Hi Kai
Viele deiner hier beschriebenen Symptome deuten auf einen Defekt des Mainboards hin, hattest du ja auch in deinem letzten Satz bereits vermutet. Ein sehr ähnliches Verhalten hatte ich mit meinem alten Asus Z97 Pro Board: zuerst wurde Windows noch geladen, dann ging der Rechner in den Windows Reparatur Modus und letztlich wurde Windows gar nicht mehr geladen. Ins Bios kam ich noch, aber dann ging nichts mehr. Muss dazu sagen, dass mein Board höchstwahrscheinlich an Alterschschwäche "gestorben" war, das zu dem Zeitpunkt (2022) mehr als 7 Jahre! alt war. Ich hatte Glück im Unglück, der freundliche Computerfachmann im anderen Ortsteil hatte das Board, RAM und CPU getestet und festgestellt, dass das Board kaputt war, aber die anderen Komponenten keinen Schaden genommen hatten.
Hast Du schon die klassische Fehleranalyse gemacht? Wenn das nicht hilft, dann hast du eventuell einen PC Fachmann in der Nähe der das Testen für dich übernimmt.
Beiträge von Christian
-
-
Moin,
so, es ist soweit... ich habe das MSFS2024-Forum entsperrt und lausche jetzt drauf. Im Moment gibts, wenn ich das richtig gesehen habe, vereinzelt noch Streaming-Probleme (VPN on?) und das Wetter ist auch noch nicht das, was es soll? Ich nutze im MSFS2020 RealTurb und bin da eigentlich recht zufrieden, zumindest liegt der Airbus nicht wie ein Brett in der Luft, sondern wackelt ab und zu schon recht .... auch im Reiseflug. Wetterradar gibts aber auch im MSFS2024 noch nicht? Wenigstens Jahreszeiten? Die hatte man uns ja auch im MSFS2020 "versprochen"... nun ja... die Versprechen kennt man ja von MS. Auch hier nutze ich REX AccuSeason, was mir in Innsbruck auch Schnee beschwert und auch die Bäume recht realistisch, der Jahreszeit angepasst, anzeigt.
Kurzum: ich schaue zwar auf den MSFS2024 Thread, aber so richtig heiss auf nen Umstieg bin ich noch immer nicht...
VG Tom
Nabend.
Hattest du nach den Jahreszeiten im MSFS24 gefragt? Ja, die haben sie gut hinbekommen. Wenn man versucht einen Vergleich zu ziehen, dann sind sie hier sogar einen Schritt weiter gegangen. Die Jahreszeiten wirken sich nicht nur auf die Vegetation aus, insoweit das Bäume im Winter nicht nur kahl sind, sondern über die Monate verändern sich auch die Farben der Bäume bzw der Blätter, da gibt es typische Verfärbungen wie man sie vom Herbst kennt. Ganz neu ist, das sich über die Monate auch die Orthophotos farblich verändern. Habe das einige Male an verschiedenen Orten getestet, det hamse wirklich jut jemacht, gibt es glaube ich in keinem anderen Flugsimulator. -
Ist ja interessant, soweit war ich im MSFS24 SDK noch nicht vorgedrungen. Ganz neu ist es nicht, dass man SimObjekte per RPN Code steuern kann. Sieht man zum Beispiel ganz gut bei animierte Personen in so mittlerweile vielen Szenerien. Den Code am Schluss des Videos, hast du den in die entsprechende XML Datei hinterlegt? Und auch interessant, ob sich diese Methode auf animierte Objekte anwenden läßt, sodass deine Markise langsam ausfährt.
-
ok wo bekomme ich den die Dev Version her? weil bei mir zeigt er keine Versionsnummer.
beim Import zeigt er mir die Meldung "Error while Loading modeldef.xml"
Schau mal hier vorbei, da findest du alle zuletzt von Arno veröffentlichten MCX Versionen. Auch die ganz aktuelle aus Dezember 24: https://www.fsdeveloper.com/forum/resource…terx.92/history
mcx_aktuelle_version.jpg
Hab diese Version kurz getestet, sie lädt ganz sicher MSFS BGL DateienEDIT
Zieh die BGL per Drag&Drop in das Fenter vom MCX und lade die Lib nicht über die Importfunktion -
der ModelConverter ist aber nicht für FS2020, oder gibt es noch eine andere Quelle ? Wollte gerade wegen Stuttgart von RDPresets schauen
Doch, das funktioniert, hatte das ja vorhin selber kurz getestet mit der Innsbruck Lib. Kommt vermutlich auf die MCX Version an. Ich habe diese Version im Einsatz:
mcx_version_msfs.jpgBitte daran denken, dass das in der Regel gegen Nutzungsbestimmungen verstoßen kann eine fremde Lib zu dekompilieren! Aus diesem Grund zeige ich Bilder aus einer eigenen Lib
-
Was anderes: weiß jemand, wie man bei Orbx Innsbruck die statischen Flieger wegbekommt? Gibt ja keine configuration im Orbx Center.
Würde mich auch brennend interessieren
Habe gerade mal kurz nachgeschaut, leider kann man die statischen Flugzeuge nicht deaktivieren. Alle 3-D Modelle, auch die statischen Flugzeuge, liegen in einer einzelnen 100 MB großen BGL Datei. Einzelne Flugzeuge aus dieser Library lassen sich nicht abschalten.
Aber es gibt Lösungen:
1. Selber ein kleines Projekt erstellen und die störenden Flugzeuge mit einem "Exlusion Rectangle" exkludieren oder ...
2. Die Library in einen Konverter laden und die störenden Modelle aus der Library löschen und die Lib abspeichern.
Als Konverter kommt der Modelconverter von Arno Gerretson in Frage. -
Einen habe ich noch!
-> die Xbox App starten und sich zunächst dort abmelden, dann die Xbox App wieder beenden. Dann den MSFS starten, die Anmeldung geschieht meist automatisch beim Startprozess. Manchmal bietet er zwei Konten zur Anmeldung an, da wählt man dann das Konto aus, mit den man den MSFS gekauft hat. Ich zum Beispiel habe zwei MS Konten, einmal das MS Store Konto über den ich den MSFS Kauf abgwickelt habe, und ein zweites MS Konto für meine Windowsanmeldung. Beide Konten wurden aber irgendwann letztes Jahr "zusammengeführt". Das heißt, egal mit welchem Konto ich zukünftig etwas kaufe, es wird automatisch in beiden Konten verfügbar gemacht. Auch die Xbox App akzeptiert beide Konten, sowohl für den Start des MSFS als auch für den MSFS24. -
Ja, bei mir war 1-2 Mal der Fall, danach nie wieder ... deswegen dachte ich das hier zu teilen könnte auch anderen helfen
Habs gerade probiert, bringt leider nichts
Schade leider, dann muss es bei mir an was anderem gelegen haben.
LOL *kriechthinterdempcimstaubaufdembodenundzerrtamnetzwerkstecker*
Du sollst ja auch nicht hintem am PC rumkriechen um den Stecker zu ziehen, am Router den Stecker ziehen du sollst!
-
Als kleiner Tip der bei mit geholfen hat, einfach kurz den Netzwerkstecker abziehen und wieder einstecken. Ich hatte 1-2 Mal das Problem, dass der MSFS beim Update Bildschirm hängen blieb. Den Tip hatte ich irgendwo im Netz gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Sonst würde ich die Quelle hier verlinken. Kann das mal jemand beim nächsten Mal ausprobieren ob das auch bei anderen so funktioniert?
-
Dahinter steckt jedoch die Verbraucherzentrale, also schon nicht so klein und mit der Möglichkeit auf eine Sammelklage. Ging auch durch andere Medien.
Viel Spaß dabei die nächsten Jahre darauf zu vertrauen das da jemand die Probleme regelt. Wie lange dauert so eine Sammelklage bis sie vor Gericht kommt?
-
Glaube mittlerweile auch das die Telekom euch Kunden verspottet. Hab heute mal hier und da quergelesen und da wird das schon deutlich. Mir ist die Telekom egal, habe mit denen seit Ende der 90er Jahre nichts mehr am Hut, bin damals zur DOKOM und bin jetzt seit etlichen Jahren ein zufriedener Vodafon-Kunde
-
Gestern noch ein paar Versuche unternommen, ein anstäniges Boarding hinzubekommen .. mit mäßigem Erfolg.
In TNCM Sint Marteen zum Beispiel klappte zwar der Transport mit dem Bus, aber beim Aussteigen ploppten die Passagiere dann einfach weg, in der ATR waren sie nicht zu sehen:Gleicher Flughafen, andere Maschine: eine Boeing 747 von Working Title - da nahmen die Passagiere sogar in der 1st Class platz
passagiere_tncm_b747.jpgSo richtig funktioniert das alles nicht, ist also auch nicht besser als GSX
-
Bei dem Mann bekomme ich immer einen spontanen Lachanfall. Hat der nicht sogar mal Werbung für die Telekom gemacht?
-
Ja, sorry. Als problemlösungs-orientierter Mensch will ich ein Problem gelöst wissen und trete nicht auf der Stelle rum. Mir kann es auch völlig egal sein wer wie seine Streaming Probleme mit dem MSFS löst.
-
Was meinst du wie viele Tausend Leute sich schon darüber beschwert haben
Doch, das kann ich mir sogar gut vorstellen. Sieht man ja auch hier im Forum. Bringt aber rein gar nichts, wenn man sich hier oder in anderen Foren beschwert, aber nicht aktiv wird. Ich meine wirklich aktiv werden und nicht einfach nur Frust ablassen
Die Sammelklage betrifft aber nicht die Probleme mit dem MSFS, das hat mit Naivität absolut gar nichts zu tun
Mein Ansatz sagt einfach, dass man gut beraten ist die Instanzen einzuhalten. Aber auch eine etwaige Sammelklage muss initiert werden, da braucht es mindestens einen Kläger, soweit ich das weiß.
Fragt man sich ernsthaft was man einem Richter auf seine Frage antwortet: " Haben sie denn jemals den Anbieter auf den Mangel hingewiesen?"
Antwort: "Nein, ich dachte die Telekom kennt das Problem mit dem MSFS24".Und ganz am Ende stellt sich dann doch heraus das die Telekom da tatsächlich gar nichts für kann, sondern das es sich doch um ein Problem seitens Microsoft handelt
-
Wie gesagt, schau ins Forum vom Magenta-T und du kommst schnell zur selben Erkenntnis
Das hatte ich bereits gestern getan und war auf diesen Beitrag gestoßen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/…89f9f597bb121af
Interessant das sich bis jetzt noch kein anderer der Streamin-Betroffenen da gemeldet hat. Also ohne Mangelanzeige keine Klage. Ist doch klar, oder? -
Hi Christian,
Klar. Die Wollen nicht und sagen "es gibt kein Problem". Ergo, sie schieben die Beweislast mir zu.
Da es wenig zielführend ist, wenn ich mich allein mit bewussten politischen Entscheidungen eines Konzerns anlege, halte ich es für durchaus sinnvoll, sowas gemeinsam anzugehen.
... Sagt einer der selber mal auf der payroll des magenta Buchstabens stand.
Okay, verstehe ich. Aber was hat der Kundenservice denn nun gesagt?
-
Na du bist ja gut
Wie viel Jahre möchtest Du denn warten bis da überhaupt mal jemand für verantwotlich gemacht wird? Also meine Erfahrung sieht da ganz anders aus. Du muss doch wenigsten irgendwann mal den Kundenservice darüber informiert haben, dass da was nicht stimmt. Wie sonst soll die Telekom-Technik jemals etwas davon mitbekommen, das es ein "scheinbares" Problem mit deren Internetanschluss und einem Flugsimulator gibt? Stell ich mir sehr komisch vor. Das meinte ich mit dem denkbar schlechtestem Weg, das wäre so als wenn Du sofort mit Kanonen auf etwas schießt, ohne das derjenige überhaupt weiß um was es geht. Man muss dem Anbieter eine Chance bieten den Mangel zu beseitigen. Erst ganz zum Schluss, wenn sich wirklich keine Besserung abzeichnet, dann geht man die nächsten Schritte, wie zum Beispiel Zahlung unter Vorbehalt usw. Danach bestreitet man das über den Klageweg. Da wünsche ich den Leuten hier viel Vergnügen
Aber alleine hier seine Probleme zu schildern und die Problem nicht gelöst zu bekommen, hilft auch nicht weiter. Da muss sich schon jemand der Sache annehmen und voran schreiten, die Initiative ergreifen. Freiwillige vor -
Bedeutet also, Kunden bei 1&1, Pyr, Vodafone... usw... haben keine Probleme mit dem 2024?
Also ich kann nur für mich als Vodafone Kunde sprechen. Da gab es eigentlich nur 3 Mal im MSFS ein Problem. Es lag aber an der "Strecke zwischen Router und PC". Da kam die Meldung das die Internetverbindung instabil sei (oder so ähnlich). Aber die anderen Geräte funktionierten weiterhin im WLAN. Will sagen, dass es auch andere Gründe haben kann wenn die Verbindung verloren geht, zum Beispiel der Router. Gelöst bekam ich es, indem ich über die Systemsteuerung eine Netzwerkdiagnose machte und die automatische Reparaturfunktion alles machen ließ. Bums, war die Verbindung wieder hergestellt. Das hat aber mit den hier geschilderten Streaming-Problemen nicht viel zu tun, denke ich.
Im MSFS24 hingegen hatte ich mit Ausnahme der ersten paar Tage noch nie diese Probleme. Und nein, es sind nicht alle Telekom Kunden von diesen Problemen betroffen. Dann wäre hier und anderswo nun wirklich der Teufel los
Das ist rein statistisch schon nicht anders zu verstehen. Man muss bedenken, das die Telekom immerhin 15 Millionen Breitbandanschlüsse und einen Marktanteil von 40 Prozent hat! -
https://www.golem.de/news/peering-v…501-192195.html
Scheint also nicht nur einzelne MSFS2024 Nutzer zu betreffen...
Wen's trifft, kann sich ja mit https://netzbremse.de/ mal beschäftigen.Also nein, wäre ich Telekom Kunde, dann wäre das der denkbar schlechteste Weg ein Problem zu lösen. Erster Schritt ist immer, sich zunächst an den Support zu wenden. Erst wenn man da nicht weiterkommt, dann kann man über die nächsten Schritte nachdenken. Was hat den die Nachfrage ergeben, du hast doch bestimmt dort angerufen oder eine Mail an den Telekom Support geschickt und das Problem geschildert?