1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Reale Luftfahrt
  3. Reale Luftfahrt

Ausbau an Airports

  • callsign1065
  • 25. Februar 2009 um 22:52
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Daniel
    Boeingfetischist
    Beiträge
    1.755
    • 19. März 2010 um 10:54
    • #141
    Zitat von ATControl

    Aber denkt dran. Heavys ausser A340 und A330 wirds keine geben ! Ich glaub T7 auch noch aber ist glaub ich nocht nicht sicher !


    Will dich nicht entäuschen, aber es gibt ne menge heavys ausser 340 und 330^^ oder was meinst du? :?:

    MfG Daniel
    188625.png
    [Meine Flugstatistik]
    [Meine Bilder bei Jetphotos.net]

  • ATControl
    Captain
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    1.071
    Vorname
    Dennis
    Wohnort
    Langwedel
    Geburtstag
    11. August 1980 (44)
    • 19. März 2010 um 10:55
    • #142

    Es ging um den Punkt an dem man eventuell spotten könnte an der neuen Bahn !

    Zitat

    Unten rechts kann man bestimmt gut spotten

    Gruss
    Dennis

  • callsign1065
    MSFS2020' ler
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.691
    • 19. März 2010 um 10:56
    • #143

    Achsoooooooooooooooo.......OOooOOoooOoOoOoOoooooooooo

  • B777Fan
    Hello :D
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    1.727
    • 19. März 2010 um 11:21
    • #144

    /

    122894.png ....hat keine Ahnung von B777

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (29. März 2010 um 12:17)

  • Daniel
    Boeingfetischist
    Beiträge
    1.755
    • 19. März 2010 um 11:44
    • #145
    Zitat von Frank

    Aber die sind ja eh immer "etwas zügiger" unterwegs, das gleich das wieder aus


    "etwas" ist gut :P

    MfG Daniel
    188625.png
    [Meine Flugstatistik]
    [Meine Bilder bei Jetphotos.net]

  • B777Fan
    Hello :D
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    1.727
    • 19. März 2010 um 12:18
    • #146

    /

    122894.png ....hat keine Ahnung von B777

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (29. März 2010 um 12:17)

  • LeMaestro
    Dashiator
    Reaktionen
    3.076
    Beiträge
    8.891
    • 19. März 2010 um 13:25
    • #147
    Zitat von Frank

    Unten rechts kann man bestimmt gut spotten :assaultrifle:

    Sieht mir aber stark nach Gegenlicht aus... :gruebel:

    bannernsuog.png

    Stefan

  • Timmii
    Facebook für alle!
    Beiträge
    904
    Wohnort
    Ba-Wü
    Geburtstag
    23. September 1991 (33)
    • 22. März 2010 um 13:49
    • #148

    Das Airrail-Center sieht so genial aus. Ist jetzt beinahe komplett mit Glas umzogen, fehlt nur noch eine kleine Spitze dann ist es fertig verglast.
    Ansonsten ist halt unten an der neuen Bahn ziemlich viel Baustelle, links und rechts der Autobahn, Brücken werden vorbereitet, gezogen, oder wie auch immer.
    Es macht einfach Spaß am Flughafen vorbei zu fahren :)

    Mit fliegerisch-, freundlichen Grüßen,

    Timm Rehberg


    UAE0004.png

  • Speedbird6ac
    Captain
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    624
    Vorname
    Fabian
    Wohnort
    MUC
    Geburtstag
    10. April 1989 (36)
    • 22. März 2010 um 22:45
    • #149

    Ich fahre jeden Tag vorbei :D

  • callsign1065
    MSFS2020' ler
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.691
    • 23. März 2010 um 11:08
    • #150

    Bezugnehmend auf das:

    Ausbau an Airports

    hab ich weiteres gefunden:

    Ubicacion%20AIMS%20-%20NAIQ_20080611013013g.jpg

    100.jpg

    4207568444_6ac473d1d2.jpg

    4206809153_9051312929.jpg

    4206808999_3710612179.jpg

    ec06_tababela8.jpg

    posiblesbien.jpg

    aero17gd.jpg

    aeropuertodequitov9.jpg

    vista-general-aeropuerto21-1.jpg

    yreyb.jpg

    Desarrollo_ultima2_20080611100538.JPG

    http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Quito&sll=51.151786,10.415039&sspn=20.730891,39.418945&safe=on&ie=UTF8&hq=&hnear=Quito,+Pichincha,+Ecuador&ll=-0.126772,-78.3599&spn=0.064373,0.07699&t=h&z=14

    4 Mal editiert, zuletzt von callsign1065 (23. März 2010 um 11:26)

  • padde
    Captain
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    996
    • 15. April 2010 um 13:44
    • #151

    Ich pack's mal hier rein...

    Zitat

    Millionen-Investitionen
    Egelsbach wird zukunftsfit gemacht

    Der neue Haupteigentümer des Flughafens Egelsbach, US-Milliardär Warren Buffett, öffnet sein Portemonnaie: Fast 30 Millionen Euro werden investiert, um den Flugplatz leiser, sicherer und größer zu machen.

    Mark Wilson, Geschäftsfürer der Hessischen Flugplatz GmbH, präsentierte am Mittwoch in Egelsbach (Offenbach) ein fünfjähriges Investitionsprogramm zum Ausbau des Flughafens. Es sieht unter anderem ein instrumentengestütztes Landesystem und eine Verlängerung der Landebahn vor.

    Weniger Lärm, mehr Sicherheit

    Die Lärmbelastung soll reduziert und die Sicherheit erhöht werden. Dies soll durch "Lärm-Gebühren" und eine veränderte Flugroute erreicht werden. "Die Maschinen sind weiter weg und dadurch leiser", erklärte Flugplatz-Manager Wilson.
    Gleichzeitig sollen künftig mehr Starts und Landungen möglich sein. Und das obwohl die Flugbewegungen in den letzten Monaten krisen- und wetterbedingt drastisch zurückgegangen sind. 2009 wurden lediglich 72.000 Flugbewegungen gezählt. Auch das neue Jahr brachte kaum Besserung wegen des harten Winters. "Die Monate Januar und Februar waren katastrophal", klagte Flugplatz-Geschäftsführer Siegmar Weegen.

    Erholung in Sicht

    Im Gesamtjahr hofft Weegen aber auf eine Erholung und ein leicht besseres Ergebnis als 2009. Dem Wachstum des Privatflugplatzes sind ohnehin Grenzen gesetzt: Mit benachbarten Kommunen gebe es eine Absprache, dass nicht mehr als 100.000 Flugbewegungen pro Jahr in Egelsbach stattfinden.
    Zu den Geschäftszahlen des Unternehmens wollte sich der Manager nicht genau äußern, räumte aber ein, dass der Flugplatz 2009 einen Verlust eingefahren habe. Weegen: "Wir sind heilfroh, dass NetJets den Flugplatz übernommen hat."

    Drittreichster Mann der Welt hat das Sagen

    Im März vergangenen Jahres hatte die Privatfluglinie NetJets, die zu Buffets Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway gehört, die Mehrheit (80 Prozent) am Flughafen Egelsbach erworben. Damit wurde die Pleite des Flugplatz-Betreibers abgewendet. Die Kommunen Langen und Egelsbach halten noch 20 Prozent Anteile am Flugplatz. Bei Bürgerentscheiden hatte eine Mehrheit von Bürgern gegen den kompletten Verkauf der kommunalen Anteile gestimmt. US-Investorenlegende Buffett war 2009 der drittreichste Mensch der Welt – hinter Bill Gates und Carlos Slim. Sein Vermögen wird auf 47 Milliarden Dollar geschätzt.

    Quelle: hr-online.de

    Alles anzeigen
  • callsign1065
    MSFS2020' ler
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.691
    • 15. April 2010 um 13:48
    • #152

    da bin ich mal gespannt, was die nächsten jahre bringen

  • Mosquito
    Luftschubser
    Reaktionen
    882
    Beiträge
    3.200
    • 16. April 2010 um 18:10
    • #153

    Der Flugplatz Marl-Loemühle hat nun auch endlich mit den ersten Ausbauarbeiten begonnen. Der Sicherheitsbereich wurde jetzt schon einmal auf insg. 1000m verlängert, die alten Schwellen bleiben erst einmal erhalten.

    Intel Core i7-8700 @ 3.20GHz, DDR4 3200 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB // MSFS 2020

    Viele Grüße

    Tobi

  • Timmii
    Facebook für alle!
    Beiträge
    904
    Wohnort
    Ba-Wü
    Geburtstag
    23. September 1991 (33)
    • 17. April 2010 um 11:01
    • #154

    Wäre die momentane Lage mit dem Vulkan kein gefundenes Fressen für Bauunternehmen die Landebahnen an Deutschen Flughäfen zu renovieren?! Stelle mir das krass vor wenn unsere Hanseaten nach der Sperrung in Frankfurt landen und auf einmal eine völlig ebene Landebahn anfinden ;D

    Mit fliegerisch-, freundlichen Grüßen,

    Timm Rehberg


    UAE0004.png

  • callsign1065
    MSFS2020' ler
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.691
    • 30. April 2010 um 09:14
    • #155

    Inbetriebnahme der Rollbahnen E und E1 südlich Rollbahn A @ FRA
    Können nun mitgenutzt werden.

    e_e13gfk.jpg

  • Timmii
    Facebook für alle!
    Beiträge
    904
    Wohnort
    Ba-Wü
    Geburtstag
    23. September 1991 (33)
    • 30. April 2010 um 21:00
    • #156
    Zitat

    Flughafen Hahn wird ausgebaut

    Neues Terminal, mehr Parkpositionen

    Der Flughafen Hahn wird für 30 Millionen Euro ausgebaut. Das hat Rheinland-Pfalz' Verkehrsminister Hendrik Hering (SPD) angekündigt. Neben einem neuen Terminal sollen weitere Parkpositionen und Rollwege entstehen.
    Großansicht

    Flughafen Hahn aus der Towerperspektive, © airliners.de - O. Pritzkow

    Rheinland-Pfalz will am Hunsrück-Flughafen Hahn in diesem Jahr 30 Millionen Euro investieren. Unter anderem würden für rund zehn Millionen Euro neue Vorfeldpositionen samt der dazugehörigen Rollwege zum Parken vor allem von großen Frachtmaschinen gebaut, kündigte Verkehrsminister Hendrik Hering (SPD) am Montag in Mainz an. Für rund neun Millionen Euro soll ein neues Schulungs- und Wartungszentrum für Passagier-Fluggesellschaften entstehen, weitere 5,5 Millionen Euro werden für eine neuerliche Erweiterung des Terminals veranschlagt.
    Baubeginn für die Terminal-Erweiterung soll laut Hering im August sein, nach dem Ende der Hauptreisezeit, die Fertigstellung sei für das Frühjahr 2011 vorgesehen. Außerdem soll noch in diesem Jahr mit der Sanierung des Towers begonnen sowie das Tanklager verlegt und erweitert werden.

    Das Geschäftsjahr 2009 beendete der Flughafen Hering zufolge mit einem Verlust von 12,7 Millionen Euro und damit deutlich besser als das ursprünglich geplante Minus von 16 Millionen Euro. Der Verlust werde aus dem Eigenkapital von derzeit 72 Millionen Euro ausgeglichen. Wenn man nur das operative Geschäft betrachte, so sei dort bereits ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 4,9 Millionen Euro zu verzeichnen gewesen.
    Für 2010 erwartet Hering einen Anstieg im Frachtbereich und eine Stabilisierung der Entwicklung im Passagiergeschäft. Beim Ergebnis sei ein Verlust unterhalb der 12,7 Millionen Euro in 2009 «realistisch».

    Hering deutete an, dass es sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich Gespräche über die Ansiedlung weiterer Fluggesellschaften am Hahn gebe. Insbesondere im Frachtbereich sieht der Minister nach eigenen Worten noch ein «großes Potenzial» für den Flughafen im dünn besiedelten Hunsrück.
    Der Hahn sei nicht nur der einzige Frachtflughafen in Deutschland mit voller 24-Stunden-Genehmigung, sondern verfüge auch über ausreichend Freiflächen, so dass neue Cargo-Kunden ihre Hallen quasi direkt am Flugfeld bauen könnten, betonte Hering. Um die Cargo-Sparte am Hahn weiter zu stärken, soll der Frachtbereich des Flughafens im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumgehung Bärenbach eine eigene Verkehrsanbindung erhalten.

    Der Flughafen Hahn ist seit dem Rückzug der Fraport AG vor gut einem Jahr zu 82,5 Prozent im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Die übrigen 17,5 Prozent der Anteile hält das Land Hessen.

    Quelle: ddp

    Alles anzeigen

    Wird Zeit,...

    Mit fliegerisch-, freundlichen Grüßen,

    Timm Rehberg


    UAE0004.png

  • padde
    Captain
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    996
    • 30. April 2010 um 21:44
    • #157

    Ja, in der Tat. Der Bau von G5 hat sich wohl leider durch den harten Winter etwas verzögert, aber da steckt man halt nicht drin.

    Was die neuen Taxiwaynamen in FRA angeht, sind die Charts, die ab voraussichtlich 13. Juni gelten, jetzt bei Eurocontrol einzusehen. Da wird einem echt schwindelig. Wer sich das ausgedacht hat, gehört bestraft... :pillepalle:

  • buttonpusher
    HG - OE - VK - 4Y
    Reaktionen
    502
    Beiträge
    3.766
    • 1. Mai 2010 um 12:44
    • #158
    Zitat

    Umbauarbeiten am Flughafen Innsbruck

    Während der Sommermonate werden am Flughafen Innsbruck Umbauarbeiten im Bereich der Abfluggates vorgenommen. Die Bauarbeiten, welche bis ca. Ende Oktober/Anfang November dieses Jahres dauern werden, beginnen im Laufe der ersten Mai-Woche.

    Der Grund für die Bauarbeiten ist die Neugestaltung und Erweiterung der Abflug-Gates 1 bis 8. In diesem Bereich (nach der Sicherheitskontrolle) werden der Warteraum sowie Teile des Duty Free & Travel Value Shops vergrößert, um den Passagieren einen noch besseren Komfort sowie einen gesteigerten Service bieten zu können. Die Gesamtkosten für diesen Umbau belaufen sich auf rund EUR 4 Millionen.

    "Gerade an den Wochenende im Winter kommt es in diesem Wartebereich immer wieder zu Engpässen", erklärt Flughafendirektor Mag. Reinhold Falch. "Um die Dienstleistungsqualität sowohl hinsichtlich Qualitätsniveau als auch Dienstleistungsumfang verbessern zu können, setzen wir diese Maßnahme nun in den nächsten Monaten um."
    "Da wir auf Grund der Baumaßnahmen den derzeitigen Abflugbereich sperren müssen“, so Falch weiter „wird es für die abfliegenden Passagiere während der Sommermonate zu Beeinträchtigungen beim Passagierfluss kommen. Die Passagierführung vom Check-In bis zum Flugzeug erfolgt über ein Provisorium. Der Flugbetrieb ist selbstverständlich während der gesamten Umbauphase gewährleistet."

    Die provisorischen Abfluggates sind am Flughafen Innsbruck bestens gekennzeichnet. Des Weiteren werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens vor Ort sein, die gerne behilflich sein werden und für etwaige Fragen zur Verfügung stehen.
    Die Passagiere werden für etwaige Unannehmlichkeiten, die durch die Baustelle entstehen, um Verständnis gebeten.

    http://www.innsbruck-airport.com/index.html/_ai…349585/_lang/de

    na endlich, der Umbau ist wirklich mehr als überfällig
    als ich letzten Monat von INN nach HAM geflogen bin waren Paxe für 3 Maschinen (73G, 738 und DH8C) gleichzeitig im Abflugbereich und es war bereits ziemlich eng, ich möchte mir nicht vorstellen wie es dort ausschaut wenn der Airport an einem Chartersamstag im Winter bis zu 15000 Passagiere abfertigt :gruebel:

    nächstes Jahr dann noch den Ankunftsbereich mit seinen 3 "Gepäcksbändern" bisserl erweitern, dann wirds schon fast erträglich :zunge:

  • padde
    Captain
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    996
    • 6. Mai 2010 um 14:33
    • #159
    Zitat

    Montage von Rollbrücke
    A3 für zehn Nächte gesperrt

    Autofahrer auf der A3 müssen von Freitag an mit Behinderungen rechnen. Für zehn Nächte wird die Autobahn am Frankfurter Flughafen in Richtung Würzburg gesperrt. Grund sind Bauarbeiten für die neue Landebahn.

    Die Sperrung betrifft ab Freitagabend den Autobahnabschnitt zwischen dem Mönchhof-Dreieck und der Anschlussstelle Kelsterbach. Sie beginnt nach Angaben des Frankfurter Amts für Straßen- und Verkehrswesen jeweils um 21 Uhr, an den Samstagen 8. Mai und 15. Mai sowie an Christi Himmelfahrt (13. Mai) bereits um 20 Uhr. Es werden Umleitungen eingerichtet.

    Grund für die Sperrung ist die Montage der Flugzeug-Rollbrücken über die Autobahn und die ICE-Bahnstrecke. Über die Brücken sollen Flugzeuge künftig von der neuen Landebahn zu den Terminals am Frankfurter Flughafen rollen.

    Tonnenschwere Brückenteile werden montiert

    Nach Angaben der Flughafenbetreiberin Fraport müssen die bis zu 90 Tonnen schweren Brückenteile mit einem Spezialkran in millimetergenauer Passarbeit auf die Brückenpfeiler gehoben werden. Die Fertigteile in Fahrtrichtung Köln sollen im Juni auf die Pfeiler gesetzt werden. Das wird dann erneut zu nächtlichen Sperrungen führen.

    Die östliche Rollbrücke wird mehr als 200 Meter lang und bis zu 220 Meter breit sein. Auf ihr sollen die Flugzeuge rollen, die am Terminal 1 und 2 abgefertigt werden. Die westliche Rollbrücke ist mehr als 90 Meter lang und bis zu 177 Meter breit. Sie soll vorwiegend von Maschinen genutzt werden, die zum geplanten Terminal 3 oder zu Positionen im Süden des Flughafens wollen.

    Die Kosten für den Ausbau des Flughafens mit dem Bau der Nordwestlandebahn und dem Bau eines dritten Terminals schätzt die Fraport auf insgesamt vier Milliarden Euro. Die neue Landebahn soll im Herbst 2011 in Betrieb gehen.

    Quelle: hr-online.de

    Alles anzeigen
  • Timo
    Oberlöschknecht
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    7.010
    Vorname
    Timo
    Wohnort
    Frankfurt
    Geburtstag
    3. Mai 1977 (48)
    • 22. Mai 2010 um 11:09
    • #160

    Schlechte Nachrichten für alle Spotter die in FRA die Besucherplattform an der 18 mit dem Bus erreichen wollen. Wir waren vorhin mal am Flughafen und haben mal eine Infofahrt gemacht. Da das Tor 31 um ca. 2 km versetzt, dadurch ist auch die Bushaltestelle dort mit umgezogen. Somit gibt es also keine Möglichkeiten mehr die Besucherplattform ohne größeren Fußmarsch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

    @ Reiner: Was kommt eigentlich in das große Loch an der 18 in Höhe Parkplatz (der unter der Centerline 07R)?

    Edit: Hier das ganze nochmal als Bild

    tor-31ssbf.jpg

    Gruß Timo

    ____ __o
    ___ `\<¬
    __(_)/ (_)____

    206295.png

    Einmal editiert, zuletzt von Timo (22. Mai 2010 um 11:45)

    • 1
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

Ähnliche Themen

  • 10 Jahre Hauptstadtflughafen

    • The Big Lebowski
    • 5. September 2016 um 12:11
    • Reale Luftfahrt
  • Berlin - hier TXL - ist auch nicht perfect.

    • RoyalToto
    • 12. März 2016 um 05:58
    • Reale Luftfahrt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern