Nehmen wir mal an, dass sich all diese Erkenntnisse bestätigen und im Final Report wiederfinden ... wenn das Zurücknehmen der Fuel Switches auf Cutoff ein menschlicher Handgriff war, es wird sich vermutlich nicht aufklären lassen, wer das gemacht hat. Ich sehe - wieder einmal - die Diskussion nach Videokameras (als Ergänzung zum CVR) hochkommen - wetten?
Beiträge von MarkusV
-
-
Sobald die zuletzt presentierten Features ins Update eingeflossen sind, hole ich mir die Szenerie. Im Moment arbeitet man am Feinschliff, da sollen auch Nasa Mitarbeiter neben der Crawler laufen und dann gibts ja noch diese gigantischen Raucheffekte.
Denke das wird ein VR Erlebnis ungeheuren Ausmaßes.Das Update auf V2 ist heute veröffentlich worden (im MSFS 2020 Marketplace). Ich werde es mir kaufen und kann bei Interesse berichten.
-
Ich habe die Veröffentlichung - sogar mit Marketplace "Showcase Feature" in der Startseite vom MSFS 2020 - ebenfalls wahrgenommen.
Ich denke, man darf auch hervorheben, dass die Scenery veröffentlich ist (siehe - inoffiziell - https://msfsmarket.place/world/terrabui…-scenery-group/ ). Sie ist für €33,09 im Marketplace käuflich zu erwerben.
-
Bei mir wurden mit dem Update (MSFS2020) weder Kalibrierung noch Navigraph-Account gelöscht.
Hast Du den WASM-Folder manuell gelöscht?
-
Erstes Update auf V1.01 ist veröffentlicht... (mit dem Hinweis, sowohl im FS2024 als auch im FS2020 den WASM-Cache zu löschen)
-
> Funktionieren bei Euch im MSFS 2020 die Navigraph Terminal Charts?
Nein, siehe oben, auch schon vielfach im inibuilds-Forum berichtet.
Andere Frage - im FS2020/24 fährt der GSX-Jetway nicht zur Tür 1 (auch das wurde schon im ini-Forum angemerkt) - hat das schon jemand beheben können? (Scheint kein Fehler im GSX-Profil zu sein. Sind das dann die contact points?)
-
Mal ein anderer Punkt: Wie gibt man richtig das ZFW, Block Fuel etc ein? Ich markiere das entsprechende Feld, gebe die Zahl ein und dann? Wenn ich "Enter" drücke auf dem Keyboard, wird der Eintrag wieder gelöscht.
Ich bin gerade nicht am Rechner, aber ich habe heute Nacht die Vorbereitung von Simbrief ins OIS geladen und dort ZFW und Fuel (nach Simbrief Sync) gesetzt, die Takeoff Performance (nach FMGC Init) ins FMGC rübergeschickt.
Zu Deiner Frage - wenn ich nicht irre, dann musste ich keinen Wert eingeben - ein ENTER hat gereicht und er hat den Ist-Wert vom Flieger übernommen.
-
Verbugt würde ich es jetzt nicht nennen, aber ein paar Themen gibt es schon. Anyway, einen kompletten Flug habe ich hinter mir, hat schon Spaß gemacht, siehe Bilder.
Etwas holprig ist es noch bei der Dateneingabe (z.B. Landing Data) im FMS, Approach Modifikation hat auch nicht ganz reibungslos funktioniert und die Navigraph-Terminal-Charts im OIS (FS2020) zeigt er offenbar nicht an (vielfach im Forum berichtet). Meine größte Baustelle war, das manchmal die komplete FS2020-Bedingung eingefroren ist - es sieht so aus, also ob sowohl //42 Flow als auch das OIS die Tab-Taste nutzen, da scheint was schiefzulaufen. Ansonsten ... toller Flieger!
-
Aus dem Karriere-Modus... die Dame wollte als VIP nach Aspen...
-
Ich finde es auch super ... ich hoffe, dass das Cockpit und die Bedienung auf den MFDs so gut rauskommen wie beim FBW A380.
> Yeeaahh... FlBschft BMVg fliegen
Wie wäre es mit Köln - Canberra nonstop? https://www.flightaware.com/live/flight/GA…1129Z/EDDK/YSCB
-
Noch eine Methode mehr ... man kann das auch in einem Geoinformationssystem (okay - hochtrabendes Wort für Google Earth) ausmessen und darstellen.
Dann kann man auch direkt die Koordinaten der Turn-Waypoints ermitteln.
Oder wenn man sich das wie eine RNAV Transition mit rechten Winkeln bauen will (im FMS sind alle selbstkonstruierten Verfahren Fly-By-Waypoints), geht das auch, siehe Bild (Kurse in True, nicht magnetisch)
-
Sag mal, wie bekommst du den schönen Flugverkehr auf den Airports ??
Grüße Thimo
Danke.
Der AI-Traffic kommt vom AIG Manager ("OCI / One-Click Installer") der Alpha India Group (und ca. 480 darüber installierten Airlines)
-
Also ist auch der A330 so derbe study level dass er mit STRG-E funktioniert
Scheinbar .... aber da ist noch Luft nach oben. Ich habe mir vorhin mal die 707-320C aus der Aviatior Edition angeschaut (funktioniert ja noch bei mir, warum auch immer). Obwohl ich den Flug auf der Piste begonnen habe, waren die 4 Triebwerke aus. Also STRG-E gedrückt (oder weiß jemand, wie man eine 707 in Gang bringt?
... und dann habe ich mehr als 5 min Kino geguckt: da läuft dann (nur durch STRG-E) auf dem Flight Engineer Panel und dem Overhead Panel großes Kino ab - die komplette Startsequenz mit APU Start, Fuel Valves in die richtige Stellung bringen, Starter Switches, dann getimed dazu die Fuel Master auf ON etc etc etc... allles mit Wechsel der Views im Cockpit zum jeweiligen Schalter, bevor dann die jeweiligen Schalter bewegt werden.
-
Wer es noch nicht gesehen hat - es gab nochmal zwei Updates (übliche Länge) von RR
Teil 1 - Kurzfassung: es gibt verschiedene Komptabilitäts-Klassen, z.B. 737=altes Produkt, "2020 only", Update kostet ("moderate"), 777=2020/2024 compatible, Update umsonst oder für "small fee"
Teil 2 - Kurzfassung: 777F kommt definitiv für den 2020 nach Thanksgiving (d.h. im Dezember), Micro-Update für 737, 747 in Arbeit
-
Zu dem A330: Im Default einen Joystick-Button mit der Änderung des Panel State zu belegen wäre ja nun wirklich selten dämlich. Sicher dass du da nicht selber aus Versehen was eingerichtet hast? Und nach so was würde ich eher im EFB als in den Steuerungsbelegungen schauen.
Ich habe den "Fehler" inzwischen gefunden ... es gab eine Doppelbelegung mit "Engine Autostart" und "Engine Autostop". D.h. der Joystickbutton hat nicht nur die Sicht geändert, sondern auch die Engine gestartet (und automatisch die Parkbremse gesetzt).
-
Damit die Fragen nicht ausgehen ....
- ich habe (bzw. hatte) die Funktion zum Umschalten auf die Außenansicht auf einen Joystick-Button gelegt. Mit dem schönen Nebeneffekt, dass sich nun im A330 beim Drücken dieses Buttons der Panel State von z.B. Cold/Dark auf "Ready for Takeoff" (mit laufenden Triebwerken und Parking Brake Set) ändert. Super während des Preflights... hat irgendjemand eine Idee, hinter welcher Funktion in den Control Settings diese Zuordnung steckt?
- Es hieß ja weiter oben, dass die Default-Flieger nicht gemoddetd werden können, da verschlüsselt. Aber wie macht Inibuilds dass mit ihren Liveries über den Inimanager?
-
Die Daten sind verschlüsselt und laut Ini hat Asobo zu den Paints erst mal nein gesagt.
Na klasse... ich habe es gerade im Moment auch hier (flightsim.to) und dort (MS Forums) gelesen...
"the first-party aircraft and their liveries are both encrypted and streamed directly from the cloud. As a result, it is currently not possible to create custom liveries for the default planes in Microsoft Flight Simulator 2024."
D.h. bei den Airlinern bleiben die (wenigen) mitgelieferten Liveries, z.B. bei B737-8 Max nur United, aber z.B. keine Southwest verfügbar oder nachrüstbar.
-
Ich habe dem 2024er nochmal eine Chance gegeben ... vorhin gab es den Gamepass für 14 Tage für 1€ als Angebot, damit habe ich mir die Standard Edition installiert und heute Abend ein paar Flüge im Karriere-Modus geflogen. So langsam wird es, die Server fangen an zu funktionieren und der Sim ist fliegbar.
Der Witz an der Sache... ich habe mir die Aviator Edition zurückerstatten lassen und nun die (günstigste) Standard Edition aus dem Game Pass installiert ... es sind aber immer noch alle Flugzeug aus der Aviator Edition vorhanden.
-
Dito... ich habe meine Aviator Edition erst einmal zurückgegeben (Refund war innerhalb von 5min erstattet); vielleicht starte ich nächstes Jahr nochmal mit einer günstigen Edition oder Gamepass. Ich bin zwar gestern Abend noch bis zu den Fliegern gekommen, aber das war eher ein Lowlight mit 3 fps im A330 in KLAX; der Walkaround der C-172 war auch vom User-Interface eher unangenehm und für mich schwierig zu bedienen.
p.s.
Heute morgen (vor der Arbeit) war es sogar noch möglich, den Sim zu starten... die 3 fps (A330 @ KLAX 25R) bestätigen sich, in Dallas (B737-8 @ KDFW 18R) kam ich auf 30 fps (Ultra 4k); lag das am A330?
-
Ist es normal das er beim jeden Simstart die ganzen Pakete aktiviert, bin wieder erst bei 12%.
Das scheint wohl der Normalzustand beim Laden zu sein. Ich komme inzwischen recht zuverlässig in das Hauptmenü, dauert etwas über 2min, bis der Sim mit dem Fortschrittsbalken unter dem Trailer durch ist. Aber fliegen ist nach wie vor nicht möglich ("Low bandwidth").