Also bei allem Respekt für das richtig gute Projekt auf das ich mich sehr freue. Für diesen doch recht kleinen Airport braucht man jetzt schon extrem lange - da habe ich echt Sorge, dass man sich in Details verrennt.
Beiträge von skylane182
-
-
Gibts da nennenswerten internationalen Verkehr?
-
Eiresim ACE hat keine beweglichen Jetways, und ist daher für mich nur eine Notlösung.
LPA von SimWings wird sicher toll, aber bei dem Entwicklungstempo da rechne ich das nicht in meine Planung ein bevor das nicht released ist.
MK hat auf der Facebookseite sehr kurz nach dem FUE release gesagt, dass es wohl TFS wird als nächstes. Nichts desto trotz freue ich mich sehr auf die Umsetzung von Digital Design.
-
Es ist doch schon ewig klar dass MK die Kanaren, oder einen Teil, zumindest TFS, macht - warum fängt DD jetzt auch wieder damit an, statt z.B. ACE oder LPA zu machen, die noch fehlen?
-
Die Texturen flackern auch höllisch... mehr kann ich zu dem Airport noch gar nicht sagen. War schon dunkel als ich aus Finkenwerder los wollte.Ich habe keine Probleme mit der Szenerie, passt sich wunderbar ein. (Allerdings P3D V4 hier)
-
wie kommt man in die Kabine?
Einfach hinbewegen. Also entweder über die Standard-Kamerabewegungstasten, oder viel leichten über Kameratools wie Chaseplane / EZdok etc.
-
BIs jetzt haben fotoreale Sachen mich nie wirklich begeistert. Die haben häufig einen Farbstich, wirken "auftapeziert" und regieren nicht so wie Landclass auf Jahreszeiten etc. Ich persönlich fand ORBX immer deswegen gut, weil sie keine oder kaum Fotoreale Sachen gemacht haben, sondern die in meinen Augen sich viel besser in den restlichen Sim integrierende Landclass-Variante.
-
Man muss wohlgemerkt die dynamic lights ausschalten, damit es nicht zu Problemen kommt.
Nicht deren Ernst!?
-
Ich finde es auch schade, dass openLC nicht angekündigt wurde. Ansonsten halt viel für VFR‘ler dabei.
Aber interessant, dass immer mehr Devs auch als zweites Standbein auf X-Pläne setzen..
-
Traumhafter Flieger ist das, ich bin jedes Mal total begeistert, kann den A319 kaum erwarten.
Schade, dass einige da Probleme mit der Performance haben, das tut mir echt Leid
-
Hm ob ich die noch zeitgemäß finde?
Aber schön, dass sie portiert wurden
-
Wie genau arbeitet X-Plane denn, Rainer? Da muss ja schon auch eine einheitliche, reproduzierbare Logik hinterstecken..
-
Stefan was nutzt du denn hier für ein Shader Setting? Standard, PTA(welches?) oder Envshade? Die Bilder sehen wirklich sehr gut aus, sehr ausgeglichen, nicht überzeichnet oder so
-
Es gibt diverse tools die die Sinkrate beim Aufsetzen ermitteln. Die kann man dann mit Idealwerten vergleichen.
-
Ok, dann will ich nichts gesagt haben, ich dachte die FSDT wäre gut
-
Genf Nr. 3...... naja weiß man schon von wem es kommt?
-
Leute warum beschwert ihr euch darüber? Das kann ich echt nicht verstehen. Man weiß doch nun, dass das bei Justsim jedes mal so ist, weil die die SODE Jetways, wie mal erklärt wurde, nicht selbst machen, sondern woanders in Auftrag geben. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass man nicht diese zwei Wochen länger mit dem Release wartet, sonders dass ich den Platz schon nutzen kann - die Jetways dann halt später nachgeliefert bekomme.
-
Hast du den Airbus als Administrator installiert, die Programmordner im Windows Defender excludet, führst du den Simulator als Admin aus, und lädst du vorher das Standard-Trike? (Das muss man im FSX nämlich)
Im P3Dv4 den Bus direkt im Menü auswählen - das Auswählen des Trikes im FSX wurde im Manual nur angeführt, um den Bus ins C&D zu bekommen. Das ist ab sofort nicht mehr notwendig, da es mittlerweile eigene Panel States zur Auswahl gibt (C&D, ON APU, ON GPU etc.).
Dies nur zur Info
lg
Markus
Entschuldigung, ich habe oben nicht richtig gelesen, da er schrieb, er habe den Flight Simulator 10 installiert.
-
Eine Engine ist also nicht dabei? - man würde es dann quasi parallel zu ASP4 betreiben?
-
Hallo,
nachdem ich mich in P3D V4 etwas eingearbeitet habe (und begeistert bin) und mich jetzt ein paar Detaileinstellungen widmen kann, wollte ich mal fragen wo ihr eure Shadow cast distance stehen habt. P3D V3 hat ja dabei zwischen Cloud shadows und building shadows unterschieden. Erstere hatte ich immer auf dem Maximum, letztere recht niedrig.
In P3D V4 gibt es diese Unterscheidung ja nun nicht mehr, und man kann nur noch eine Shadow draw distance für alles bestimmen. Welchen weg geht dir da, damit ihr die Wolkenschatten noch weit genug reichen, die Gebäudeschatten aber nicht so weit, dass sie auf die Performance schlagen?