Ich fliege ja nächste Woche nach Hamburg und wollte evtl.auch mein Stativ mit in den Flieger nehmen. Da ich nur eine Nacht bleibe wollte ich eigentlich nur Handgepäck mitnehmen. Ich habe zwar schon gegoogelt was das Thema angeht aber da gab es die Aussage das ein Stativ evtl. auch als Schlaginstrument eingesetzt werden kann. :pillepalle:
Das Stativ ist in einer Hülle am Rucksack und die max. Größe für Handgepäck wird dadurch auch nicht überschritten. Hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Thema gemacht?
Stativ im Handgepäck?
-
-
Auch noch ne Frage in die Richtung:
Der Tobi (Mosquito) hatte mir erzählt, dass von einem Freund der Gorilla Pod in Paris abgenommen wurden ist bei der Security....hatte jemand ähnliche Erfahrung?? Hatte den noch nie mit und will es ungern tun, sind mal glatt 30€ weg...
Will mal wissen, was man damit anstellen kann ;)?!@ Timo: Kann mir gut vorstellen, dass auch die Security stress machen kann....
-
Den Gorilla habe ich ja auch noch im Rucksack, aber ich glaube nicht das sie mir den abnehmen werden. Da lasse ich es mal drauf ankommen.
-
ich hab gehört, dass man Stativ nicht mitnehmen darf weil die Rohre hohl sind und nicht durchleuchtet werden können -> Zeug im Stativ verstecken
-
- Offizieller Beitrag
Ich kenne eine Lösung, Stativ in den Koffer packen und aufgeben. Damit bin ich schon ziemlich häufig geflogen und es ist nichts passiert
-
Das geht auch besonders gut, wenn man nur mit Handgepäck reisen möchte...
-
Ich habs bei Lufthansa in FRA locker mitnehmen dürfen...
Als ich das Teil einzeln aufgeben wollte, hat mich die Dame angeschaut wie den Mann im Mond -
Die Airline ist dabei völlig irrelevant.
Entscheidend ist die Gesellschaft am Flughafen welche die Sicherheitskontrollen macht und wie sehr sie nach Vorschrift gehen. Aber Probleme könnte es auf Grund der oeben genannten Dinge geben und wenn du damit aufgehalten wirst hilft auch kein diskutieren mehr. Ich sehe den Hohlraum auch als größeres Problem. -
Wie gesagt, Check In ist das eine , nur Security kann zum Problem werden - egal was die Airline sagt. Ich behaupte sogar mal, in Deutschland kommste eher durch als in GB.
-
Ok, dann hängt es wohl auf die "Tagesform" des Security Typen zusammen ob man es mitnehmen darf oder nicht. Dann lasse ich es wohl mal besser zu Hause.
-
Wieso gibst du es denn nicht auf? Ein Gepäckstück ist doch eigentlich kostenlos und die 10 Minuten am Band wirste doch haben, oder? Okay wenns ein Carbonstativ ist, dann würde ich es auch nicht aufgeben.
-
Plan doch einfach ein wenig zeit ein, nehms so mit und wenn sie meckern gehst du eben nochmal zum checkin und checkst es ein
Weder in FRA noch in HAM (wo ich vor 5 wochen auch erst nur mit handgepäck war) hat es niemanden gebockt wo sich mein toller beutel mit flüssigkeiten aufhällt, geschweige denn nachgeschaut was denn wirklich drin ist. -
Wieso gibst du es denn nicht auf? Ein Gepäckstück ist doch eigentlich kostenlos und die 10 Minuten am Band wirste doch haben, oder? Okay wenns ein Carbonstativ ist, dann würde ich es auch nicht aufgeben.
Aber nicht bei AirBerlin, germanwings und co....
-
Doch, bei AB hat man 20kg frei, im gegensatz zB zu vielen US mainlines (UA, AA...)
-
Sorry...dann nehme ich die Aussage zurück!
-
Okay... ich lebe wohl in ner Traumwelt... ich war bisher der Meinung, dass man eigentlich nur bei Ryanair draufzahlen muss.