- Offizieller Beitrag
Habe es grade bei uns in den Nachrichten gesehen. Da Ihr aber Deutsch besser koennt, hier der tragische BILD bericht.
Habe es grade bei uns in den Nachrichten gesehen. Da Ihr aber Deutsch besser koennt, hier der tragische BILD bericht.
Puuh - sieht ja schlimm aus,
aber der Titel der Forenkategorie "Interessantes .." passt nicht. Vll. ändern oder verschieben. Keine Ahnung.
Geaendert, Danke
AU, das sieht megaböse aus....Mein Beileid den angehörigen.....
Ausserdem noch folgende meldungen dazu:
ZitatAlles anzeigenThalys:
Infolge eines Unfalls im Bahnhof von Hal, in den 3 Inlandszüge verwickelt sind, ist der Bahnverkehr bis mindestens 14:00 vollständig unterbrochen.
Folgende Züge sind gestrichen:9322
9323
9326
9327
9331
9418
9421
9426
9428Folgende Züge erreichen Brüssel mit erheblicher Verspätung:
9311
9313
9315
9317Folgende Züge enden vorzeitig:
9318 in Brüssel
9416 in LiègeWir bitten alle Fahgäste die zwischen Montag 15.2 und Sonntag 21.2 mit dem Thalys reisen soweit möglich auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.
Quelle: https://www.forum.eulenandfriends.de/www.thalys.com
ZitatEurostar
Due to an incident on the Belgian domestic line, services in and out of Brussels are completely suspended until further notice. It is possible that services remain suspended all day.We advise Brussels travellers booked today to exchange their tickets or have them refunded. This can be done free of charge through your original point of purchase.
Our Paris services are not affected
We apologise for any inconvenience this may cause you.
Übersetzung:
Auf Grund eines Zwischenfalls mit 3 Inlandszügen in Belgien sind alle Züge zwischen London und Brüssel bis auf weiteres ausgesetzt. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Aussetzung den ganzen Tag in Kraft bleiben wird. Wir empfehlen allen Passagieren nach Brüssel entweder umzubuchen oder sich die Tickets rückerstatten zu lassen, dies erfolgt gratis an der ursprünglichen Verkaufsstelle
Züge nach Paris verkehren normal
Wir bitten um Verständnis.
Autsch, das sieht sehr unschön aus.
Wenn man Bild glauben darf, ich bin da immer sehr vorsichtig, soll ja einer der Züge ein rotes Signal überfahren haben. Da würde mich mal die belgische Zugsicherung interessieren, ob das bei denen gar nicht überwacht wird. Bei uns bedeutet das überfahren von Hp0 das Ende der Dienstschicht, Nachschulung und einen über den Deckel vom Teamleiter und Einsatzregionleiter. Ausnahme wenn man wegen schlechten Wetters drüber gerutscht ist und sich das Ganze in Maßen hält, sprich erkennbar ist das der Tf nichts dafür konnte, oder das Signal ist vorzeitig auf Halt gefallen. Aber auf jeden Fall gibt's dann eine Zwangsbremsung bei uns. Einfach drüber fahren ist da nicht.
Jau, habe ich heute Morgen auch gelesen. Echt bitter, was da passiert ist! Kurze Frage an die Experten: Wird der Zug nicht gestoppt, wenn man ein rotes Signal überfährt? Ich meine ich hätte sowas mal irgendwo gehört oder bin ich da falsch informiert?
Tobi, wie ich ja geschrieben habe, hier in Deutschland wirst du auf der Stelle gestoppt bei Vorbeifahrt an Hp0, ich weiß aber nicht wie es in Belgien ist da ich keine Ahnung von ausländischen ZugBesy habe. Jedenfalls kannst du hier nur vorsätzlich, über eine Befehlstaste, über ein halt zeigendes Signal fahren.
Mh, ok danke Günter! Die Bahnsysteme innerhalb Europa sollten eh mal vereinheitlicht werden. Da brettern Lockführer quer durch Europa und müssen sich von Land zu Land den Gegebenheiten anpassen.
Das kann ich dir sagen. Vor allem sollte man auch mal bei uns Englisch als Hauptsprache auswählen. Ein Tf der nach Holland fährt muss Holländisch können, die Tf die nach Paris mit dem TGV fahren müssen französisch und flämisch lernen, das ist doch lächerlich. Einmal Englisch und gut ist. Geht doch in der Fliegerei auch.
Na ja.
Fahren die Belgier nicht schon mit dem neuen europäischen Zugsicherungssystem ETCS?
Nabend zusammen,
komme gerade aus Brüssel zurück, wo ich n kleinen Daytrip mit dem ICE ab Kölle hinter mir habe.
Habe das erst mittags in der City mitbekommen, als mir meine Mum das von zuhause aus schrieb. Sieht ja echt unschön aus - mein Beileid den Angehörigen der Verstorbenen.
Hatte für meine Rückfahrt heute abend um 18:35 die berechtigte Sorge, dass ich am heutigen Tage nicht mehr nach Hause komme, weil am Bhf. Brüssel-Midi totales Chaos herrschte. Keiner wusste so richtig Bescheid welche Züge jetzt noch fahren oder auch nicht. Durchsagen auch leider nur auf französich und flämisch (2 Sprachen die leider nicht beherrsche...).
Glücklicherweise fuhr der Zug dann auch pünktlich ein und auch wieder ab in Midi - aber bis Köln kamen noch 20 MIn. Verspätung drauf, da wir zwischen Lüttich und Aachen nicht die Schnellfahrstrecke benutzen durften :wall: Noch alle Anschlüsse bekommen und jetzt glücklich und erschöpft ins Bett fallen :gaehn:
Soweit ich weiß nutzen die Belgier, wie wir auch, ETCS nur auf manchen Strecken und halt auch eher als Test als wirklich ernsthaft wohl...
Soweit ich weiß nutzen die Belgier, wie wir auch, ETCS nur auf manchen Strecken und halt auch eher als Test als wirklich ernsthaft wohl...
Zitat... Seitdem hat die Staatsbahn SNCB zwar mehr automatische Bremssysteme installiert, doch erst 2013 werden alle Strecken und alle Züge in Belgien komplett ausgerüstet sein. "Die Entscheidung dafür haben wir 2005 getroffen, aber so etwas schafft man nicht auf einen Schlag", sagte der verantwortliche Bahnvorstand Marc Descheemaecker. Am Unfallort gab es ein Sicherheitssystem, das Züge automatisch bremst, wenn sie ein Haltesignal missachten. Jedoch war nach Angaben der SNCB nur einer der beiden Züge mit dem entsprechenden System ausgestattet.
Ich poste hier mal ein paar Links zu den Zugsicherungssystemen in Deutschland. Ähnliche Systeme gibt es natürlich auch bei den anderen europäischen Bahnen. Es ist mal ein kleine Blick hinter die Kulissen des Eisenbahnbetriebes über die sich kaum ein Fahrgast Gedanken macht/machen muss.
Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) (früher auch Indusi genannt)
Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB) (ist das, was ein ICE letztens zw. Frankfurt und Köln wegen Eisabwurf beschädigt hat)
EuropeanTrainControllSystem (ETCS)
viel Spass beim lesen
Nach dem schweren Zugunglück bei Brüssel vor gut vier Wochen mit 18 Toten gilt die magnetische Störung eines Signals als neue mögliche Ursache. Die Staatsanwaltschaft wolle die Hypothese einer Störung durch ein "Phantom-Magnet-Feld" untersuchen, meldete die belgische Tageszeitung "Het Laatste Nieuws" am Dienstag. Das Feld könnte von Hochgeschwindigkeitszügen verursacht worden sein, die an dem Signal vorbeifuhren.