eu/manual/x737manual.zip

    Hinzu gekommen ist wie gesagt ein inzwischen recht realistisches FMS - was allerdings im Gegensatz zur x737 selbst, Geld kostet.


    Noch systemtiefer sind die Busse von Peter Hager:

    http://www.petersaircraft.com/

    Musst Dich da mal ein bisschen durchklicken, die Navigation ist (zumindest für mich) recht chaotisch. Der A380 ist allerdings noch lange nicht fertig.

    Ich kann es nur nochmal deutlicher darstellen:

    Wenn Du eine realistische Airliner Simulation suchst, die alle Systeme incl. FMC darstellt, wirst Du als Realpilot derzeit noch keinen Spaß haben.

    Anders, wenn Du GA's fliegen möchtest. Da ist X-Plane - das bestätigen etliche Realpiloten - außerordentlich realistisch im Flugverhalten und auch die Systeme sind ausreichend tief umgesetzt. Und ja - Icing wird simuliert, was bis hin zum Zufrieren der Scheiben reicht. Inwieweit aber realistisch das Flugverhalten verändert wird, wird dir nur ein Realpilot beantworten können. Oder Du selbst - so hoch ist die Investition ja nicht und die Demo ist gar umsonst downloadbar.

    Wirklich herausragend ist übrigens das Fehlermodell von X-Plane. Hier profitiert auch der Normaluser von der FAA-Zertifizierung die gerade hier sehr hohe Anforderungen stellt.

    Die Auswirkung der Runwayconditions auf das Bremsverhalten ist recht gravierend. So ist es bei vereister Piste praktisch unmöglich, eine Maschine zum Stehen zu bringen, was der Realität entsprechen sollte. Inwieweit aber die verschiedenen Conditions tatsächlich realistisch umgesetzt werden - siehe oben.

    Ich habe JAHRE für den Umstieg gebraucht. Hatte immer für IFR noch den Microsoft Sim laufen.

    Inzwischen aber würde ich nicht mehr zurück umsteigen wollen. Was allein aber schon an der Community liegt, die an die Anfangszeiten des MSFS erinnert.

    Für DogStar gibt es auch etwas passendes:

    http://xplane.andreasbenjamin.com/

    Die ist schon ganz brauchbar - funktioniert auch prima mit dem UFMC zusammen.

    Erst einmal: Die FAA Zertifizierung gilt nur im Zusammenhang mit z.B. Full Motion Simulatoren.

    Das Flugverhalten ist immer so gut, wie der Designer das Flugzeug umgesetzt hat. Es gibt insbesondere im GA Bereich wirklich super Umsetzungen. Im Heavy Bereich ist eigentlich alles mehr oder weniger "provisorisch", sollte man an PMDG - vergleichbaren Objekten interessiert sein.

    Ich fliege Heavy inzwischen ausschließlich mit dem UFMC V2, welches wirklich gut geraten ist in der neuen Version. Nachteil (für mich): Funktioniert noch nicht im Linux, ändert sich aber bald. Besonders im Zusammenhang mit der x737 von Benedikt Stratmann ist das schon auf dem richtigen Weg in Richtung PMDG. Die x737 V4 wird der Hammer (ist sie jetzt schon in der internen Alphahase). Mit dem VASFMC komme ich überhaupt nicht zurecht - aber das mag an mir liegen.

    Links:

    FMC: http://ufmc.eadt.eu/Universal_FMC/Home.html

    x737: http://www.eadt.eu


    EDIT: Noch etwas vergessen: Der deutsche Distributor für X-Plane ist http://www.application-systems.de/listen/flugsimulationen.html

    Da geht es dann schneller :)

    Um die normalen Webserverfunktionalitäten zu administrieren, braucht es keine Shell.

    Obwohl ich für meine Privatrechner auch Ubuntu nutze, würde ich für einen fernadministrierten Server trotzdem eher zu Suse raten. Durch das grafische Konsolentool Yast2 ist es Anfängern wesentlich einfacher, zusätzlich benötigte Software zu installieren.

    Als Exchange Alternative bietet sich z.B. E-Groupware [1] an. Sehr einfach zu installieren und sehr funktioniell.

    LG, Jens


    [1] http://www.egroupware.org/

    Ist schon klar, daß das nicht umsetzbar ist.

    Aber prinzipiell könnte man schon ein Vignetten-System einführen. Der Grundgedanke, die Straßen durch all deren Benutzer statt nur durch die in Deutschland Steuern bezahlenden zu finanzieren ist nicht verkehrt. Aber da ein wirklich gerechtes System zu finden ist sicherlich schwierig!

    Auf jeden Fall wäre ich für eine Zusatzmaut für Wohnwagen :D :D :D

    Danke Matthes, endlich mal ein vernünftiger Beitrag zur Diskussion!

    Es ist für mich immer wieder haarsträubend, was medizinisches Möchtergenwissen so für Blüten treibt. Da werden Bild und TAZ zu Rate gezogen - das ist ja wirklich geradezu medizinsche Fachliteratur.

    Wer sich wirklich eine vernünftige Meinung bilden möchte, der ist auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes vielleicht besser aufgehoben [1]. Dort sind übrigens auch weltweiten Zahlen einzusehen, die vielleicht auch ein wenig rechtfertigen, warum man in den USA zu vermehrter Impfung neigt.

    Auch gebe ich Dir Recht, daß Suse und Dirk die Sache absolut vorbildlich angehen.

    Jens

    [1] http://www.rki.de/cln_091/nn_205…html?__nnn=true

    Hmm, wusstet ihr, dass die Pharmaindustrie alleine durch diesen Impfstoff knapp 1,1 Milliarden € Umsatz gemacht hat? Nun denkt an den Skandal vor kurzem, als bekannt wurde, dass Ärzte Geld bekommen haben für das Verschreiben von Medikamenten (Welche zum Teil nichts bringen) ?

    Noch Fragen?

    Für Umsatz kann man nichts kaufen. Den Gewinn wäre interessanter zu erfahren. Tatsache ist, daß für Risikogruppen die Impfung einen Segen bedeuten kann.

    Tatsache ist auch, daß es in der Pharmabranche wie in JEDER anderen Schmierereien gibt. Tatsache ist auch, daß dieses verwerflich ist. Dafür aber die Pharmabranche pauschal zu verteufeln wäre Unsinn. Man sollte dem einfach mal entgegenhalten, was ohne deren Forschung so alles noch nicht heilbar - oder verzögerbar - wäre. Oder bei dem ein oder anderen nicht (mehr) gehen würde :dance:

    Schockierend aber bezeichnend mal wieder, wie hier im Fred versucht wurde, die aktuelle Diskussion für (homöo-) idiotischen Schwachsinn zu nutzen.

    Vielleicht ist dem ein oder anderen noch die Masernepidemie 2006 in NRW in Erinnerung, bei der z.B. in Duisburg von 614 Erkrankten 2 starben. Grund: Impfmüdigkeit bzw. Ablehnung, letztere hervorgerufen überwiegend durch militante Impfgegner mit heilpraktischer Inkompetenz.

    Die (Schweine-) Grippeimpfung ist ja ein ganz anderes Thema. Jeder Experte rät, nur Risikopatienten sollen sich impfen lassen. Jeder halbwegs Gesunde kann schon durch Selbstdisziplin viel mehr erreichen. Z.B. indem er das unsinnige Händeschütteln unterlässt - und wenn es denn nötig ist, hinterher die Hände desinfiziert. Ach nee - da würde ja schon wieder die *ach so böse* [1] Pharmaindustrie profitieren.

    Jens

    [1] Nein, ich arbeite nicht in der Pharmaindustrie - weiß auch daß dort teilweise zu viel Geld verdient wird. Ein nicht unerheblicher Teil der Gewinne wird aber auch in Forschung reinvestiert, die wir dringend benötigen.