Hat zwar jetzt nichts direkt mit Luftfahrt zu tuen, aber vielleicht interessiert es ja doch den ein oder anderen.
Werds mir auf jeden Fall anschauen.
ZitatAlles anzeigen„100 Tage: Loveparade – Die Tragödie von Duisburg“
* Spezial-Ausgabe der Reportage-Reihe über die Hintergründe des tödlichen Dramas bei der Loveparade in Duisburg im Juli 2010
Täglich berichten die Nachrichten über Naturkatastrophen, Unglücke, Erfolge und Niederlagen. Spektakuläre Ereignisse, die nach kurzer Zeit von anderen Themen in den Medien überlagert werden. Die „100 Tage“-Reportagen greifen diese Schlagzeilen wieder auf und betrachten die Ereignisse und ihre Folgen aus der zeitlichen Distanz. In der dreistündigen Spezialausgabe beleuchten die Autoren nun die Hintergründe der Loveparade-Tragödie von Duisburg.Am 24. Juli 2010 verwandelt sich der Ort, an dem hunderttausende Besucher eine Party unter dem Motto „The Art of Love“ feiern wollten, in ein Katastrophengebiet. Im Zugang zum Veranstaltungsgelände der Loveparade in Duisburg stauen sich die Besuchermassen. In der Menge werden 21 Besucher zu Tode gequetscht, mehr als 500 weitere erleiden zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Ein beispielloses Desaster, das viele Fragen aufwirft.
Bei den Recherchen für die dreistündige Dokumentation hat die „100 Tage“-Redaktion drei Monate nach dem Unglück zum Teil überraschende Antworten gefunden. Der Film zeichnet nicht nur den Gang der tragischen Ereignisse nach, er beleuchtet Ursachen und Folgen einer Massenveranstaltung außer Kontrolle. Und zeigt die geschichtliche Entwicklung eines international beachteten Events: Wie aus dem chaotisch-fröhlichen Ausdruck von Jugendkultur in Berlin ein gigantischer Image- und Werbeträger wurde, der ein wenig Glanz nach Duisburg bringen sollte – um jeden Preis.
Die im Internet veröffentlichten Videos und Bilder, die Akten, Blogs und Diskussionsforen machen die Tragödie von Duisburg zu dem wohl am besten dokumentierten Unglück der Geschichte. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Ereignisse lückenlos aufzuklären – auch wegen gegenseitiger Schuldzuweisungen der verantwortlichen Stellen und Personen.
Im Vorfeld der Loveparade 2010 hatte es eindeutige Warnungen gegeben, es gab Hinweise auf Mängel im Sicherheitskonzept. Augenzeugen, Betroffene, Experten, Akteure und Entscheidungsträger nehmen vor der Kamera Stellung – und liefern neben bislang unveröffentlichten Aufnahmen die Puzzleteile zu dem beklemmenden Gesamtbild einer schon fast zwangsläufigen Katastrophe.
„100 Tage“: Die Reportage-Reihe der RTL II-Nachrichtenredaktion blickt auf Ereignisse zurück, die große Aufmerksamkeit erregten – um bald darauf wieder in Vergessenheit zu geraten. Was hat sich drei Monate nach den Geschehnissen geändert? Welche Schicksale verbergen sich hinter den vergessenen Schlagzeilen? Die sensiblen Reportagen stellen Zusammenhänge jenseits tagesaktueller Hektik her – mit einem zeitlichen Abstand, bei dem die Beteiligten noch direkt unter dem Eindruck der Ereignisse stehen, der aber gleichzeitig ermöglicht, Bilanz zu ziehen.