Ich bin am überlegen mir das Honeycomb anzuschaffen. Ist es den Aufpreis gegenüber einem Saitek Yoke auch wert? Mein kleiner Saitek Throttle ist regelmäßig nach 2,5 -3 Jahren verschlissen. Wie ist die Qualität/Haltbarkeit beim Honeycomb ? Mit den Airbus-Aufsätzen reden wir immerhin von 600€ für Yoke-Throttle-Aufsätze.
Beiträge von oliver h.
-
-
Ich habe EHAM noch nicht. Aber von dem was ich bisher gesehen habe, sehen die Autostraßen (Autobahnen) aus, als seien diese aus dem FS9 kopiert worden. Das ist doch nicht FT- Qualität, oder?
-
AMD 5800X3D ist die beste CPU für ein (veraltetes) AM4 Chipsatz-System. Kann aber nicht weiter aufgerüstet werden. Deshalb 7800X3D basierend auf dem neueren AMD-Chipsatz und am besten mit der 4080.
-
-
Ich habe von SSD auf 2x M.2 (mit je 2TB) gewechselt weil, a) meine SSD schon 4 und 5 Jahre alt und zu klein geworden sind, b) sie mit ca. 30% Rabatt verkauft wurden und c) die M.2 direkt auf das Motherboard montiert werden. Dadurch konnte der (überdimensionierte) Festplattenhalterahmen aus dem ATX Gehäuse ausgebaut werden, sodas der Luftstrom besser durch das Gehäuse bläst. Macht die CPU und GPU tatsächlich ein paar Grad kühler.
Aber das der Flusi und andere Programme schneller starten, kann ich nicht bestätigen. Das überschreiben der Dateien von SSD auf M.2, ging aber wirklich flott.
-
Im Prinzip egal. Ich würde das BS und andere Programme auf die M.2 installieren und die Addon/Scenery auf die SSD.
Die schnellere M.2 merkt man nur, wenn man viele große Dateien verschiebt (Bilder Videos usw.). Bei vielen kleinen Dateien wie im Flusi, merkt man davon nix.
In einem Testbericht wurde behauptet, wen man den PC täglich 1x startet (Windows hochfährt), spart man mit einer M.2 ca. 1Minute 40Sekunden in einem Jahr
-
Welche Meldung. Meinst Du "limited by mainthread"? Das ist nur die Angabe der Zeit die benötigt wird ein Bild zu berechnen. Grün=Super (1-16MS) /Gelb=Gut (17-? MS) /Rot=Schlecht (? MS). Deine >50FPS am Boden sind doch sehr gut. Was willst Du mehr.
Andere haben das noch nicht mal in der Luft.
Wenn Du von Microrucklern geplagt bist, musst Du Feintuning betreiben. Da das Thema "Einstellungen für den Flight Simulator in Windows, im MSFS-Menü und NVidia Tools" sehr umfangreich ist, musst Du Dich da einarbeiten und durchtesten. Gibt ja inzwischen genügend YT-Videos, auch in deutscher Sprache.
-
Ich bin von einer AMD6800 auf eine Palit RTX4080 Gaming Pro umgestiegen. (€ 1148,-). Die Stromversorgung ist (über einen mitgelieferten Adapter) von 2x8 Pin, auf NVidias 1x16 Pin Stecker. Der NVidia-Stecker ist kleiner als die vom Netzteil (850W). Wenn Deine Gf-Karte vom Netzteil mit 3x8 Pin (auf 16Pin NVidia) versorgt werden möchte, wird sie bei Volllast auch entsprechend Strom beziehen. Also immer das "Kleingedruckte" in der Beschreibung lesen (ggf. auf der Herstellerseite), dann weisde bescheid.
Spulenfiepen kann Dir mit jeder Karte passieren. Das ist wie mit einem "Montagsauto". Wenn Du eins hast, weg damit, bzw. austauschen. Geht beim Onlinekauf relativ einfach, wenn die Ersatz GfK lieferbar ist.
Meine GfK muss meinen 3440x1440 UWQHD und einen 11" FHD versorgen. Nachladeruckler gibt es immer noch auf großen Flughäfen. Daran ist aber der AI-Traffic schuld. Drehe ich diesen runter, bzw. schalte diesen aus, läuft alles Butterweich.
-
Zitat
Flori-Wan Kenobi
Irgendwie habe ich das Gefühl das MS /Asobo selber noch gar nicht richtig weiß, was der 2024 überhaupt werden soll...
Ist doch klar, eine Gelddruckmaschine wie Microsoft-Windows
Ich denke schon lange, das es bei Software generell auf Jahreslizenzen hinauslaufen wird. Siehe Akronis, Acrobat usw.
-
Und schon wieder verschwindet ein Kleinwagen von den Straßen.
Letzter Ford Fiesta rollt in Köln vom BandIn Köln rollt heute der letzte Ford Fiesta vom Band. Das steht auch für einen Trend in der Autobranche: weg von bezahlbaren Kleinwagen, hin zu teureren und…www.tagesschau.deDann wird es in Zukunft bei mir ein Koreaner oder Chinese werden. Aktuell fahre ich einen KIA-Picanto. Der kleine reicht für alle meine Aufgaben des täglichen Lebens. Ein Auto ist für mich kein Lifestyleprodukt, sondern ein Stück Metall, das mich von A nach B bringt. Ich fahre im Schnitt <5000km im Jahr. Aber ganz ohne Auto geht es dann doch auch nicht. Noch ist zu vieles ist mit dem ÖPNV nur sehr umständlich zu erreichen, bzw. überhaupt nicht. Aber bis 20-25km ist das E-Bike (ggf. +Anhänger) eine sehr gute alternative.
-
Mit dem Taxi zum Bahnhof und mit dem Zug nach Sylt fahren. Dort am Bahnhof in ein Taxi einsteigen und zur Villa fahren lassen ..... viel zu umständlich. Geht gar nicht.
Da ist es einfacher sich mit dem privaten Fahrdienst zum Flughafen bringen zu lassen und nach Sylt zu
jettenfliegen. Dort am Flughafen vom privaten Fahrdienst abholen und in die Villa fahren zu lassen, ist viel einfacher und so viel günstiger -
So etwas buntes sehe ich zum ersten mal. Aber großflächig weiße Wolken gibt es bei Google-Earth (mit dem fliege ich) z.B. in Südamerika immer wieder mal. Des weiteren gibt es stellenweise erhebliche Farbunterschiede wie zu hell(grün), zu dunkel(grün), zu bräunlich. Aber alles noch um Welten besser als Landclass
-
Anhand der Vorschaubilder würde ich sagen, auf ORX EGLC v2 warten weil, ORBX hat die Umgebung des Flugplatzes besser dargestellt. Bei UK2000 wird "wahrscheinlich" nur das MSFS Autogen benutzt. Könnte sich evtl. mit ORBX aber auch negativ auf die FPS auswirken. (Voraus gesetzt, das bei den Vorschaubildern nicht geschummelt wurde) (PS: Ich habe beide nicht. Ich nutze die freeware von Flightsim.to)
-
Ja, das kenne ich auch. Ich vermute eine Überlastung der Grafikkarte, durch zu hoch eingestellte Werte. Seit ich meine Grafikeinstellungen heruntergeschraubt habe, sieht der MSFS immer noch gut aus, hat genügend FPS und keine Fehler in der Darstellung (deren Ursache die GFK ist).
Bei dem Problem mit den ausgefransten Wolkenrändern gab es mal den Tipp in die "UserCfg.opt" zu gehen und unter dem Abschnitt "{PostProcess", den Wert "FilmGrain 1" auf "FilmGrain 0" zu ändern.
-
Das Problem hat sich erledigt. Es scheint etwas beim Update des Tools "Map Enhancement" schief gelaufen zu sein. Tool neu installiert, nun ist alles i. O.
-
noch ein Bild zum Problem
-
Seit dem letzten Update ist mir aufgefallen, das z.B. in Florida diese unendlichen Villensiedlungen nicht mehr mit 1-2 Stockwerke hohen Häusern, sondern überwiegend als Minihochhäuser, mit 4-5-6 Stockwerken anzeigt werden. Habt Ihr das auch?
-
Ich hatte auch das "Bandwith Problem". Das lässt sich lösen, in dem man anstatt Bing-Bilder die Google-Bilder in den MSFS lädt, mittels diesem Tool hier
MSFS2020 Map Enhancement » Microsoft Flight Simulator
(Achtung! Nicht die obersten (kostenpflichtigen) Server wählen, sondern den (kostenfreien) Google-Server weiter unten in der Auflistung).
(PS: und auch nicht den (Preload-) Cache verwenden. Sonst gibt es eine deutlich sichtbare Kante bei den Fotokacheln.)
-
Vielleicht sollte Thomas uns auch erst mal mitteilen, was er im MSFS-Menü so alles eingestellt hat. Z.B. die Werte von Eddy kann man noch herunterschrauben, ohne von der Qualität wesentliches zu verlieren. Es gibt zwar jene Leute die mit der Kamera jedes Detail auf einem Flugplatz erkunden, oder andauernd mit GA`s in sehr niedriger Höhe unterwegs sind, aber gehörst Du dazu? Ich z.B. habe noch nie auf die Bodenleuchten geschaut/geachtet, ob auch wirklich die auf den Werbebildern versprochenen hochdetaillierten Schrauben und Roststellen vorhanden sind. Oder ob alle Fenster am Wolkenkratzer 100%ig korrekt reflektieren.
Wozu also die Grafikeinstellungen so setzen und die Grafikkarte/CPU quälen, wenn es doch gar nicht nötig ist.
Ich habe mich an diesem alten Beitrag orientiert (erklärt welcher Wert was im MSFS (in PC-Games) bewirkt), und habe auf großen Flughäfen (KLAX EDDF) mit AI-Traffic (inkl. Onlinewetter und Fotogrammetrie vom Google-Server) immer 25-35FPS. Etwas weiter weg vom Flughafen geht es gleich rauf auf 50-60FPS.
Abschnitt "Die besten MSFS 2020 Grafikeinstellungen für mehr FPS"
Microsoft Flight Simulator 2020: Systemanforderungen und die besten EinstellungenWelche Systemanforderungen euer PC für den Microsoft Flight Simulator 2020 erfüllen muss und welche Einstellungen für mehr Frames sorgen.www.eurogamer.de -
Das selbe Problem gibt es auch bei der Ponta Delgada Szenerie von MK Studios.
Scheint aber ein Problem vom Msfs selbst zu sein.
https://forums.flightsimulator.com/t/artefacts-ar…ships/548138/36
Hier gibt es wohl eine Lösung dafür, habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
original english
"Just installed the Top Gun DLC and, sure enough, the wire frame artefacts are gone in all of the places around the globe where I had noted a wire frame artefact problem."
vor se tschermäns transläit vrom se gugl
"Ich habe gerade den Top Gun DLC installiert und tatsächlich sind die Drahtgitterartefakte überall auf der Welt verschwunden, wo ich ein Problem mit Drahtgitterartefakten festgestellt hatte."
Das kostenlose TopGun-Maverick Packet hat ca. 4,7GB im Download.