Frankfurt (EDDF) - Sao Paulo (SBGR) - Erstes Morgenrot kurz vor dem T/D nach SBGR
Beiträge von MarkusV
-
-
> Weiß nicht mehr genau wo, könnte aber in der Schweiz gewesen sein.
Natürlich in der Schweiz.
Das erste Bild zeigt Lauterbrunnen, das zweite Grindelwald und die Landung ist etwas oberhalb von Grindelwald (Ischbodenhütte oder so)
-
> Und wenn es die Standard 747-8i aus dem MSFS ist: Wurde sie ähnlich so gut weiter entwickelt, wie die 787-10? EFB z.B.?
Ja, es handelt sich um die Standard 747-8i aus dem MSFS - die ist genauso (mit dem AAU2) aufgewertet worden wie die B78X und für Standard Operations absolut brauchbar. (Ein EFB - im Sinne von Boeing-Festeinbau-EFB, kein Tablet - ist m.W. aktuell nur in der B78X verbaut und erst ab übermorgen mit dem SU13 aktiv.)
-
Endlich wieder Langstrecke ...
Seit dem AAU2-Update bin ich endlich wieder entspannt auf der Langstrecke unterwegs. Seit ein paar Wochen klappere ich die B747-8i Destinations der Lufthansa ab, alles in Echtzeit und als "Full Rotations", die letzten Flüge habe ich zeitlich parallel zur realen Operation der LH geflogen (und auf FR24 geschaut, wo die LH und ich jeweils sind.. 3 von 4 mal sind "wir" beide innerhalb von 5min zeitgleich angekommen)
Tokio - Haneda (LH716)
Singapore-Changi (LH778)
Taxi Out EDDF Richtung SAEZ
Buenos Aires - Ezeiza (LH510)
Johannesburg O.r. Tampo (LH572)
Los Angeles (LH456)
In-N-Out Burger im Short Final 24L/R
Washington Int'l - Dulles (LH418), von gestern
... und das ganze jeweils natürlich auch wieder zurück...
-
Ein anderer Fall aus Berlin mit 72.000€ Schaden. Gezahlt hat - aber erst nach Einschaltung eines Anwalts - inzwischen die Versicherung, die sich aber zuerst geweigert hat, da böswillige Handlungen angeblich nicht abgedeckt sein sollten.
Quelle:
Wer zahlt bei einem Farbanschlag auf ein Privatflugzeug? - aeroTELEGRAPHIm Mai besprühten Klimaaktivistinnen und -aktivisten am BER eine Piper Aztec mit Latexfarbe. Die Versicherung wollte das nicht zahlen. Geld bekamen die…www.aerotelegraph.com -
NOTkAM - Notice to KuMi Airman
Ich habe vor kurzem einige Flüge von + nach KDAL gemacht (Default und iBlueYonder [iniBuilds Store]) - plötzlich sind dann äußerst unangenhme "blurry textures" im Final 13R und auf den ersten 3000' der 13R aufgetaucht (betrifft nur MSFS). (Kam erst mit einem der letzten SUs.) Die Ursachensuche und Lösungsfindung hat etwas länger gedauert.
Ursache: mind. eine defekte Kachel Photogrammetry
Lösung: zumindest für die Landung auf 13R (und ggf. 13L) Photogrammetry ausschalten
Checkt auf jeden Fall mal vor dem Flug, ob Ihr von dem Blurry-Problem in KDAL betroffen seit.
-
Sehr schön, vielen Dank. Tokushima ist eine nette Gegend - ich war da schon im real life und habe mir das Awa Odori (Dance) Festival angesehen. Japan pur, war klasse!
-
Update von Randazzo:
[02SEP23] Update Updates for your Weekend Update - PMDG SimulationsCaptains- Happy Saturday to all of you- and greetings from all of us at PMDG. This weekend's update is a bit like being stuck on the stand with a delayed…forum.pmdg.comWie das Leben so spielt...
Zitat... commencing with MSFS SU13, we **finally** have the ability for C++/WASM to communicate with the outside world like a normal C++ program (mostly) and like the script based products on the platform. ...
What does this mean for the tablet? Well- we can toss out the Voyager 1 binary parsing language that we had to design for the tablet in order to pass data between the tablet and the airplane.
D.h. die Erschaffung einer Kommunikationsmöglichkeit für C++ - Addons, die sie in den letzten 12 Monate erschaffen haben, ist in SU13 nicht mehr nötig, da von Haus aus vorhanden. Der Kommunikationscode fliegt also wieder raus.
D.h. das Tablet für die 737 wird dann womöglich "kurz" nach SU13-Final (21.9.) kommen.. ..
-
459.001,- Euro...... Wie bitte?
Ich verliere grade den Glauben.Rechne es mal in Entwickler-Stunden oder besser -Jahre um, dann ist es gar nicht mehr soviel. Dazu Dienstreisen, Outsourcing-Aufträge, Hardware (Ton/Bild-Aufnahmen), etc…
-
"Speed Bugs"
The Classic Boeing Airspeed Indicator - AeroSavvyThe Honeywell airspeed indicator has been standard on Boeing 747, 757, & 767 for decades. Find out how it works and how pilots use it!aerosavvy.com -
> Wir erreichen Mittelstadt und den Unfallort unten am Wehr.
Immer wieder überraschend, welche Orte hier gezeigt werden. An der Stelle war ich schon ab und zu - bietet sich bei hochsommerlichen Temperaturen an - baden oder mit dem SUP unterwegs. Das Haus an hinteren rechten Bildrand ist ein netter Grieche ...
-
Habt Ihr da ne Quelle dafür? Ich finde mit Google nur, dass wegen einer früheren (!) Sachbeschädigung - und nicht der auf Sylt - eine Geldstrafe von 400€ verhängt wurde...
Und bekanntlich sind Strafrecht und der zivilrechtliche eingeforderte Schadenersatz zwei verschiedene Dinge... letzterer kann erheblich schmerzhafter sein.
-
Darf ich Euch noch was mitgeben? ... ich hatte für Worldflight 2017 (oder so um die Zeit herum) mal ein Dokument erstellt: "Airport Familiarization Paro" mit Darstellung der möglichen Anflüge und jeweils einem passendem Youtube-Video als Referenz dazu. Ich glaube, gerade der Anflug mit verkürztem Downwind Rwy 33 ist nicht wirklich bekannt.
Paro Airport FamiliarizationParo VQPR Airport Familiarization Part I - Approaches Rwy 15/33docs.google.comHave fun!
-
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen
!!
SWA2062 - Myrtle Beach (MYR) - Columbus - John Glenn Int'l Airport (CMH)
Wir fliegen wieder nach Norden, diesmal mit der "Colorado One" Livery. Unser Ziel ist eine der drei Destinationen von Southwest in Ohio - Columbus, die Hauptstadt von Ohio.
Noch ein kurzer Blick zurück auf den Flugplatz von Myrtle Beach.
Hatte ich ja schon geschrieben ... ich liebe den Blick auf die Appalachen, heute bin ich wieder mit Traumwetter verwöhnt.
... und schon in KCMH. Der Airport ist übrigens Freeware von Flightsim.to und sieht echt gut aus - ein lohnenswertes Ziel im Rust Belt.
SWA1509 - Columbus (CMH) - Sarasota (SRQ)
Gleich am nächsten Tag geht es wieder Richtung Sonne und Wärme Richtung Florida, diesmal nach Sarasota (KSRQ) auf der Südseite der Tampa Bay. Noch ein kurzer Blick auf Downtown Columbus und den Scioto River.
Wir springen gleich nach Floria in den Endanflug, unter uns die Sarasota Bay.
Sarasota hat trotz der Nähe zu Tampa und Fort Myers genug Platz für jede Menge Airline-Traffic, aber das Terminal ist architektonisch nur US-Standard. (Mein Flieger ist übrigens die kleine Southwest hinten links.)
SWA1993 - Sarasota (CVG) - Cincinnati (CVG)
... und gleich wieder zurück nach Ohio, aber Cincinnati ist deutlich kleiner als Columbus - und hat trotzdem einen eindrucksvollen großen Airport mit 4 Pisten. Nach dem Start nochmal zurückgeblickt auf die der Bay vorgelagerten Strände...
Den Enroute-Teil lasse ich wieder aus. Der Final Approach auf die 18C führt uns direkt über den Ohio River...
... und schon sind wir nach 2 Stunden Flugzeit in Cincinnati (das war dann Stop 48 von 61, wenn ich richtig gezählt habe)... Ich glaube, ich zeige nachher noch ein "Special" vom Terminal...
-
SWA1900 - Indianapolis (IND) - Panama City / Northwest Florida Beaches Int'l (ECP)
Und gleich wieder nach Süden, wir shutteln weiterhin Urlauber und Spring Breaker an die Strände. Die Gegend war mir vor dem Flug gar nicht so bewusst, den hier ist die Luft auch eisenhaltig und viel Militär ist unterwegs - ganz in der Nähe fliegen die Navy (Pensacola) und die Air Force (Eglin, Tyndall)...
Los geht es in Indianapolis, Home of the Indy 500, wie am Terminal unschwer zu erkennen ist...
Es ist am Morgen noch neblig. Die Kollegen von American sind auch schon unterwegs...
Wir springen gleich zur Landung... das Hinterland ist dünn besiedelt und sumpfig.
Das Terminal bzw. die Bodenperspektive zeige ich gleich mit dem nächsten Flug, aber hier nochmal ein Special. Der Airport liegt um die zehn Meilen landeinwärts (siehe oben). Ich bin mit der Drohnenkamera aber mal spaßeshalber zum Strand geflogen und sogar hier bildet die Photogrammetrie die Hotels ab. Zeit für einige nette Tage am Strand...
SWA5571 - Panama City (ECP) - Nashville (BNA)
Den nächsten Flug handelt wir recht kurz ab, es geht wieder nach Norden nach Nashville, Tennessee. Da muß natürlich die "Tennessee One" an den Start. Kurzer Blick noch auf die sehr kompakten Terminals in Panama City...
Nashville halte ich kurz, da wir hier nur Enhanced Standard haben. Ich komme zu einen späteren Zeitpunkt nochmal zurück, inzwischen gibt es auch Scenery in BNA.
SWA3009 - Nashville (BNA) - Myrtle Beach (MYR)
Von Nashville aus geht es wieder an den Strand, aber dieses Mal an den Atlantischen Ozean. Ziel ist Myrtle Beach in South Carolina, zum Einsatz kommt der "Illinois One" Special Paint...
Im Anflug von See her ist das Wetter regnerisch und gar nicht strandtauglich ... wir sind halt am Atlantik und nicht an der Golfküste.
Myrtle Beach Final Approach
Noch so eine Überraschung ... der Airport ist hübsch gemacht und hat viel zu bieten, nicht nur vom Traffic her, auch die Terminals und deren Inneres sind hübsch gemacht. BNAMYR4.jpg
-
SWA1563 - New Orleans (MSY) - Miami Int'l (MIA)
Noch mehr Fotos aus dem Backlog und wir bleiben entspannt im Süden, es geht wieder einmal an einen großen Hub (aber nicht für Southwest), nach Miami. Die Nachtruhe war nur kurz, es geht gleich am Morgen mit einem herrlichen Sonnenaufgang über MSY weiter.
Wir sind auf der 20 Richtung Süden gestartet und nun zeigt sich der Mississippi in voller Schönheit. Links (hinter uns) ist noch der Lake Pontchartrain, der zweitgrößte Salzwassersee der USA. (2005 hat er bekanntlich während des Hurrikans Kathrina Teile von New Orleans geflutet.)
Nach dem Start ging es dann weiter über die Mississippi-Mündung (da waren wir schon in Wolken) und den Golf von Mexiko in südwestlicher Richtung nach Florida, wo wir nahe Cape Coral die Küste von Florida erreichen. Die Insel voraus ist Pine Island, die größte Insel (im Golf von Mexico) von Florida, links davon Cape Coral (dicht bevölkert... )
Final Approach Miami
Wenig los heute in Miami - aber das schöne generell an MIA ist der sehr bunte und gemischte (AI)-Südamerika-Traffic.
SWA2795 - Miami (MIA) - Indianapolis (IND)
Ab jetzt folgen ganz viele Nord-Süd-Flüge - auch Southwest ist (gerade im Winter) eifrig dabei, Paxe aus dem kalten Norden nach Florida zu fliegen... hier gibt es auch für SWA zahlreiche Destinations, die wir der Reihe nach abarbeiten. Erstmal fliegen wir aber sonnengebräunte Amis zurück nach Hause nach Indianapolis.
Okay, die Integration Photogrammetrie - Airport könnte besser sein (vom Farbton her) - aber egal - der Abflug von Miami gehört zu den schönsten bisher auf der Tour.
Nachdem wir endlich in Florida sind, wird natürlich die "Florida One" Livery aufgetragen.
Ein der für mich schönsten Gegenden (zumindest von oben betrachtet) der USA - die langgezogene Kette der Appalachen, müsste irgendwo weit nördlich von Atlanta sein. (Im MSFS gibt es mit einem der USA-World Updates auch einen netten "Wilderness Flight" durch dieses Mittelgebirge.)
Downtown Indianapolis und White River
Welcome to "The Circle City"
-
Ich muß endlich mal weitere Screenshots von meiner Southwest-Tour hochladen....
SWA143 - Austin (AUS) - Oklahoma City (OKC)
Weiter geht es nochmal mit der "Freedom One" Livery, nur ein kurzer Flug von 53 Minuten nach Norden über Texas und die Great Plains... der Flieger steht schon bereit.
Austin-Bergstrom Takeoff. Vor dem Triebwerkseinlaß sieht man noch die Reste der alten militärischen Bahn.
Wie gesagt ist alles um Oklahoma City herum total flach, daher gleich direkt zur Landung... die Szenerie ist noch die ältere, der Flug hat ja im Februar stattgefunden. Zu dem Zeitpunkt war die Ausgabe von iniBuilds noch nicht veröffentlicht.
Beim Erkunden von KOKC habe ich dieses interessante Terminal entdeckt - und musste erst einmal googeln, was das ist. Das wahrscheinliche einzige Gefängnis der Welt mit Docking Gate - hier dockt "Con Air" (ICAO DOJ - Department of Justice, Callsign JUSTICE) an. (Die Sun Country dürfte hier in real life eher nicht zu finden sein... )
SWA1541 - Oklahoma City (OKC) - San Antonio (SAT)
Und gleich wieder zurück nach Texas - yeehaa! Wir bleiben kurz noch in OKC, hier beim Taxi Out, denn hier gibt es noch mehr Kuriositäten. Habt Ihr schon einmal einen Airport mit eigener Ölquelle gesehen? Es ist nicht die einzige (auch nicht im Sim). Dem Vernehmen nach ist das wohl ein sehr einträgliches Nebengeschäft für den Will Rogers Airport ...
Climb out Oklahoma über den Weiten der Prärie...
Downwind 04 in San Antonio mit schönen Blick auf Downtown
Welcome back in Texas!
SWA2691 - San Antonio (SAT) - New Orleans (MSY)
Und zum Abschluss noch einen entspannten 70-Minuten Nachtflug von SAT nach New Orleans, Louisiana...
Den machen wir im Bericht genauso kurz - hier sind wir schon am Gate (am linken Finger) in MSY. Gute Nacht!
-
Bestimmt habt ihr es gesehen ... für Southwest-Flieger brechen goldenen Zeiten an. iBlueYonder hat bei IniBuilds KDAL - Dallas Love Field - veröffentlicht. Hier ist Southwest zu Hause, von hier gibt es über 60 Destinationen innerhalb der USA mit 737-700/800 und bestimmt 80% davon sind mit Szenerien versorgt... have fun!
Ich kam wegen vieler Termine heute noch nicht zum fliegen, kann also noch nichts dazu sagen, wie der Platz umgesetzt ist.
-
Noch eine andere Möglichkeit, wenn auch mit etwas mehr Aufwand und etwas höheren anfänglichen Kosten…
Ich habe hier ein NAS mit 12 TB (redundant als RAID), welches für mich über VPN auf der Fritzbox auch von aussen erreichbar ist. Ich würde ohne DMZ zwar keinen für alle erreichbaren Server hinstellen, aber für Familie könnte das mit VPN ein Weg sein. Ich leiste mir den Luxus eines Providers, bei welchem ich eine feste, statische IP habe, damit ist auch DynDNS nicht nötig.
-
Tolle Bilder, Tobias, vielen Dank.
Ich bin leider durch einen Sportunfall im Moment gegroundet, von daher eine willkommene Abwechslung und sehr schön zum Ansehen...
Gruß,
Markus
p.s.
Wobei ... ich habe noch ein backlog an Bildern ... wenn es nächste Woche mal passt, mache in wieder einen Dialog draus.