Ja, das ist die 2024er Version von DXB. Ich werde noch mal woanders schauen, hatte den Eindruck, aber auf dem ganzen Flug.
Das mit dem fps-Limit geht aber erst mit der SU2-Beta, oder?
Ja, das ist die 2024er Version von DXB. Ich werde noch mal woanders schauen, hatte den Eindruck, aber auf dem ganzen Flug.
Das mit dem fps-Limit geht aber erst mit der SU2-Beta, oder?
Hier eine Rückmeldung von mir:
Ich habe das Soundproblem weitestgehend lösen können, indem ich von Lossless Scaling auf den FramGen-Mod gewechselt bin. Ich war vor einigen Monaten auf Lossless gewechselt, weil ich mit dem FramGen-Mod zuviele Artefakte hatte. Das ist in der aktuellen Version aber besser geworden. Da mit SU2 ja offenbar eine native Möglichkeit, Frame Generation auch für 3000er Karten zu aktivieren kommen soll, wird sich das damit wohl gelöst haben.
Es gibt aber zwei andere Sachen die mir aufgefallen sind:
Im FS2024 leuchten die Städte in der Nacht auch abseits der Lichtquellen, wie es früher zu FSX-Zeiten mit gemalten Nachttexturen mal war. Meinem Eindruck nach wird über jeder Stadt eine große Lichtquelle platziert, die aber dann auch "unbesiedeltes Land" beleuchtet, als seien dort tausende Lichtquellen einer Innenstadt. Auf dem Screenshot über der Wüste um DXB sieht man das ziemlich deutlich. Insgesamt finde ich die Nacht, wie es auch früher zu FSX/P3D-Zeiten war, deutlich zu hell. Auch finde ich die Flughafenbefeuerung von DXB (inibuilds) ziemlich krass. Ist das normal so im FS24?
In dem Thread wurden verschiedene Audiotreiber diskutiert, mit denen das Problem auftreten bzw. nicht auftreten soll, das werde ich später auch nochmal testen.
Ced wenn du eine 4070 hast, hast du dann die Nvidia Frame Generation an und tritt das Problem damit auch auf?
Danke für die Tipps und Links, es ist dasselbe, wie in dem Video das Ced gepostet hat.
Ich habe jetzt festgestellt, dass es deutlich besser wird, wenn ich Lossless Scaling ausschalte, dass ich für die Framegeneration nutze (im FS2020 ohne Probleme).
System ist ein 5800X3D mit RTX3090 und 64GB RAM, Settings kann ich später mal Screenshots von machen.
Was für Settings habt ihr FS24-Nutzer denn so? Gibt es da, irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
Ich habe heute den FS24 mal wieder getestet, und nach wie vor ist meine Performance instabiler als im FS20. Ich erreiche zwar mit den soweit möglich gleichen Settings ähnliche FPS, aber aber Mikroruckler, vor allem im Sound, was unglaublich nervig ist, und ein deutlich unschärferes Bild.
Gab es da ein offizielles Update, oder hast du ihn selbst dort eingefügt?
Erstmal ist es toll, dass es DUS gibt. Für meine Flusi-Nutzung ist der Platz nach FRA der wichtigste in Deutschland.
Dass man zu einem Zeitpunkt, wo der 24er noch sehr unausgegoren ist (Menüführung, verfügbare Flugzeuge, Streaming-Zwang etc.) allein auf den setzt ist bitter, zumal der 24er im Gegensatz zum 20er damals ja auch keinen wesentlichen grafischen Sprung gemacht hat, eher im Gegenteil.
Ich finde die Stimmung haben sie den Screenshots nach zu urteilen schon gut getroffen, schauen wir, was MK macht.
Danke Christian, dann kann man es ja nun auch ohne Beta nutzen. Gibts dann jetzt auch die Möglichkeit, Szenerien aus dem Marketplace bzw. der Cloud zu deaktivieren und Inhalte herunterzuladen anstelle des Streamings?
Hast du da jetzt die Beta für installiert oder nicht?
Was macht er denn besser als der Fenix?
ich habe einen grafischen Vergleich gesehen, bei dem der Fenix haushoch gewinnt.
Ich habe es auch seit einiger Zeit. Die Bäume gefallen mir gut, die Bodentexturen zwar auch, aber wichtig ist, dass diese auch auf die Flughäfen gelegt werden, weswegen die Beton-Aprons dann teilweise etwas braunstichig sind. Davon bin ich noch nicht überzeugt.
Ja, ich bin da gestern mit BATC gestartet, allerdings Aerosoft
ImagineSim WSSS ist doch sehr gut und trifft den Airport eigentlich ausgezeichnet.
Ist das besser als die Szenerie, die bei ORBX verkauft wird?
Und mit einer sehr tollen komplett ausmodellierten Kabine 😀
Doch, hatte ich aber geschrieben: BATC starten, Identifizierung abwarten und auf fly drücken. Dann wird, wie gesagt, der letzte Simbriefplan geladen. Wenn kein Simbrief vorhanden, wird wahrscheinlich gar kein Plan geladen. Trotzdem startet das Tool und lädt (bzw. initialisiert) als letzte Sequenz den Traffic, wo du dich gerade befindest.
mfg Kai
Ach so, ich glaube, da ist der Haken: wenn in SimBrief kein aktueller Plan vorhanden ist, kann ich nicht auf Fly drücken. Daraus hatte ich gefolgert, dass der aktuelle Flugplan vorhanden sein muss. Es geht dann vermutlich auch irgendeiner.
Ob das gezielt aus Simbrief ausgelesen wird - keine Ahnung. Ich meine eher, BATC erkennt, wo du dich befindest, egal, was Simbrief sagt. Wichtig für BATC ist, deine Route zu kennen für FL, SID,STAR etc, und diese Infos werden aus dem Simbriefplan entnommen, dafür ist er wichtig Du kannst ja in BATC einfach mal zu einer anderen Runway taxeln als vorgeschrieben, oder den FL nicht einhalten: dann bekommst du die entsprechende Ansage
; das Tool erkennt also deine Örtlichkeiten. Ich habe selbst schon BATC gestartet, ohne IFR clearance einzuholen, sondern nur, um wie Boris es möchte, AI-Traffic zu generieren. Und ja, das geht. Von daher kannst du auch einfach nur planlos fliegen, wenn du es möchtest.
mfg Kai
Und dann drückst du in BATC einfach nicht auf „fly“?
Ich bin sehr sicher, dass das vor ein paar Wochen bei mir mal nicht funktioniert hat.
Moment. Damit BATC AI Traffic anzeigt und diesen lotst, muss ein Flugplan geladen sein? Einfach so einschalten und laufen lassen geht also nicht?
Das Tool benötigt den Flugplan zum Beispiel deswegen, weil es gezielt Verkehr Abflug- und Zielflughafen erzeugt, und diese gezielt aus SimBrief ausliest.
Gibt es die Möglichkeit, die 2020er und 2024er Profile voneinander zu trennen?
Z.b. habe ich für EGLL im 2020er IniBuild und im 2024er den Handcrafted. Fliege ich jetzt im 2024er nimmt GSX das IniBuild Profile für den Airport. Das ist natürlich etwas ungünstig so ....
Nein, und das nervt mich auch ziemlich. Bei den Flugzeugen dasselbe.
Also bei mir verschwindet das Pushback-Menü nach der Landung in unter einer Sekunde - als wenn das System mal eben merken müsste, dass man am Ziel angekommen ist.
Die Häufigkeit der Probleme mit Couatl ist, meinem Eindruck nach stark vom System abhängig, was ist natürlich für die mit den Problemen nicht besser macht.
Ich glaube, hinter diesem Link verbirgt sich keine Szenerie 🙂
Falls Standard verrate doch mal, wo man die suchen muss