Ok....."verloren"...., und was isst man in Belgien ???
GENAU:
wie die gemacht werden weiss ja wohl jeder !
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
und dazu noch was anständiges:
Belgisches Schmorfleisch:
Zutaten für 4 Portionen
500 g Gulasch vom Rind
25 g Fett
1 Zwiebel(n)
Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
Senf
1 Scheibe/n Weißbrot
1 Glas Bier, dunkel, am besten belgisches Trappisten oder Abteibier
Thymian
Nelke(n)
Zubereitung
Zwiebel schälen, fein schneiden und in Fett glasig anbraten. Portionsweise Fleisch anbraten. Kräuter, Salz und Pfeffer zufügen.
Deckel drauf und bei kleiner Hitze dünsten. Nach kurzer Zeit mit etwas Bier aufgießen. Ca. 2 Stunden weiter dünsten, dazwischen
immer wieder etwas Bier zufügen. In der letzten halben Stunde das mit Senf bestrichene Brot (Senf nach unten) in den Topf legen,
um die Sauce zu binden.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Brennwert p. P.: keine Angabe
Freischaltung: 28.07.05
Rezept-Statistiken: 15.300 (117)* gelesen
45 (0)* gespeichert
413 (1)* gedruckt
8 (0)* verschickt
und als Nachtisch
Belgische Hefewaffeln
Zutaten für Portionen
125 g Mehl
1 Prise Salz
2 Ei(er), davon das Eigelb
½ Tüte/n Hefe (Trockenhefe)
150 ml Milch, lauwarme
65 g Butter / Margarine, sehr weiche
1 Tüte/n Vanillezucker
50 g Zucker
2 Ei(er), davon das Eiweiß
1 Tüte/n Vanillezucker
Zubereitung
Alle Zutaten bis auf das Eiweiß und 1 Tüte Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
Eiweiß und Vanillezucker zu einem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
In einem belgischen Waffeleisen ausbacken und mit Puderzucker bestreuen
Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Brennwert p. P.: keine Angabe
Freischaltung: 20.05.03
Rezept-Statistiken: 45.796 (508)* gelesen
214 (3)* gespeichert
3.276 (105)* gedruckt
63 (0)* verschickt
MAHLZEIT ......
....................und was trinken wir dazu .....rriisscchhttiisscchh: ein lecker Reissdorf
:beer: