Na dann hast Du den Fehler ja gefunden - Glückwunsch meist dauert so eine Fehlersuch länger
Beiträge von Fischkopp
-
-
Das mit dem Content finde ich auch seltsam, darin ist doch gar nichts enthalten, was Szenerien betrifft, oder?
Naja, es sind eine Menge Texturen enthalten, woraus sich auch der Umfang von 2,5 GB ergibt. Vielleicht sollte ich mal das ORBX Verify Files von Global Base, GEN und GES drüberlaufen lassen. Es wäre ja möglich, dass sich da nun ein paar Texturen beißen.
-
Lösche mal den Shader-Ordner unter : C:\Users\Dein_Name\AppData\Local\Lockheed Martin\Prepar3D v4.
Der wird beim nächsten Start den Sim neu erstellt. Vielleicht hast Du das prob dann nicht mehr. Allerdings dauert es bei mir auch bis zu 30-40 Sek. bis die Autogen-Texturen geladen werden.
-
Ich habe auch keine Ahnung was das ist. Kurios ist, dass ich alle Regler ganz nach links oder ganz nach rechts stellen kann, ohne damit eine Veränderung in den Frames zu erzielen. Ich habe heute auch schon mit der AfinityMask experimentiert aber auch das brachte keine Veränderung.
Das ganz ist auch nur über HH so extrem und auch erst seit dem Content-Update. Über Berlin pendeln sich die FPS zwischen 18 und 25 ein. Über freiem Land habe ich zwischen 30 und 45 FPS und über dem Meer sogar bis 65.
Nun bin ich gerade von HH über B auf dem Weg nach Frankfurt aber ich denke auch dort werde ich so bei 18-25 FPS haben.
-
Ja, es sieht soweit schon ganz gut aus aber nun macht mir mein P3D Sorgen.
Bislang hatte ich über Hamburg immer noch so um und bei 22 FPS. Auch als ich die letzten Objekte eingebaut hatte. Nun habe ich gestern den Content von V4.5 installiert und nun liegen die FPS nur noch bei 10-13. Es ist nur noch ein einziges Geruckel über Hamburg. Auch Löschen des Shader-Ordners und der prepare3d.cfg haben daran nichts geändert.
In der V3.4, die ja noch auf 32 Bit läuft, habe ich nun bei gleichen installierten Addons höhere FPS-Werte (22-25) als in der V4.5, bei der ich schon die Einstellungen extrem zurückgenommen habe (nur noch mittlere Grafikeinstellungen und alle Schatten deaktiviert).
Ich habe den Eindruck dass der Sim mit jedem Update schlechter wird.
Wenn das so weitergeht werde auch ich dem P3D den Rücken kehren und mich mehr mit XP oder AFS2 beschäftigen.
Wie sind Eure Erfahrungen?
-
Bauabschnitt 4 im Werden!
Hier nun, nach 2 Wochen, die ersten Bilder vom 4. Bauabschnitt - dem Beginn der "Große Elbstraße" nach der Fischauktionshalle. Diese Gebäude brauchen beim Bau etwas mehr Zeit, da sie architektonisch doch ein klein Wenig anspruchsvoller sind als einfache Quadrate
.
In dieser Ansicht ist bereits das nächste Objekt im Rohbau (zur Anpassung an ORBX GEN und die Rest-Szenerie) zu sehen. Es handelt sich dabei um den sogenannten "Crystal Tower" (weil die Fassade hauptsächlich aus Glas besteht) und das daneben liegende Bürogebäude in dem auch der Burda-Verlag seine Räume hat.
Wenn man nun so den Blick mal über die bisher fertiggestellte Szenerie gleiten lässt, dann muss ich schon sagen: "Jaaaa, so langsam ist "mein Heimathafen" wiederzuerkennen
,
Bisher ist auch mit dfer Performance noch alles OK
-
3. Bauabschnitt fertig!
Der 3. Bauabschnitt der der vom Hafenwasserwerk (Brücke 10) bis zur Fischauktionshalle reicht ist nun auch fertiggestellt.
Auf dem Bild hier unten sind im Vordergrund die Pontons der Hafenschlepperredereien zu sehen. Am Ufer ganz rechts, das Gelände des Wasserwerks und im Anschluss daran nach links der Beach Club "Strandpauli".
An den Beach Club schließt sich dann der Wohnmobil- und LKW-Parkplatz und die große weite Fläche des Hamburger Fischmarkts an, der jeden Sonntagmorgen von 05:00 bis 10:00 Uhr stattfindet. Dies ist auch der Platz, von dem bei Hochwasser immer wieder abgesoffnene Autos abgeschleppt werden müssen
.
Etwa auf zwei Drittel der Strecke zwischen dem Beach Club und der Fischauktionshalle (die heute eine Event-Halle ist), befindet sich der Service-Ponton der HADAG-Hafenfähren. Zwischen dem Ponton und dem Ufer, ist das U-Boot-Museum mit dem alten sowjetischen U-Boot "U434", das auch besichtig werden kann. Der Gang durch das Boot ist aber nichts für Menschen, denen enge Räume Probleme bereiten.
Am Ende des 3. Bauabschnitts findet sich dann noch die Fischauktionshalle und davor die Pontons des Hafenfährenanlegers "Altona".
Das Hochhaus auf der linken Seite gehört bereits zum schon begonnen 4. Bauabschnitt. Dieser reicht dann von der Fischauktionshalle bis zum "Dockland"-Areal.
-
Wie das nun bei LIMESIM ist (die Sylt programmiert haben) weiß ich nicht, will auch keine Gerüchte streuen.
mfg Kai
Also zumindest Helgoland Prof. läuft einwandfrei.
Wie das mit den VFR Airfields ist kann ich im Moment auch nicht sagen, da ich die z. Z. nicht installiert habe.
-
Die beiden SimDocks-Szenerien Hamburg-Alster und Vogelfluglinie, die bisher noch manuell installiert werden mussten, haben nun einen automatischen 2-Wege-Installer erhalten.
2-Wege-Installer deshalb, weil man sich bei der Installation aussuchen kann, ob man nach der neuen XML-Methode oder nach der alten Methode über die CFG-Dateien installieren möchte.
Die neuen Versionen sind ab sofort im SimMarket erhältlich.
Wer die eine oder andere Szenerie (oder auch beide) bereits gekauft hat, findet die neuen Installer-Versionen in seinem Kundenbereich.
-
Wird es eine Kompabilität zu GEN geben? Dort ist ja unter anderem schon die U3 dargestellt.
Ja, ist kompatibel zu GEN
Oberhalb der Landungsbrücken an der Bernhard-Nocht-Straße fehlt das Tropeninstitut sowie der Atlantik Tower und am Zirkusweg Ecke Reeperbahn die schiefen Türme. Sonst sehr geil.
Stimmt, aber eigentlich wollte ich nur den Hafen und nicht halb Hamburg nachbauen. Über das "Tropeninstitut" und "Hotel Hafen Hamburg" denke ich noch nach aber die Reeperbahn ist definitiv nicht mit enthalten, auch nicht die schiefen Türme. Das gehört für mich nicht mehr zum Hafen.
Der Umfang der Szenerie hängt davon ab, wie sich die Performance entwickelt. Da die über Hamburg eh schon von Haus aus nicht besonders gut ist (vor allem wenn man bereits die Alster, EDDH und EDHI installiert hat), muss ich sehr darauf achten, alles so performance-freundlich wie möglich zu halten.
Geplant ist die Szenerie (wenn möglich) am Nordufer bis zum "Museumshafen Oevelgönne" und dann natürlich auch die Theater und Container- und Industriebereiche auf dem Südufer. Aber wie gesagt, es hängt davon ab wie es sich beim weiteren Ausbau mit der Performance entwickelt.
-
Seit Anfang diesen Jahres arbeite ich an einem oft nachgefragtem, aber lange verschobenen Projekt - dem Hamburger Hafen für P3D.
Das Projekt ist aufgrund seiner Größe und der eh schon kritischen Performance über Hamburg (wenn man bereits die Alster, EDDH und EDHI installiert hat) in diverse Bauabschnitte aufgeteilt. Wieviele es schlussendlich werden kann ich noch nicht sagen, da das davon abhängt, wie sich die Perforamnce mit zunehmender bebauung entwickelt.
Die ersten beiden Bauabschnitte mit der Elbphilharmonie, der neuen Hafenpromenade und den Landungsbrücken sind bereits fertiggestellt (Bilder dazu im SimDocks-Forum). Im Momant arbeite ich am 3. Bauabschnitt.
Bauabschnitt 3
Leider habe ich aus beruflichen Gründen in den letzten Wochen wenig Zeit gehabt den Hafen weiter zu gestalten. Dadurch ist der 3. Bauabschnitt noch nicht so weit, wie ich es gern gehabt hätte.
Ein paar Dinge gibt es aber doch, die es Wert sind zu berichten.
Als erstes wurden die Kaimauern fast bis zur Fischauktionhalle erweitert und der Ponton mit den Büros der Schlepperfirmen hinzugefügt.
Viel wichtiger, da es ein Erkennungsmerkmal des Hafens ist, sind die Docks 10 und 11 von Blohm+Voss. Zusätzlich wurde in Dock 10 auch ein Schiff zur Generalüberholung eingedockt, das teilweise mit einem Gerüst und Gerüstplane gegen schlechtes Wetter geschützt ist.
Dieses Schiff kann in der fertigen Szenerie über den Konfigurator ein- und ausgeblendet werden, so dass man das Dock besetzt oder leer gestalten kann.
Ich hoffe, dass ich in den kommenden Wochen wieder mehr Zeit haben werden um den Bau der Szenerie voranzutreiben.
-
Ich denke nicht, dass ORBX das Problem ist, denn dann dürfte es unter der V4.4 auch nicht laufen - tut es aber.
Ich denke dass sich in der V4.5 ein Fehler bei der Verarbeitung der Grafik-/Textur-Dateien eingeschlichen hat. Daher die FPS-Verluste und die langen Ladezeiten bei Texturen.
-
Also ich bin von der V4.5 auch sehr enttäsucht. Ich habe Client und Content upgedatet und nun muss ich feststellen, dass ich kaum noch über 20 FPS komme (auch nicht auf freier Strecke) und Bluries bis zum Abwinken habe. Auch das Laden der Texturen bei Autogen und Szenerie-Objekten dauert ca. 3x solange wie in der V4.4.
-
Es gibt aber doch einen Weg!
Nachdem ich herausgefunden habe dass sich die einzelnen Fenster über die Taskleiste schließen lassen, habe ich den Tip von "Rooodog" ausprobiert (siehe unten) und es funktioniert. Nach dem Neustart der Installation konnte ich ohne Probleme 20 große Airlines (Air Canada, Lufthansa, RyanAir, TUI, etc.) installieren.
A less than elegant solution I have found to get around this bug is to cancel the install and close the OCI flightplan screen. (NOT AIM) Try to load the identical plan again and it will begin from where you left off.
(with larger airlines, you may need to repeat this procedure more than once)
It's a bit tedious, but will work.
Wer also ähnliche Probleme hat so geht es doch.
-
Zur Info, es gibt eine Rückmeldung zu meinem beschriebenen Fehler von "Kaiii3" aus dem AIG-Forum.
"ok seems like a bug we had previous but was reported to be fixed. It is related to the Flightsim Servers, we will check that again"
-
Irgendwie will das Toll bei mir nicht laufen. Ich komme bis zu diesem Fenster wo er mit dem Download des ersten Modells beginnt und dann passiert nichts mehr.
-
Funktioniert die V-Taste denn sonst noch?
-
Manfred, das sieht ja wie geleckt aus bei dir
!
mfg Kai
Naja, da meine alte Wakü den Geist aufgegeben hatte und ich eh eine neue einbauen musste konnte ich gleich mal die Druckluft durchjagen
-
Stimmt, meine ist eine H100 V2 mit 2 240mm Lüftern. Die Abmessungen sind 27,6 x 3 x 12,5 cm.
Die H150i hat 3 120mm-Lüfter und ihre Abmessungen sind 47,4 x 14,6 x 18,5 cm. Da wird es selbst in einem Big Tower schon eng. Zudem muss man dann noch den Platz für die Schläuche einkalkulieren. Wenn man wie bei meinem Gehäuse oben noch Schächte hat, passt das nicht mehr.
-
Dann kann ich dir die Corsair Cooling Hydro Series H150i Pro empfehlung. Achtung der Radiator ist riesig und da muss man schon beim Gehäuse darauf achten, dass es reinpasst von den Dimensionen.
Stimmt, der Radiator hat mit seinen 2 Ventilatoren so sein Größe und auch die Schläuche brauchen gewaltig Platz. Hier mal zwei Fotos aus meinem Big Tower: