Da haste natürlich recht, deswegen auch der Zwinker Smiley.
Die ganzen Eindrücke, der Radau, der von den Triebwerken kommt, das sind einfach
Erlebnisse die man virtuell gar nicht nachstellen kann. Schade, aber vermutlich werde ich so einen Raktenstart niemals live miterleben.
Was VR anbelangt. Bin vor einiger Zeit im MSFS24 auf dem kleinen Matterhorn im Charakter Modus rumgekraxelt (gegenüber dem Matterhorn, am Observatorium). Das darf man eigentlich niemandem erzählen.
Aber der MSFS bzw sein Nachfolger ermöglichen sowas, das eröffnet ganz neue Perspektiven
Beiträge von Christian
-
-
Moin!
Wie wäre es mal mit einem Flug zu einem Raketenstart im Kennedy Space Center?Gibt ja eigentlich ümma was Neues. Aber nicht ümma muss es ein Flugzeug, ein Flughafen, ein Flugplatz oder eine City Szenerie sein. Und da es ja schließlich auch "bekloppte" Entwickler gibt ... bitte sehr
Der Entwickler Misho arbeitet seit längerem an seiner Szenerie für Raketen .- und Shuttle Starts, ein paar erste Videos hat er im FSDeveloper Forum gepostet, wo er sein Projekt auch vorstellt.
Start einer Saturn V RakteteExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Start Space ShuttleExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Zukunft schätze ich wird man nicht mehr dorthin fliegen müssen um einen Start live mitzuerleben. Einfach eine VR-Brille aufsetzen und dann geht's ab -
War da nicht irgendwas mit Brasilien geplant auch im 2020?
Ja, sollte eigentlich im Dezember 24 kommen, darin sollen auch 7 Airports enthalten sein. Kann man hier nachlesen: https://flightnews24.de/2024/09/26/copacabana-im-dezember/
-
Ha, damit bist du raus, ging ja darum, generell dem 2020 treu zu bleiben und nicht reumütig zurückzukehren
DAS IST JA DIE REINSTE WILLKÜR HIER!
So geht das aber nicht, nenene!!!!
Da werden "Rückfällig gewordene" einfach der Türe verwiesen. Ja wo bleibt denn da der therapeutische Ansatz???? -
Hat hier jemand etwas über Tesla gesagt???
Tesla ist out! BYD ist das "Neue Tesla" -
Ich glaube, ich hatte das schon mal gemacht, ist aber schon länger her. Leider weiß ich auch nicht mehr, ob ich mir dafür ein Tool geladen habe. Die sind ja manchmal innerhalb eines Zeitraumes kostenlos, und so was machst du ja nur einmal.
Wenn du ein Vollbackup hast, könntest du doch MBR2GPT mal ausprobieren, vorausgesetzt, du hast ein Laufwerk zum "spielen" übrig. Da einfach das Backup restoren, dann dein Originallaufwerk entfernen, das Spiellaufwerk zum booten nehmen und dann könntest du sehen, ob das Tool was kann. Mit diskpart siehst du hinterher, ob es geklappt hat. Es kann ja nichts kaputtgehen, dein Original ist ja safe. Und wenn es gut geht, dann kannst du das Original riskieren. Oder du nimmst dein erfolgreich konvertiertes Spiellaufwerk als dein neues und updatest auf 11.
mfg Kai
Ja, das stimmt! Das Windows Systemlaufwerk könnte ich sicher mit Samsung Magician auf ein anderes Laufwerk spiegeln. Am Ende, wenn es doch nicht klappen sollte, hätte ich nur etwas Zeit verbraten. Mal schauen, vielleicht sticht mich ja doch noch der Hafer. Dann ist es gut zu wissen wo ich alles nachlesen kann und auf Expertenwissen zurück greifen kann
-
Sehr interessant! So kompakt und ausführlich hatte ich das bis jetzt nirgens bekommen. Deine Anleitung hätte ich durchaus früher schon gut gebrauchen können. Danke Kai!
Mit der Konvertierungsmöglichkeit unter Win 10 hatte ich mich schon beschäftigt, las aber immer wieder, dass das mit einem Datenverlust einhergehen kann.
Da hatte ich dann lieber die Finger von gelassen. Da kommt dann doch der Schisser in mir durchJa sorry, ich meinte natürlich MBR, nicht NTFS. Secure Boot ist im Bios aktiv, hatte ich gerade kurz nachgesehen. Also kann es nur an GPT liegen.
Grundsätzlich möchte ich gerne alle installierten Programme von Win 10 nach Win 11 "mitnehmen", aber so wie das aussieht wird das nix. Leider.
Dann doch entweder Windows 10 bis zum Sankt Nimmerleinstag in Betrieb halten, oder irgendwann in den Sauren Apfel beißen und alles komplett neu aufsetzenHattest du diese Windows 10 MBR2GPT-Konvertierung schon mal durchgeführt?
-
Ich würde ja auch gerne zu Windows 11 wechseln und habe bei mir die Integritätsprüfungs-App laufen lassen.
Das Upgrade zu Windows 11 scheitert offenbar daran, dass ich kein GPT Laufwerk oder kein Secure Boot habe.
Alles andere scheint okay zu sein:
Im Bios habe ich den CMS Modus eingestellt, stelle ich UEFI Bios um, startet Windows nicht. Das Laufwerk von NTFS zu GPT Konvertieren geht auch nicht.
Habe ich das richtig verstanden, das Windows 11 zwingend Secure Boot und ein GPT-formatiertes Laufwerk benötigt ? -
Läuft der MSFS eigentlich auch auf Linux?
-
Mache ich auch so, stosse es aber immer gleich an wenn ein Update verfügbar ist.
So ist richtig!
Und trotzdem schaft es die ein oder andere Routine in meinen Autostart. Lästig, aber wohl nicht ganz vermeidbar:taskmanager_autorun.jpg
Wie man sieht, habe ich lediglich die Windows Security aktiv gelassen, den Rest deaktiviert. Obwohl ich alle Register gezogen habe und in den entsprechenden Windows Ordnern Dateien entfernt, in der Registriy die Einträge entfernt habe.Trotzdem, es bleiben ein paar Leichen erhalten. Ach so, das ist nur eine Hälfte der Autostart Programme. Die andere Hälfte konnte ich erfolgreich entfernen. -
Deine Methode ist ja auch nicht schlecht.
Das ist im Grunde immer das allererste was ich nach jeder Softwareinstallation abstelle (Autorun Eintrag, automatische Updates usw). Die Update kann man ja auch immer von sich aus anstossen, da hat man die ganzen nervigen Hinweise nicht.
-
Habe auch Windows 10, aber so einen Hinweis habe ich nie bekommen. Liegt vermutlich daran, das in den Windows Update Optionen so gut wie alles deaktiviert ist:
Hast Du irgendwas in den Erweiterten Einstellungen aktiviert?
EDIT
Martin war schneller -
Ein Installer ist nicht nur für das Kopieren von Dateien gut. Es gibt eine Reihe an Herstellern, die ihren Kopierschutz darüber steuern und auch Versionsabfragen sind damit möglich. Oder ob es Abhängigkeiten/Voraussetzungen (Prerequisites) zu anderern Programmen gibt, wie zum Beispiel .NET Framework, Java, usw. Zu guter Letzt gibt es viele User, die mit dem Windowssystem nicht ganz so gut klar kommen, wie unser eins. Für die ist ein Installer eine Hilfe.
Noch sicherer als nach einer exe Datei zu suchen ist es, nach der Installer GUID zu suchen, die in etwas so aussieht "{1022C697-FFBB-4973-814D-424FA2C47D4E}". Bei der Installation (oder dem Versuch), wird die GUID angezeigt, deswegen fragte ich nach der alten Installerversion. Diese ID dient dann als Suche in den Windows Ordnern und in der Registry.
-
Hi Tom.
Ein ähnliches Problem hatte ich damals mit einer meiner frühen FSX Installerversion.
Wenn du zufällig noch den Installer der alten Version hast, dann könntest Du versuchen, zunächst die alte Version zu installieren und wieder zu deinstallieren.
Danach die neue Version installieren, manchmal funktioniert das leider nicht anders. -
Drück' dem Oppa eine Gitarre in die Hand ... und staune!
In dem Fall heißt der Oppa Peter Frampton.Viele werden ihn vermutlich nicht kennen, aber für mich als 16-17 jähriger Bengel war Frampton damals mein Einstieg in die Rock-Musik-Welt. Neben Carolyne Mas mit Sitting in the Dark und anderen sehr bekannten Künstlern wie Hendrix, hat mir diese Art Musik die Augen und Ohren geöffnet. Das ist Musik, die alles hat und deshalb glücklich macht
Bei Frampton's Song "Do you feel like i do" verwendete er eine so genannte Talkbox. In Kombination mit seiner Stimme hörte es sich fast so an, als würde seine Gitarre "sprechen". Einzigartig. Unübertroffen.Mit dem Song aus dem Jahr 1973 hat Frampton für mich eine absolut geile Performance abgeliefert und tut dies auch über 50 Jahre später immer noch. Gerade erst vorgestern wollte ich meine Deezer Playlist mit meinen Lieblingsliedern abspielen. Dabei war mir aufgefallen, dass der Song "Do you feel like i do" ausgegraut war. Also schnell mal die Suche in der Deezer App bemüht und was soll ich sagen? Wow, von dem Song gibt es verschiedene Versionen. Darunter auch eine Acoustic Version. Himmel, was für ein Geschenk!
Der Sound ist etwas dünn wie ich finde, aber das macht die Fingerfertigkeit bei weitem wieder wett
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Australien! Land der Kängurus, Koalas und Wombats. Okay, das Dschungelcamp muss aus Aktualitätsgründen natürlich auch erwähnt werden
Endlich wieder mal den Airbus A320 geflogen, die letzte Zeit war man ja viel in VFR in VR unterwegs. Hatte zwischendurch auch immer wieder mal den Airbus in VR probiert. Ist aber eher schwierig mit der Maus zu bedienen, obgleich das Erlebnis in VR im Airbus sich nun wirklich sehr "real" anfühlt. Aber egal, der Tobii Tracker eignet sich aus meiner Sicht eher für Flüge dieser Art. Also schnell einen Flugplan in Simbrief erstellt und ab geht die kurze Busreise:
simbrief_yssy_yscb.jpgmsfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_1.jpg
Diese putzigen Tierchen lassen durch nicht, aber auch durch gar nichts irrtieren
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_2.jpgmsfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_3.jpg
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_5.jpg
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_6.jpg
Kommend von FL14 geht es runter auf 3300 Fuss
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_7.jpg
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_8.jpg
Und rein in die Nebelsuppe - wie man sieht, sieht man nix
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_9.jpg
msfs24_yssy_yscb_sydney_canberra_10.jpg
Eindrehen auf die Piste 35 - YSCB Canberra
Alles in allem ein runder Flug. Aber die Landung war echt daneben - zum wiederholten Mal!
Den selben Flug bin ich zuvor 3 Mal geflogen, aber jedes Mal konnte ich wegen zu hoher Geschwindigkeit nicht landen und musste durchstarten
Naja, das kommt wohl davon wenn man nicht regelmäßig Airbus fliegt und "verlernt" den Bus sicher runter zu bringen. -
Ist das so richtig mit 2 SDK für den MSFS 2024 ?
Moin!
Du hast das MSFS und das MSFS24 SDK zusammen in einem Ordner gespeichert. Die mittlere Datei in deinem Sceenshot ist für den MSFS24 und die untere Datei ist für den MSFS.
Ich hatte erst gestern die aktuelle Version heruntergeladen und installiert, das sieht dann bei mir so aus:
msfs24_sdk.jpg
Im Windows Explorer sieht das entpackte Archiv so aus:
msfs24_sdk_core_explorer.jpg
Vielleicht hilft Dir das ja weiter -
ja das ist schon richtig, aber es gibt Stores da habe ich mehr gekauft und da geht das laden der gekauften Addons auch sehr viel schneller, wobei ich bei Orbx Central noch garnicht mal soviel gekauft habe.
Stimmt, da geht sogar erheblich schneller
-
was mir aufgefallen ist. ORBX Centrall app braucht immer ewig bis er die Produkte anzeigt. da sind andere Stores schon dreimal schneller
Das hängt davon ab, wie viele Add-Ons man dort gekauft und installiert/aktiv hat. Starte ich ORBX Central mit MSFS voreingestellt, dann dauert das Laden recht lange. Bei MSFS24 voreingestellt geht das Laden recht flott. Für den MSFS habe ich 32 Szenerien aktiv, für den MSFS24 sehr viel weniger (5 Szenerien).
-
Klaus
Und, hast Du mehr Erfolg gehabt als ich?
Würde mich sehr interessieren, ob nur ich es nicht auf die Reihe bekomme ein einigermaßen zufriedenstellendes Boarding zu gestalten.