Hat gerade übrigens normal beendet, ohne Update. Warum auch immer. MS halt
Stresstest hilft hier glaub ich nicht weiter. Weder habe ich Abstürze noch lange Boot-Zeiten. Ausschlussverfahren habe ich auch schon probiert. Wäre es eine defekte Komponente, wäre das Verhalten ja reproduzierbar. Der PC startet ja dann auch irgendwann, ob mit aller Peripherie oder ohne. Kontaktproblem fällt eigentlich auch aus; dann wäre der PC ja nach Aus- und Einbau von RAM bzw. CPU gleich wieder gestartet. Passierte aber dann auch erst nach mehreren Startversuchen. Bleibt am Ende wieder CPU oder MB. Als ob irgendein Transistor sagt Nö, ich mag jetzt nicht - bis der POST ihm einen Tritt in den Hintern gibt
Das wäre aber das erste Mal in meiner langen PC-Zeit, dass eine Komponente einen erratischen Fehler hätte. Weil normalerweise sind die Klamotten ja recht robust, und selbst mit Unachtsamkeiten beim Zusammenbau hab ich noch nie was kaputt bekommen. Ich hab auch schon Sockelkontakte wieder gerade gebogen oder ne Grafikkarte quer durchs Zimmer geworfen - die lief danach immer noch (ist aber gut 15 Jahre her, da waren die Dinger noch nicht so schwer dass sie gleich die Wand durchschlagen hätten).
Kann ich eigentlich eine andere CPU (gleiches Modell) einbauen, ohne dass Windows deswegen gleich wieder spackt? Ich hätte da noch eine greifbar, für's nächste Mal.