Ich gehe davon aus, das es der automatisierten Datenverarbeitung geschuldet ist. Die Flugsimulatorwelt, viel mehr die Erdoberfläche, besteht ja aus mehreren (Daten-) Schichten. Hier scheint es so zu sein, das es der Übergangsbereich zwischen Hochseewellen und Küstenbrandungswellen ist. Die selbe Stelle mal bei schlechtem Wetter ansehen.
Aber so etwas kann ich verschmerzen. Was mich viel mehr stört ist, das Teile auf dem Globus vorhanden sind, für die es auch sehr gute Bilddaten gibt, diese aber im Sim nicht genutzt werden. Statt dessen großflächig Landclass-Texturen im Einsatz (nein, keine militärischen Gebiete). Z.B. in der Karibik und Südamerika.