Martin, Du bist nicht allein. Ich kann mich auch nur auf der Eulen Startseite anmelden. Direkt in einem Beitrag anmelden geht nicht, kommt die gleiche Fehlermeldung.
Ich benutzte: Microsoft EdgeVersion 130.0.2849.56 (Offizielles Build) (64-Bit)
Martin, Du bist nicht allein. Ich kann mich auch nur auf der Eulen Startseite anmelden. Direkt in einem Beitrag anmelden geht nicht, kommt die gleiche Fehlermeldung.
Ich benutzte: Microsoft EdgeVersion 130.0.2849.56 (Offizielles Build) (64-Bit)
Ich habe den A380 nicht, aber zu den Texturen und VRAM mal die Frage in Runde. Hat jemand mal versucht die Texturen auf 1080 oder gar 512 zu verkleinern Anhand der Anleitung aus dem FSTL-Traffic Beitrag?
Wenn man im Cruiselevel Beitrag liest, das der Teppichboden im Cockpit mehrere 8K-Texturen hat. Also ich denke selbst mit 512x512 wird man keinen Großen Unterschied bemerken, zu mal die meisten hier max. mit einem 1440-Bildschirm fliegen werden.
Man baut immer 2 bzw. 4 Riegel mit den gleichen Werten ein.
Noch was zum lesen. Was ist wichtiger, Frequenz oder Latenz:
arbeitsspeicher was ist wichtiger latenz oder takt - Google Suche
Wenn es um mehr Frames geht, bringt Dir das runterschrauben der Grafik-Einstellungen von Extrem auf High oder Medium viel mehr, als die RAM-Riegel.
Danke Tilo!
Muss ich mal ausprobieren.
Das Tool ist schon viel wert. Man merkt das der Sim runder läuft, vor allem auf den Megahubs.
Im Ausgabeordner ist auch eine Textdatei erstellt worden in der aufgeführt wird, was alles verändert ergänzt oder vergrößert wurde. Das ist der Punkt wo ich gerne von den Windowscracks wissen würde, ob es auch eine Befehlseingabe gibt, wodurch nur die Dateien verkleinert werden die größer sind als 2048 (oder 1024). Es macht ja irgendwie keinen Sinn wenn 512 oder 256 Dateien dann auf 2048 hochskaliert werden. Bzw. gehe ich sogar davon aus, das es zu fehlerhaften Darstellungen kommt wenn nur 256 angefordert werden, aber die Datei plötzlich 2048 hat. Betrifft u. a. die FX Dateien (Beleuchtungseffekte).
Ich bin nicht am FlusiPC, aber nach meinem Kenntnisstand packt RDpreset alles in eine einzige BGL. Somit können keine einzelnen Elemente wie parkende AI-Flugzeuge/ Pkw`s, Personen usw. "ausgeschaltet" werden. Andere Hersteller machen das besser/Nutzerfreundlicher.
Ich verstehe das so:
-die gesamte Szenerie, Teil 1-5, hat 16GB (entpackt)
-auf flightsim.to sind es ~2GB gepackt, und entpackt dann wahrscheinlich 4-6GB (evtl. 8GB) nur mit den Teilen 1+2 (LOD17-20)
Willst Du alles, musst Du das Gesamtpacket auf "demoken.com" herunterladen.
Mich würden die Hardwareanforderungen für den MSFS2024 interessieren. Noch mehr Details (Landschaft, Verkehr) und viele Daten aus dem Netz in Echtzeit. Ich fürchte mein ganzes Weihnachtsgeld geht für neue PC-Hardware drauf
Wie bereits weiter vorne geschrieben, hatte ich keine Vorerfahrung mit Kappe, 3D-Brille oder Caseplane.
Ich benutze es beim Heli- und GA-Fliegen immer. Da gibt es nicht so viele Bedienelemente im Cockpit und die Rundumsicht ist sehr gut. Bei den Airlinern wird es zur Flugvorbereitung ausgeschaltet, auf Grund der sehr vielen kleinen Klickspots im Cockpit. Da wackelt die Sicht ein wenig zu stark um sie immer zu treffen. Es geht zwar, aber mit der fixierten Sicht geht es deutlich schneller. Zum Rollen über den Flughafen wird der Tobii wieder eingeschaltet. Während des Fluges mal ein mal aus, je nach dem wie hektisch es im Cockpit wird. Ja, wieder die vielen sehr kleinen Klickspots sind Schuld. Ich nutze nur die Standard Cockpit- und Außenansicht. Kabinen- Flügel- Heckrotor- Bugrad- Sichten (usw.) benutze ich nicht.
Ich bin mal auf die Antworten der anderen Nutzer gespannt, was die so an Erfahrungen gesammelt haben.
Hallo Christian !
Ich habe alles noch einmal kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen, das Tobii etwas von Microsoft heruntergeladen hat (Runtime? oder so, ich habs schon wieder vergessen ) aber eben nicht installiert. Also die Microsoft .exe selber ausgeführt und alles noch einmal kalibriert. Ab in den MSFS und einen Testflug absolviert und tata ... funktioniert alles wie es sein soll. Der Tobii findet jetzt auch wieder zurück zum Mittelpunkt und wackelt auch nicht mehr.
Tja, man sollte sich manchmal mehr Zeit nehmen und gründlicher arbeiten.
Meiner ist gestern gekommen (geliefert vonA-Z) und ich bin gleich mal damit geflogen. Ich muss zugeben das ist ein Mehrwert für den Sim, besonders mit GA Fliegern. Die Cockpits wirken mehr räumlich und man hat seinen Kopf nicht Stundenlang in der selben Position. Ich hatte bisher mit VR-Brillen oder Tracking keinerlei Erfahrung. Bin also absoluter Neuling darin.
Was mir nicht gefällt ist
a) der Preis, deutlich zu hoch für so eine Technik. Vermutlich gibt es zu wenige Anbieter, oder zu viele zahlungsbereite Kundschaft. (Ich halte ~100-120€ für das Teil für angemessen. Die Bauteile an sich kosten in China fast nix und den Rest für die Entwicklung der Software plus Märchensteuer.)
b) die MSFS .exe der MS-Store-Version wird nicht gefunden. Das Ding funktioniert aber auch so, weil es von Windows und dem MSFS erkannt wird. Das "Problem" haben viele Leute, wie man im iNet nachlesen kann. Also bei der Installation diesen Punkt einfach nicht beachten, wenn man den FS im MS-Store erworben hat.
c) das Eye-Tracking ist nervig und habe ich sofort ausgeschalten. Ich fliege nur mit Head-Tracking.
-bei Head-Tracking sollte man die Empfindlichkeiten runterdrehen, sonst wackelt es bei jeder kleinsten Bewegung.
-den ("toten") Mittelpunkt möglichst groß wählen, sonst wackelt es wieder ständig.
-einen Knopf am Joystick/Yoke festlegen, damit man die Sicht jederzeit wieder zentrieren kann. Das Ding kommt irgendwie nicht damit zurecht, wenn der Kopf in einer anderen Position länger verweilt. Die Sicht wandert langsam zurück zum "ungefähren" Mittelpunkt.
d) man sollte nicht zu weit vom Monitor, bzw. dem Tracker entfernt sein. Bei mir sind es ca. 80cm, das mag er dennoch nicht. D.h. Bewegungen werden nicht fehlerfrei, oder besser gesagt verzögerungsfrei, erkannt. Da braucht das Teil eine "Gedenksekunde" bis es eine Bewegung erkennt. Hohle ich den Monitor/Tracker näher ran, ist alles verzögerungsfrei in bester Ordnung.
Trotz allem Gemecker, klare Empfehlung für Eye-/Head-Tracker. (wer das Geld "übrig" hat)
Habt Ihr auf der Händlerseite direkt bestellt (237€), oder bei Amazon (299€ minus 15%) ?
PS:
Wird hier sehr gut erklärt
Danke Euch beiden !
Dann werde ich heute Abend mal schauen, ob die Funktion SecFpl wie von Thomas beschrieben, auch im FBW funktioniert.
Hallo Thomas !
SecFpl im FBW, weis ich nicht, habe ich nicht darauf geachtet. Ich fange aber gerade erst wieder an mich einzuarbeiten. Bei der nächsten Flugvorbereitung werde ich mal darauf achten, was alles im Menü zur Verfügung steht. (Ich war aus beruflichen Gründen eine Zeit lang nur oberflächlich mit dem MSFS beschäftigt. Man glaubt gar nicht wie schnell man Dinge vergisst, wenn man sich voll und ganz auf etwas anderes konzentrieren muss.)
Moin Gemeinde !
Da ich wieder etwas mehr Zeit zum fliegen habe, also nicht mehr nur GA sondern auch mal wieder etwas größeres, habe ich folgende Frage zum FBW A320 Flugplan.
Wie gibt man in der MCDU den Teil vom Flugplan ein, der einen nach dem Durchstarten (am Zielflughafen) ins Holding, oder zu einem festgelegten Wegpunkt führt? Zum verdeutlichen noch ein Bild dazu. Ein Link zu einer Anleitung oder Video würde reichen, für den Fall das es zu viel Text wird. (Ich habe dazu wirklich nichts im Internetz gefunden. Ich schwör )
GE90
Wenn man das Tool über eine Verlinkung (auf den Desktop oder die Taskleiste) startet, muss man nach jedem Update von FSLTL diese Verlinkung erneuern. So war es zumindest bei mir, als das Tool nicht richtig funktioniert hat.
Tobias #194
"Ich weiß ja nicht, aber ich hab das Gefühl die Bing Luftbilder in den USA sind nen Tick geiler als in Europa."
Ja, stimmt auch bei den Google-Bildern. Aber man kann etwas gut machen, wenn man das Tool "MSFS2020 Map Enhancement" installiert und nicht vergisst HD (512x512 statt 256x256) zu aktivieren. Schnelles Internet und unbegrenztes Datenvolumen vorausgesetzt.
Kommt auch darauf an, mit welcher Monitorauflösung man unterwegs ist. Sind beides im Prinzip 2K (1440) Karten. Für 1080 sind beide übertrieben und für 4K sollte evtl. etwas besseres her. Welcher Chip (AMD NVidia) warum genau besser ist, können Dir evtl. Testberichte erklären. Findet man ja einige via Google-Suche.
Ich würde zu NVidia tendieren wegen dem "NVidia DLSS". Aber natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, bzw. wie viel man bereit ist, in sein Hobby zu investieren.
So die Dinger sind schon paar Tage da und soweit eingerichtet. Was ich nicht hinbekomme ist u.a. die Parkbremse. Ein Taster am Bravo ist mit Ein/Aus (oben/unten) belegt (keine Doppelbelegung), aber die Parkbremse will bei allen Flugzeugen nicht funktionieren. Aufgrund der Simulation in der Asobo-Cessna 172 und im FBW-A320 dachte ich, ah das könnte eine Achse sein, aber denkste, die Parkbremse kann gar nicht mit einer Achse belegt werden.
Ich kann zwar damit leben, weil zuvor habe ich alle Knöbbe mit der Maus bedient, aber habe ich einen Denkfehler, oder warum geht das nicht?
Ich hab jetzt mal bestellt und lass mich überraschen.
Der MSFS erkennt die Steuerungseingaben automatisch, oder muss noch eine Software für Honeycomb installiert werden?