Was soll denn an der 1070 schlecht sein?
Der Kollege sagte mir die Karte würde unter Dynamic Lighting im P3D V4 schnell in die Knie gehen. Kann ich mir zwar auch kaum vorstellen, aber die Performance soll laut demjenigen nicht zukunftsfähig sein.
Was soll denn an der 1070 schlecht sein?
Der Kollege sagte mir die Karte würde unter Dynamic Lighting im P3D V4 schnell in die Knie gehen. Kann ich mir zwar auch kaum vorstellen, aber die Performance soll laut demjenigen nicht zukunftsfähig sein.
Danke für die Info - so langsam bekomme ich echt Lust auf V4 zu wechseln (oder besser gesagt ich kann es nicht mehr abwarten :D)
Hallo zusammen,
jetzt benötige ich auch mal euren Rat bzw. eure Meinung in Sachen Hardware. Für den Umstieg auf P3D V4 steht bei mir nun auch ein größeres Hardwareupdate an, das ich schon längere Zeit plane. Bisher hatte ich an einen i7-7700K (Kaby Lake) auf Z270 Chipsatz und eine GTX 1070 gedacht.
Nach einiger Recherche frage ich mich nun, ob es noch sinnvoll ist zum (nun günstiger gewordenen) Kaby Lake zu greifen, oder ob man gleich auf den Coffee Lake warten sollte (wäre dann der i7-8700K auf Z370 Chipsatz), der aber zur Zeit kaum lieferbar ist, und wohl auch noch einige Zeit brauchen wird, bis er wieder verfügbar sein wird. Der Coffee Lake hat zwar zwei Kerne mehr, dafür aber 0,3 GHz weniger Base Clock, und ist natürlich ein Stück teurer. Wenn es nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Microsoft ESP-basierten Sims gehen würde, würde ich mich klar für die höhere Einzeltaktrate entscheiden. Da ich V4 jedoch noch nicht nutze (ich wollte mit dem Wechsel auf das Hardware-Update warten), kann ich nicht beurteilen, wie sich das mit V4 geändert hat, und ob nun und in Zukunft doch eine höhere Anzahl von Kernen wichtiger sein wird.
Bei der Graka bin ich mir eigentlich sicherer, jedoch hat mir heute jemand gesagt, dass in V4 die GTX 1070 schon wieder das absolute Minimum darstellt, was mich etwas geschockt hat. Hat jemand da schon Erfahrungen mit der Kombi GTX 1070 (oder schlechter) + P3D V4?. Dynamic Lighting möchte ich gerne nutzen, "alle Regler rechts" muss ich aber keinesfalls haben, aktuell komme ich im V3 mit der Kombi Core i7-870@4GHz (Nehalem) + GTX660 ganz gut zurecht (nur mal so um einen Maßstab zu haben).
Danke jetzt schonmal für eure Meinung zu dem Setup. Viele Grüße, Mathias
Wirklich schade, war immer ein sehr schönes kleines Flugzeug...
Wie üblich beeindruckend
Mit Rom stimme ich dir absolut zu, so eine halbherzige Umsetzung ist albern, aber mit dem Rest nur bedingt. Ja, dass SODE eine one-man Geschichte ist kann später mal seine Tücken haben, aber für mich bewegen sich die IK-Jetways immer noch unrealistisch, auch z.B. der ausfahrende Regenschutz sieht bei den meisten Entwicklern mit IK-Jetways komisch aus (Der Balg hat viel zu wenige, viel zu große Falten etc.). Auch das Fahrwerk verhält sich bei fast allen Entwicklern nicht schön, ferner bewegen sich nahezu alle IK-Jetways deutlich zu schnell. (Auch einige SODE-Jetways tun das leider).
Was meinst du mit den neuen Möglichkeiten in P3D? Können mit IK-Jetways jetzt auch unkonventionelle Formen, wie z.B. die typischen skandinavischen Jetways mit festem Standort, nur höhenverstellbar, Mehrfachjetways usw. umgesetzt werden? Das wäre zu begrüßen, mir aber neu..
Also ich hatte mit SODE noch nie irgendwelche Probleme wenn man alles nach Anleitung installiert. Finde SODE super gut, wenn man sich das komische Verhalten der IK Jetways im Vergleich anschaut. Sonst müsste man ja teilweise zu static Jetways zurück.
Hallo Robert, ich verstehe genau was du meinst, diese Funktion ist mir auch sehr wichtig. Ich kann dich da aber beruhigen, bei mir funktioniert das wunderbar. Ich kann mich im VC mit dem Hatswitch umsehen, quasi meinen virtuellen Kopf bewegen, und gleichzeitig in der Außenansicht um das Flugzeug fahren. Ich werde morgen früh mal meine Einstellungen rausschreiben und hier anfügen
Wie sieht es denn mit dem Verhalten der Systeme aus? Stimmen die Zeiten für APU und Engine Start halbwegs, oder ist die APU in 10 Sekunden avail? Verhalten sich die Werte für FuelFlow, EGT, Öl usw. glaubhaft? Gibt es Datalink Funktionen wie bei der PMDG 777 oder 747 für Wind etc.?
Ich auch, war auch erst skeptisch, aber nach zwei Minuten mit Chaseplane war ich bereits vollends überzeugt.
Den Treiber hat es aber schon ordentlich zerlegt. Was hat Air France, GE oder RR Motoren?
Air France hat EA
Ryanair stellt CGN-SXF (erstmal) ein. Für den SFP noch buchbar,
Interessant dazu, dass FR wohl vor einigen Wochen Slots für CGN-TXL beantragt hat. Ggf. möchte man hier die in Zukunft vllt. eingestellte AB Strecke übernehmen.
Da freue ich mich schon richtig drauf Wie üblich klasse die Screenshots
Es soll wohl auch sehr viel um VR gehen im neuen Update..
Sieht klasse aus, wie zu erwarten, aber von den Systemen wird’s wohl ziemlich mau, oder hat sich da was getan in letzter Zeit? Habe schon ewig nichts mehr von Carenado gekauft
Die entsetzlichen Gulli-Deckel sind immer noch da...
Und es ist schon bezeichnend, wenn man sich bei der uralten GAP-Szenerie noch so gut zurecht findet, dass man direkt bei der virtuellen Vorfeldkantine reinspazieren möchte, um sich ne Leberkäs-Semmel zu gönnen
Auf welchem Bild siehst du denn Gulli-Deckel?
Sehr schöne Bildchen
Klasse Sache die Lite-Szenerien. Haben wohl von JustSim gelernt. Viel kürzere Entwicklungszeiten, trotzdem gut gestaltete Plätze, und das zu unschlagbaren Preisen. Ich freue mich schon richtig was da noch von FSDG kommt.
Und noch ein Vorteil: Je schneller möglichst viel für P3D V4 verfügbar ist, wird die ganze Branche umsteigen.
Da hast du natürlich auch wieder recht
Ist zufällig schon irgedjemand irgendwo auf ein Paint von Avion Express, die zur Zeit u.A. für Condor fliegen, für den FSL oder Aerosoft Airbus gestoßen?