Ich denke ja, dass dies einen rein "optischen" Grund hat - das alles mit dem BBI. Wow, wir haben einen nagelneuen Internationalen Flughafen, und fertig.
Das ding ist doch eine beinahe 100% ige Kopie von München nur mit dem Unterschied, dass München noch um einiges besser ausbauen kann
BBI Brandenburg International Airport
-
-
Welches Flughafenlayout willst du denn sonst wählen? Mit der Variante sparst du am meisten Platz und kannst beide Bahnen unabhängig voneinander betreiben.
-
ich denke, kapazitätsmäßig wird's 'ne weile dauern, bis BBI aus allen nähten platzt. tegel hat für Ø 9,5 mio. paxe platz, in tempelhof waren es ca. 1,5 mio. paxe und in schönefeld 7 mio. macht in summe: 18 mio. paxe pro jahre +/-. die erste ausbaustufe für BBI soll 20 mio. paxen platz bieten und dann ist noch mal eine verdoppelung (und die muss sich nachfrage-technisch auch erst mal ergeben) auf 40 mio. paxe stufenweise möglich. berlin ist zwar hauptstadt aber bei weitem nicht für geschäftsreisende so interessant wie beispielsweise hamburg, stuttgart, münchen oder frankfurt. zum vergleich der kapazitäten: münchen ist gegegenwärtig für ca. 50 mio. paxe ausgelegt.
-
ich denke, kapazitätsmäßig wird's 'ne weile dauern, bis BBI aus allen nähten platzt. tegel hat für Ø 9,5 mio. paxe platz, in tempelhof waren es ca. 1,5 mio. paxe und in schönefeld 7 mio. macht in summe: 18 mio. paxe pro jahre +/-. die erste ausbaustufe für BBI soll 20 mio. paxen platz bieten und dann ist noch mal eine verdoppelung (und die muss sich nachfrage-technisch auch erst mal ergeben) auf 40 mio. paxe stufenweise möglich. berlin ist zwar hauptstadt aber bei weitem nicht für geschäftsreisende interessant wie hamburg, stuttgart, münchen oder frankfurt. zum vergleich der kapazitäten: münchen ist gegegenwärtig für ca. 50 mio. paxe ausgelegt.
Genau, das Argument mit der Kapzität ist weit hergeholt, vielleicht in 10-12 Jahren interessant. Guckt euch Tegel an, da wird für Unmengen eine Schallschutzmauer und ein neues Terminal für 4 Jahre(!) errichtet, spätestens dann ist Tegel dicht udn es wird wieder abgerissen. Sowas regt mich viel mehr auf!
-
Ich finds lustig, in meinem Erdkunde Buch stehen noch Daten von 2004 drin, Tempelhof 3,4 Millionen und Schönefeld 0,4 Millionen Flugpassagiere im Jahr 2004
-
Berlin ist die Hauptstadt, und wird neben Frankfurt und München das 3 Größte Drehkreuz in Deutschland. Fakt ist das evtl. mehr Fluggesellschaften gleich Langstrecke ab Berlin fliegen als diesen A300 Lufthansa Zubringer Flieger nach Frankfurt zu nutzen. Ich würds mir wünschen das auch mal in Berlin ein A340 oder eine 744 gar A380 später mal zur Normalität wird.
Das mit dem Flughafenlayout hat doch nix mit Desgin Pipapo zu tuhen, sondern eigentlich nur mit der Abfertigung der Startenden und Landenden Maschinen. Das wird schon voll werden, immerhin haben wir 5 Min abflüge. Geschweige denn Morgens ich zähle alleine morgen Früh 9 Fluzgeuge innerhalb von 10 Min^^@ Timm: Könntest du deine Oberflächlichen Posts lassen und gescheit mit diskutieren...danke!
-
Ich finds lustig, in meinem Erdkunde Buch stehen noch Daten von 2004 drin, Tempelhof 3,4 Millionen und Schönefeld 0,4 Millionen Flugpassagiere im Jahr 2004
ich auch, weil du gerade was durcheinander wirfst: flugpassagiere sind die tatsächlich abgefertigten passagiere ... das was ich in meinem letzten posting geschrieben habe, ist die kapazität des jeweiligen flugplatzes. sprich: was geht da maximal an paxen durch bzw. wofür sind die terminals etc. ausgelegt.
-
Jap, war mir auch klar
-
BBI wird schon alleine deshalb mittelfristig niemals die 40 Mio. Grenze knacken, weil er einfach viel zu dezentral gelegen ist. Klar alle Leute die nach Berlin wollen, landen dann in BBI, aber in Frankfurt z.B. kommen noch mal mindestens das doppelte an den Paxen dazu, die niemals das Terminal von außen sehen, sprich Umsteiger. Das gleiche ist doch auch in den Staaten zu beobachten: Wer zum Teufel will bittschön nach Atlanta? KEIN SCHWEIN. Und trotzdem ist es der mit Abstand größte Airport auf der Welt - sowohl Pax-mäßig als auch von den Flugbewegungen her. Dagegen ist JFK grade mal mit MUC zu vergleichen - komisch oder? Was lernen wir also: Große Flughäfen werden für Umsteiger gebaut, nicht für die jenigen, die in die jeweilige Stadt wollen. Folglich ist die Kapazität von 40 Mio. Paxen erstmal ausreichend. FRA ist und bleibt DER Flughafen für Langstrecke in Deutschland.
-
Also alles in allem deucht mich reden wir hier gar nicht über Sinn oder Unsinn eines Projektes sondern über einen nichtr nur in Deuschland allfälligen Konservatismus des 'nichts darf sich ändern'.
Am besten soll alles in Kunstharz gegossen werden und kein Briefkasten darf an nen anderen Zaun gehängt werden.
Was mich dabei offengestanden erschreckt ist, in welch zartem Alter einen dies Ungemach ereilen kann.Wer gegen die neue Lösung ist (mir persönlich, um es mal zu sagen ist es völlig wurscht) kann sich ja mal vorstellen wie die Diskusion wäre wenn man den umgekehrten Weg zu gehen beabsichtigte.
Stellen wir uns mal vor wir hätten BBI und irgendjemand würde vorschlagen den dichtzumachen und stattdessen die Kapazität auf drei kleinere Plätze zu verteilen - da stell ich mir lustige Leitartikel vor.
Und zur Kaffeesatzleserei wie sich Kapazitäten oder sonstwas in den nächsten 20 Jahren entwickeln werden, befragt man eh am besten Volker Pispers. -
Also alles in allem deucht mich reden wir hier gar nicht über Sinn oder Unsinn eines Projektes sondern über einen nichtr nur in Deuschland allfälligen Konservatismus des 'nichts darf sich ändern'.
Am besten soll alles in Kunstharz gegossen werden und kein Briefkasten darf an nen anderen Zaun gehängt werden.
Was mich dabei offengestanden erschreckt ist, in welch zartem Alter einen dies Ungemach ereilen kann.Wer gegen die neue Lösung ist (mir persönlich, um es mal zu sagen ist es völlig wurscht) kann sich ja mal vorstellen wie die Diskusion wäre wenn man den umgekehrten Weg zu gehen beabsichtigte.
Stellen wir uns mal vor wir hätten BBI und irgendjemand würde vorschlagen den dichtzumachen und stattdessen die Kapazität auf drei kleinere Plätze zu verteilen - da stell ich mir lustige Leitartikel vor.
Und zur Kaffeesatzleserei wie sich Kapazitäten oder sonstwas in den nächsten 20 Jahren entwickeln werden, befragt man eh am besten Volker Pispers.+1
Ich kann mich noch sehr gut an die Diskussionen in den Neunzigern erinnern, als die Planung dieses Projektes begann. Es waren ja verschiedene Ideen da, unter anderem auch den Hauptstadtflughafen in den Raum Stendal (da war einfach genug Platz) zu verlegen und diesen an die ICE-Strecke anzubinden.
Das Geschrei der Berliner hätte ich hören wollen.
Ausserdem sollte man sich zurückhalten mit Schuldzuweisungen an die heute politisch Verantwortlichen. Die Entscheidungen zum Bau vom BBI sind schon lange vor Wowereit und Co gefallen, da geht einiges auf Diepgen zurück. Und wenn so ein Projekt einmal in Gang ist, kann es kaum noch gestoppt werden. Und bei allem Geschrei von EDDI-Fans hat es einen demokratischen Beschluss gegeben und es hat halt bei aller Polemik nicht gereicht.Ob der Platz nun schön ist oder nicht, Airports müssen nur eines sein: wirtschaftlich!
Ich halte es jedenfalls für eine sehr vernünftige Lösung den Flugverkehr zu konzentieren, in 10 Jahren spricht diskutiert das wahrscheinlich kaum jemand.
LG Uwe
-
BBI wird schon alleine deshalb mittelfristig niemals die 40 Mio. Grenze knacken, weil er einfach viel zu dezentral gelegen ist. ....
Auch das Argument zieht nicht wirklich. Demnach müsste in München auch tote Hose sein.
Scha mal wie weit der von der Stadt München entfernt ist.
-
Ich glaube er meint im Allgemeinen. Nicht in Berlin sondern auf Deutschland bezogen.
-
Genau. In Brandenburg ist so ziemlich tote Hose im Umkreis von 200km. Die einzig große Stadt ist nur Berlin. Im Süden haben wir Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg, Ulm, Ingolstadt. Alles strukturstarke Regionen mit großem Aufkommen an Geschäftsreisen. München und Frankfurt stellen da die Hubs dar - natürlich auch durch die LH.
Dass der Flughafen einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist, ist natürlich in Zeiten von ICE, S-Bahn etc. zweitrangig und lässt die Ausbauoption offen. -
ok. das ist natürlich richtig
-
Genau. In Brandenburg ist so ziemlich tote Hose im Umkreis von 200km. Die einzig große Stadt ist nur Berlin. Im Süden haben wir Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg, Ulm, Ingolstadt. Alles strukturstarke Regionen mit großem Aufkommen an Geschäftsreisen. München und Frankfurt stellen da die Hubs dar - natürlich auch durch die LH.
Dass der Flughafen einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist, ist natürlich in Zeiten von ICE, S-Bahn etc. zweitrangig und lässt die Ausbauoption offen.So ein Schwachsinn :nono: , erstmal ist Potsdam größer als deine Kleckerstädte wie Ulm und ingolstadt und bietet dafür noch Sehenswürdigkeiten die ihr im Westen gar nicht habt. Und nur weil die LH in München und Frankfurt ihre Hubs hat heisst das nicht das zb. Air Berlin in Berlin nicht gut am Start ist, des weiteren hat Easy und Ryanair auch in Berlin als Hub gut expandiert. Ich würde mich eher für Deutschland freuen und drauf hoffen das es die Wirtschaft ankurbelt. Nichts für ungut aber hier wird ganz schön Oberflächlig der Osten und deren Airport runtergeredet.
Ich würde lieber abwarten und das Resultat ordentlich erörtern anstatt hier falsche Fakten zu Posten! :gruebel:
-
Was ich bisher in diesem Forum angenehm vermisst habe sind Ausdrücke wie 'Schwachsinn' etc.
Können wir uns darauf einigen, dass wir es dabei belassen?
Danke -
Kann es sein, dass du, lieber Oz selber aus dem Osten kommst? Weil Ihr da drüben bzw. viele denken immer nur, der Westen wäre gegen euch.
Wo steht denn hier, dass die Ossis den Airport nicht gehandhabt bekommen oder sonstiges?Es geht einfach nur darum, dass Frankfurt und München - die Airports auf Goldenen Plätzen gebaut sind und die Leute drum- herum von da müssen ansonsten müssen sie einen hohen Preis an Sprit und Zeit in Kauf nehmen um ein bisschen günstiger von wo anders aus weg zu kommen.
BBI wird es schwer haben - ganz klar. Aber lass Ihn mal in den Rhytmus kommen - dann läuft auch er! -
Hmm, ich weiß gar nicht was ihr euch alle so aufregt. So ein neuer Airport bringt doch ,außer dem aufzubringenden Geld, nur Vorteile für unser Land. Es schafft Arbeitsplätze, Aufträge für sämtliche Unternehmen, die Betriebskosten sind sicherlich geringer, als beim Betrieb von 3 Flughäfen gleichzeitig, und das Ding wird hundertpro auch die Wirtschaft in der Region dort ankurbeln. Naja, klar, am Anfang reißt es erst mal ein paar Löcher ins Budget, aber auf Dauer lohnt sich diese Investition in meinen Augen schon!
-
@ Dreamliner: +1 Danke Gute Worte
@ Tim: Ja Richtig, Potsdam...Und Stolz Drauf!
-