Tja, bei mir auch noch nichts. Ich Schlauberger hatte aber auch gleich das 777 FMC dazu genommen, vermutlich ist das der Grund.
Habe die Airbus MCDU jetzt aus China geordert, wollte eh 2 haben.
Tja, bei mir auch noch nichts. Ich Schlauberger hatte aber auch gleich das 777 FMC dazu genommen, vermutlich ist das der Grund.
Habe die Airbus MCDU jetzt aus China geordert, wollte eh 2 haben.
Schon Lustig das es MS seit jeher nicht in den Griff bekommt. Obwohl es so einfach scheint.
Gut die einen schätzen die Stabilität, Performance und „Ausgereiftheit“ auf Langstrecken 10h+ einer PMDG, die anderen fliegen halt mit einem beliebigen (innovativeren, und natürlich mit besserem Sound) Addon hinter Shannon aus dem Sim.
Probiert es mal mit der Airframe Datei (.txt) direkt über den Explorer im entsprechenden Verzeichnis.
Und schaut in der CDU auf der Panle Seite das nicht doch dort eine andere Datei als Default hinterlegt ist.
Ansonsten die alle Config Dateien (für Panel, Houers, Airframe Config) der Bemalung mal löschen.
Dieses audiophile Getue was neuerdings in der Szene, nicht nur bei (bzw. gegen) PMDG, in Mode ist, ist doch wirklich albern. Sitzen da vor Ihren 5x10 Brüllwürfeln und Motzen gute Addons in den Boden, weil das ja mit dem Sound alles hinten und vorne nicht stimmen kann.
Ja, ist halt immet die gleiche Empörungsleier. Am Ende sieht man ja auf Vatsim trotzdem sehr gut das PMDG mal wieder einen „Kassenschlager“ raus gehauen hat.
PMDG biete ab Day-One ein ausgereiftes Produkt. Somit sind die aufgerufenen ~ 80€ völlig ok, und im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern auch absolut gerechtfertigt.
Tja kann sein, muss aber nicht. Du kannst den PC ja erstmall mit Cinebanche etc. etwas stressen und schauen was passiert. Gibt ja auch Ram Test‘s. Es kann im Prinzip CPU, RAM, Mainboard, Graka sein die hier Probleme machen.
Dann würde ich schauen ob dein Ram wirklich mit dem Mainboard kompatibel ist und ob ggf. noch Bios Updates verfügbar sind.
Und dann würde ich noch das hier probieren:
und dann noch das:
Und hilft alles nichts, per Ausschlussverfahren versuchen die defekte Hardware zu identifizieren, zB. so:
Danke, werden dann auch kaufen.
Bei den Taxiways zB. gibt es in der Release Version der Scenery RWY Umfahrungen, die es tatsächlich so nicht gibt etc.
Ob es bereits gefixt wurde weiß ich nicht.
Auf den Bildern und Charts sieht man es gut, die Umfahrungen an den 18l/ r, die gibt es nicht… vielleicht im bau ?
DFW ist mit 772 AAL sowieso ein Muss.
Die Nutzermeinungen welche man findet sind etwas durchwachsen. Es gibt wohl einige grobe Fehler, insbesondere beim (für mich) sehr wichtigen Taxiway- und Bodenlayout.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen sammeln können?
Kannst Du sicherstellen das es keinerlei doppelte Belgeungen gibt, also weder in den MsFS Controls, noch in Fsuipc, oder Mobiflight, oder Spadnext etc. pp. ?
Das Flacker wirkt so, als ob dein Heble auch so konfiguriert ist, das er einen Dauerpuls sendet (Button 1 = 1,1,1,1,1,1… ind dauerschleife)
Ich vermute, dass chase plane deshalb den joystick immer sofort erkennt.
Hattest Du den Joystick auch mal getrennt und dann Chaseplane konfiguriert?
Steht drauf 😉
Vermutlich ist der beste Bugfix im 2020 bleiben und auf MK warten, aber was weiß ich schon 🤷♀️
Nur schade das sich der Jo seinen guten Ruf mehr und mehr ramponiert.
Hat dein Bord 7-Segment LED für fehler Codes?
Die einzelnen LEDs können auch helfen, je nach Farbe bzw. welche leuchtet, kann es Aufschluss geben warum es hängt (CPU, RAM, GPU)
Schau ob vielleicht der RAM initialisiert wird, dauert derweil mit DDR5, viel Ram Kapazität und den „neuen“ Chipsätzen mit unter 15 bis 30 Minuten.
Ok, wer bereit ist dem Marketing vollends zum Opfer zufallen, darf gerne 3000€ bezahlen.
Für mich haben sich solchen Menschen dann natürlich auch völlig selbst aufgegeben.
Viel Spaß, mit den gesparten 500€ fliege ich dann lieber Eco nach Kanada.
ich werde eine 5090 kaufen, aber nicht zu 3000€ !
Komme aber auch von einer 3090 Ti, kann also auf vernünftige Preise warten.
Letztendlich wird sich mit steigender Verfügbarkeit, der Preis auch „normalisieren“. Jedoch unter 2000€ kann ich mir nicht vorstellen, tippe auch 2200-2500€.
Doch. Die Erfahrung, die Markus nicht machen wird
Und das ist nur die Base. Dazu braucht man noch den Yoke für weitere 159€. Was ich mal wieder nicht verstehe ist wieso sie wieder diese Zusatz-Funktionen (Schalter) reingepackt haben. Das passt nie richtig. Z.B. die Lichter. Nav, Beacon, Stobe. Was ist mit Taxi und Landing? Oder der Rotary. Was soll der tun? Magneto-Start? Was mach ich bei einer Zweimot? Brauche ich schon beim Honeycomb nicht.
Gear/Flaps lasse ich mir ja gerade noch eingehen, obwohl: Wer so ein Teil kauft, der leistet sich doch einen TQ dazu. Und was haben die gängigen TQ? Genau, Gear und Flaps.
Hardware in dieser Preisklasse wäre besser "clean", beschränkt sich also auf die Kernfunktion. Dafür etwas günstiger. Und dazu baut man dann z.B. ein Gear-Flap-Panel (so was habe ich noch nirgendwo gesehen) und kann es zusätzlich verkaufen
Wobei, ein schickes Stück Hardware ist es schon. Und einen FF-Yoke für unter 1000€ hab ich auch noch nicht gesehen. Fällt mir nur Brunner ein, und das ist ja wieder eine ganz andere Preisklasse...
Das ist halt immer so mit diesem Generischen Mist.
Ich habe nur das Gerät für die 737 und den Airbus und die funzen super.
Ja perfekt, aber läuft der 737 CDU auch mit dem Fenix und anders rum? Bis auf die Key Prints dürfte das doch eigentlich egal sein.