Da bin ich eher selten unterwegs
Ich sorge auch gern dafür , dass bei euch die Oberleitung in einem gutem Zustand ist 😁
Da bin ich eher selten unterwegs
Ich sorge auch gern dafür , dass bei euch die Oberleitung in einem gutem Zustand ist 😁
Ja, vor allem das Shared Cockpit. Insbesondere dann, wenn man plötzlich 90° die Sicht verschoben bekommen hat und quer geflogen ist. Ach, ich vermisse sie.
War die Wingview. Wäre halt mit dem VC gekommen.
Junge junge, dem Betriebsrat gefällt diese Arbeitszeit nicht.
Geil Toby.
Dem Prof an der Uni auch nicht
Das ja - aber du kannst im AIG Manager nachschauen, bei wie viel % er die compiled.
Alles anzeigenNach ein paar Minuten funktioniert FSLTL bei mir zu Teilen ausgesprochen gut. Die Flieger rollen vom Gate fast minutengenau an der Spotterposition vorbei, das wirkt richtig gut.
Der landene Verkehr macht mir ein paar Sorgen. Erst dauert es ca. 30 Minuten, bis sich mal ein Flugzeug sehen lässt, dann machen fast alle einen Go Around, obwohl die Bahn frei ist und die Flieger im Anflug noch gar nicht zu sehen waren.
Sie werden dann vom Injector an ein Gate gestellt, weil in real ja gelandet.
Habe die Tage auch den AIG-Traffic getestet. Neben den ewigen Ladezeiten sehe ich unterwegs fast keinen Verkehr, landen sehe ich auch keine Flugzeuge. Denke, da mache ich noch was bei den Einstellungen falsch und werde erstmal bei dem FSLTL bleiben.
Was ich mich aber frage: wie bringe ich FSLTL bei, die AIG-Modelle zu nutzen? Das sollte doch eine der größten Stärken sein?
Bei AIG mal schauen bei welchem Prozentsatz er den Traffic anzeigt.
Alles anzeigenHallo zusammen!
Das Update ist gestern fertig geworden, knapp vier Monate hat Andreas Karthäuser an dieser technischen Umsetzung auf XPlane 12 gearbeitet. Die Szenerie kann wie gewohnt barrierefrei und ohne vorherige Anmeldung von der Bahrometrix Downloadseite heruntergeladen werden.
Bei dem Projekt handelt es sich um Freeware, Spenden sind aber sehr gerne willkommen. Auf der Downloadseite befindet sich dazu ein Spendebutton.
Downloadseite: Mülheim/Ruhr - XPlane 12
Ursprünglich wurde die Szenerie von Dietmar Frenzl vom FSX zum XPlane 10 konvertiert und Entwickler Andreas Karthäuser hat die Szenerie nun in die Umgebung des XPlane 12 eingebettet. Zudem wurde viel Zeit und Arbeit in Details gesteckt. Zum Beispiel wurden von Andreas Lampen, Bäume, Strassen und Wege hinzugefügt. Das nördlich vom Flughafen liegende Industriegebiet wurde hinzugefügt sowie Rasenflächen, Runways, Rollwege in Hinblick auf Spuren, Pfade, Verschmutzung etc. Wasser, Schnee und Eis werden am Boden dargestellt.
Merkmale
- Originale 3-D Modelle aller bekannten Gebäude Mülheim's
- Gesamter Flughafen Essen/Mülheim (EDLE) mit allen Gebäuden
- Heliport auf der Uniklinik Essen
- Fiktionaler Heliport auf dem Evangelischen Krankenhaus Mühlheim
- sich bewegende Bäume
- uvm
Weitere Informationen und Hinweise können der Downloadseite und dem beigefügten Handbuch entnommen werden.
Auf den Vorschaubildern sind teilweise Objekte aus den empfehlenswerten Freeware-Szenerien X-World-Europe von Pilot Balu und den VFR-Objects von Günther Kremp zu sehen - herzlichen Dank für diese schöne Bereicherung des Simulators.
Auf dem ersten Foto kommt richtig Retrofeeling mit der Schleckerfiliale auf
Naja wenn man ehrlich ist, läuft der Sim auf meinem fünf Jahre alten System mit i9 7900X und GTX 1080ti ganz passabel und das in 4K.
Es muss nicht immer das Nonplusultra sein.
this.
i7-2600k, 2070 Super, Problem ist das keines. Die dargestellten Häusermeere reichen halt keine 30km und Berge in 100km Entfernung sind halt nicht so wahnsinnig scharf, aber gehen tut das alles.
Hab die selbe GPU, nutze nur Full HD und bin am VRAM Limit.
Ich habe häufiger Probleme mit dem Glideslope. Er fliegt den teilweise nicht ab, dem LOC folgt er.
Hör mir damit auf , gibt wieder viel Arbeit für uns.
Die einzige Vision der letzten Jahrzehnte hat uns zig Millionen (warum zur Hölle macht das Handy aus Mio direkt Mrd?) Euro gekostet und nannte sich „Autobahnmaut“.
Ich lasse demnächst mal die Reinigungskraft das Stellwerk bedienen und schaue mal, welche Visionen sich dort für den Bahnbetrieb ergeben…
..nicht.
Bisschen Lampen drücken beim S60 schafft sie auch
Ist aber schon ziemlich übertrieben, ... kann man das nicht ändern...
Ja, Bildschirm auf s/w drehen
Jupp ist einfach von den Farben erschlagen. Sein P3D war so bunt wie Omas Gardinen 😁
Nu gloar. Wichtig ist das Handbuch für den Autopiloten, nicht dass es mir geht wie der Crew in Moskau.
...bei mir gehts auch weiter in der Retro-Rutsche.
Heute unterwegs als IF710 von ETBS SXF BER nach Dubai.2022-11-17 11_45_32-Greenshot.png
IFE vom VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt gibt's natürlich auch. Den Geruch von frischer Soljanka, Würzfleisch und Jägerschnitzel kann ich jedoch leider nicht in Bildern festhalten.2022-11-17 11_47_51-Greenshot.png
Auf ins Nicht-Sozialistische Wirtschaftsgebiet
Warum möchtest du keine Klemmung einbauen ?
Direkt mal Overnighter
Mal gucken ob ichs bis Athen schaffe
Im Zweifelsfall kann dieses Buch aushelfen :
Bloß gut, dass ich kein genauen Termin genannt habe, aber jetzt gibts was auf den Tisch Eddy ... der Koch(t)
Pepperoni-Rolls-FB-1-2-683x1024.jpg
Pepperoni Röllchen sind überall in West Virginia – von Restaurants über Lebensmittelgeschäfte bis hin zu Tankstellen. Peperoni-Brötchen waren ursprünglich ein tragbares Mittagessen für Bergarbeiter, wurden aber bald zu dem Essen, für das der Staat am bekanntesten ist. Passend zum Land der Freedom Units gibts das Rezept auch entsprechend :
Zutaten
Anleitung
Wer kein Bock zu kochen/ backen hat, der kauft das einfach unter dem Namen Bifi Roll
41EgSm65CHL._PIbundle-6,TopRight,0,0_SX500SY393SH20_.jpg
Nachtisch
Pfirsich-Cobbler
Dose Pfirsich (Abtropfgewicht: 480g)
150 g Weizenmehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1 Prise Zimt
50 g Zucker
125 g weiche Butter
80 g Sahne
3 - 4 EL brauner Zucker
Etwas Butter für die Form
Pfirsiche aus der Dose in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Für den Teig Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen, dann gemeinsam mit Zucker, 80 g der weichen Butter und Sahne zu einem Teig verkneten.
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die restliche Butter in einem Topf schmelzen und den Boden einer kleinen Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) üppig damit bestreichen. Darauf den braunen Zucker streuen.
Den vorbereiteten Teig halbieren. Die Hälfte des Teiges in kleine Stücke reißen und diese auf dem Boden der Auflaufform verteilen (es dürfen Lücken zu sehen sein).
Pfirsiche in dünne Schnitze schneiden und eng auf den Teigstücken verteilen, bis der Boden bedeckt ist. Den restlichen Teig ebenfalls in grobe Stücke reißen und darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Unser Tipp: Lauwarm mit einer Kugel Eis servieren.
Ja kommt im Laufe des Tages
DRGN21 21:34
WJA242 21:50
ACA91 21:52
UAL209 21:56
DAL310 21:57
NAC712 21:57
FFT242 21:59:33
NKS1745 22:01:30
UAL824 22:03
NKS2610 22:06
PWI1055 22:08
DCM27L 22:10
SWA2501 22:12
UAL2249 22:14
Das selbe hatte ich letztens mit der Kingair. Den neuen Treiber einen Tag vorher installiert.