Der Eisenbahner-Thread

  • In NRW stehen jetzt auch die Bahnen. Zusätzlich gibts in Hamm wohl noch Probleme mit der Wäscheleine...

    "So...all of time and space, everything that ever happened or ever will...
    Where do you want to start?"

  • So, Sturmtief "Xynthia" beschert Tommy und mir eine zunehmend spannende Schicht. Verkehr in Hessen und Süddeutschland wird gerade weitgehend eingestellt, auch Frankfurt Hbf ist wohl mittlerweile komplett zu. Bald ist Feierabend...


    Immer wieder lustig die Schichten mit Steffen! :D:D:D

    Wobei man ehrlicherweise sagen muss, daß Samstag komplett und Sonntag bis 15:16 Uhr die Langeweile fast unerträglich war.
    "Xynthia" rettete den Rest des Wochenende!

    Mein Mitleid geht an alle Güterzug-Tf, die heute Nacht auf den Strecken verrecken werden.

  • Komme grad vom Frankfurt HBF, also so muss es aussehen wenn nach dem 3 Weltkrieg Chaos herrscht und nix mehr geht, 5 Stunden hab ich jetzt versucht zu helfen wo es geht, mein Zug nach Konstanz 15.20 fiel natürlich aus. 3 Stunden für ne 45 Minuten Strecke von Fankfurt nach Mainz gebraucht.


    Das ist der Gewinner des Tages: Trommelwirbel!!!

    Ankunftsfahrplan von Köln Hbf um 23:16 Uhr vom 28.02.10

    16:42 IC 2012 Oberstdorf
    Oberstdorf 09:45 - Fischen 09:56 - Sonthofen 10:07 - Immenstadt 10:34 - Kempten(Allgäu)Hbf 10:52 - Memmingen 11:24 - Ulm Hbf 11:57 - Göppingen 12:35 - Plochingen 12:49 - Stuttgart Hbf 13:14 - Heidelberg Hbf 13:55 - Mannheim Hbf 14:08 - Mainz Hbf 14:48 - Bingen(Rhein) Hbf 15:06 - Koblenz Hbf 15:43 - Andernach 15:56 - Remagen 16:08 - Bonn Hbf 16:22 - Köln Hbf 16:42
    3
    ca. 600 Minuten später,
    Grund: Unwetter
    18:05 IC 2022 Frankfurt(Main)Hbf
    Frankfurt(Main)Hbf 15:42 - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf (Halt entfällt) 15:58 - Frankfurt(M) Flughafen Regionalbf 15:58 - Mainz Hbf 16:20 - Koblenz Hbf 17:12 - Bonn Hbf 17:44 - Köln Hbf 18:05
    5
    Änderung im Zuglauf!,
    ca. 370 Minuten später,
    Grund: Personen im Gleis

    Torsten

    00003581.gif

    2 Mal editiert, zuletzt von Hahn_von_der_Bahn (28. Februar 2010 um 23:39)

  • Chaos bei der Bahn und ich habe schon wieder frei. :( Immer wenn mal ein wenig Action ist bin ich nicht da.

    mfg
    Günter

    11474   1663846

  • -Pünktliche Züge haben Vorrang vor verspäteten

    Das führen wir ab heute übrigens wieder beim Güterverkehr ein! Natürlich nicht im Sinne der Fahrdienstvorschrift sondern im Sinne der (Nicht-) Disposition.
    Nun gut, aufgrund der chaotischen Lage nach dem Sturm wurde es heute um 09:30 Uhr wieder ausgesetzt, aber ich denke spätestens Mittwoch, eher Dienstag dürfte die neue Philosophie wieder eingeführt werden.
    Stichwort: "Weniger disponieren, weniger priorisieren" (wobei ich das mit dem weniger priorisieren so noch nicht sehe...;)).

    ...

    Was man so hört und liest, war "Kyrill" aber gefühlte drei Stufen schlimmer. Insgesamt ist der Bahnverkehr wohl arg gebeutelt worden, aber das Aufräumen ging schnell und der Regelbetrieb zumindest im Personenverkehr wurde schnell wieder hergestellt, örtliche Prpbleme treten aber gewiss noch auf. Wie schnell sich der Güterverkehr erholt, werde ich erst am Dienstagmittag erfahren (weil heute leider Freischicht).
    Bei den Betriebszentralen gilt ja noch immer der Grundsatz: Omi muss schneller zu Hause sein, als die bestellte Waschmaschine! ^^

  • Zum Glück war ich zu Hause. Muss, aber gleich los...Darf die Nächte Kohle fahren. Wieder Bremen am frühen Morgen durch die Halle und ganz viel Krach machen.. Im Norddeutschen Bereich ging es doch, bloß der Süden war arg gebeultet...

    A-10C_UserBar_02.gif
    DCS_Ka-50_Pilot_UB13.gif
    Wo die Logik aufhört, fängt die Bahn an!

  • Etwas, später. Von Nienburg nach Wilhelmshaven bzw. Abzw. Weißer Floh. Mit dem Leerzug hoch und voll Runter. Die Bahn fährt ja jetzt auch hier hoch mit 232 Doppel.
    In Nienburg ist Ablöse, am 5 ist die Strecke hier oben dicht, da geht's nach Hamburg. Und klar darf ich dir das Sagen ;)

    A-10C_UserBar_02.gif
    DCS_Ka-50_Pilot_UB13.gif
    Wo die Logik aufhört, fängt die Bahn an!

  • Hihi, weißer Floh, ja, so heißt das nun auch bei uns. Wilhelmshaven Ölweiche war wohl zu kompliziert... ^^

    Aber sag' mal, fahrt Ihr die gleichen Züge wie wir? Floh - Lahde, Hansasport - Lahde? Macht das Sinn, oder kann ein Anbieter nicht alles abdecken?

  • Hab den Mist mit der Umbenennung auch noch mit gemacht. DB Cargo wird zu Raillion und dann DB Raillion Schenker, und noch viele tolle Namen mehr. Nen Kollege hat mal ne Webseite gemacht, mit Datum und Name. Ich sag jetzt einfach Schenker. Die kommen hier jetzt auch hoch, aber wir wussten das wir nicht alleine bleiben. Jade Weser Port wird hier gebaut und wo ich greade Stehe kommt eine Kohlebehladung hin für noch mehr Züge, sieht schon ganz gut aus. Man erlebt hier alles mit, am Tag der ersten Aufspühlung war ich auch hier. Da hat alles angefangen, leider war es dämmerung und meine Knipse lag zu Hause.

    A-10C_UserBar_02.gif
    DCS_Ka-50_Pilot_UB13.gif
    Wo die Logik aufhört, fängt die Bahn an!

  • Hihi, weißer Floh, ja, so heißt das nun auch bei uns. Wilhelmshaven Ölweiche war wohl zu kompliziert... ^^

    Aber sag' mal, fahrt Ihr die gleichen Züge wie wir? Floh - Lahde, Hansasport - Lahde? Macht das Sinn, oder kann ein Anbieter nicht alles abdecken?

    Ich sag es mal einfach, Schenker hat Spitz gekriegt das wir sehr Pünktlich sind. Und in Hamburg lief es nicht wirklich, kenne das ja auch noch. Und wie oft, war der DB Kohlezug zu spät. Wir sind jetzt schon über 1jahr hier oben. Wilhelmshaven Ölweiche geht deshalb nicht, weil das hinter der Awanst liegt und nur ne Weiche ist die ca 10km hinter der Awanst. Bzw Abzw(heißt er ja jetzt) liegt. ;)

    A-10C_UserBar_02.gif
    DCS_Ka-50_Pilot_UB13.gif
    Wo die Logik aufhört, fängt die Bahn an!

  • Kran stürzt an ICE-Neubaustrecke auf Baugerüst

    Auf einer Baustelle an der ICE-Neubautrasse Halle/Leipzig-Erfurt ist am Mittwoch ein Kran auf ein Baugerüst gestürzt und hat mehrere Bauarbeiter unter sich begraben. Wie die Polizei mitteilte, konnten die zwölf Männer gerettet werden. Einige von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Befürchtungen, dass weitere Bauarbeiter unter den Trümmern begraben sind, bestätigten sich nach Angaben der Rettungskräfte nicht.

    http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/7134006.html

    Torsten

    00003581.gif

  • Die La zwischen Helmstedt und Braunschweig scheint wohl wieder aufgehoben worden zu sein-oder?

    Hatte heute München und musste erfahren das die Höchstgeschwindigkeit der Schnellfahrstrecke von Nürnberg nach Ingolstadt und zurück von 300 auf 160 heruntergesetzt worden ist. 8| 8| ?( Grund sind wohl aufgetretene Risse im Beton der festen Fahrbahn
    Das könnte noch richtig für Ärger sorgen, wenn das stimmt. (Baumängel?, Garantieleistung?, Frostschäden?)

    Die Meldung der DB dazu:

    Das Problem zwischen Nürnberg und Ingolstadt hat sich wohl erledigt. Bin heute wieder mit voller Geschwindigkeit gefahren. Die DB ist hier wohl auf Nummer sicher gegangen und hat bis zur endgültigen Klärung die Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen. Ist ja auch richtig so. Lieber ein mal mehr vorsichtig als einmal zu wenig!

    Zwischen Helmstedt und Braunschweig gehts ab Mai auch mit Bauarbeiten los. Wir fahren dann mit den IC über Stendal-Wolfsburg nach Hannover.

    Gruß Thomas (online (Callsign)824) Ab sofort mit MSFS unterwegs :tanzen:  :thumbup:
    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt :rofl::D:kk:
    127942.png H3.gif Thojo.png

    1467983

    Asus ROG STRIX B550-F GAM. WiFi II B550+++be quiet Dark Power 12 1000W ATX24+++AMD Ryzen7 5800X3D+++MSI RX6950 XT Gaming X Trio 16G

  • Die Deutsche Bahn (DB) prüft Medienberichten zufolge ein Übernahmeangebot für das britische Transportunternehmen Arriva. Die DB erwäge ein Angebot in Höhe von umgerechnet bis zu zwei Milliarden Euro in bar, berichtet die "Financial Times Deutschland" aus dem Umfeld des Bahn-Vorstandes. Bereits in den kommenden Wochen könnte demnach ein konkretes Übernahmeangebot für Arriva folgen.
    Auch die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, Bahn-Chef Rüdiger Grube lasse seit einigen Monaten sondieren, ob ein Kauf von Arriva möglich sei. Der britische Konzern teilte demnach mit, er habe eine Übernahmeanfrage erhalten, nannte den Namen des Interessenten aber nicht.
    Laut "SZ" begann Grubes Vorgänger Hartmut Mehdorn bereits die Gespräche über einen Einstieg bei Arriva. Mehdorn baute die Deutsche Bahn von einem nationalen Staatskonzern zu einem weltweit tätigen Verkehrsunternehmen aus. Grube setzt diesen Kurs offenbar fort. Arriva ist mit 44.000 Beschäftigten in zwölf Ländern aktiv. Laut "FTD" war auch die französische Eisenbahn SNCF an Arriva interessiert, Gespräche über eine Fusion der SNCF-Tochter Keolis mit Arriva seien jedoch vor zwei Wochen eingestellt worden.

    Quelle:
    http://de.news.yahoo.com/2/20100318/tbs…br-f41e315.html

    Eigentlich sollte die Bahn erst mal ihre Hausaufgaben erledigen.... :wall:

  • Zwei Mrd. in bar?
    Vor wenigen Wochen hat Grube noch gewettert, man müsse runter vom "Scheißschuldenberg"!
    Man müsste sich mal schlau machen, welchen strategischen Wert Arriva/Keolis für die Deutschen Bahn hätte.

    Laut einem Bericht in der HAZ heute müsste aber wohl bei Kauf von Arriva die deutschen Bus- und Bahnbeteiligungen abgegeben werden (hier in Norddeutschland die OHE z.B.).

  • Traurig traurig. Wir bekommen hier in Deutschland unsere Züge nicht gefahren weil sie laufend defekt sind, aber Hauptsache das Geld wird für andere Eisenbahnen ausgegeben...

    mfg
    Günter

    11474   1663846

  • Hallo,

    mal eine Frage an die flusierenden Tfs hier bei den Eulen.
    Heute bin ich mal wieder mit den 426er (Rhein-Wupper-Bahn) nach Köln zur Arbeit gefahren. Schon kurz nach der Arbeit wurde der Zug langsam. Ich dachte schon, vor uns wäre ein Güterzug.
    Naja, aber ab Roisdorf fuhr der Zug nur noch langsam an, beschleunigte wie ein Güterzug und fuhr bis nach Köln auch kaum mehr als 80 km/h. Ich hatte das Gefühl, die hintere 426er Einheit (wo ich saß) wäre kaputt. Zumindest habe ich keinerlei Anfahrgeräusche mehr hören können??? :?: Licht war aber da, Stromabnehmer auch oben.
    Lässt sich so ein Zug so "ohne weiteres" ziehen? Ich meine, ob die Antriebsachsen nicht "entkuppelt" werden müssen?

  • Beschleunigt wie ein Güterzug und fuhr erst langsam und dann noch langsamer hört sich nach Hauptschalter Problemen an.

    Kommt ein Hauptschalter nicht, so fährt man mit lediglich 50% Antrieb. Die Vmax wird dann auf 120km/h begrenzt. An Beschleunigung kommt dann natürlich auch nicht mehr viel an. Der Kopf, der defekt ist, bremst dann auch nur noch mit Luft statt mit der E-Bremse. Der Bremssteuerrechner denkt dann, das irgendein Problem vorliegt und zeigt "Bremsverhalten" als Störung an. Nach der dritten Bremsung wird die Vmax dann wegen des "Bremsverhaltens" auf 80km/h gesenkt.

    Da der 426 aber nur einen Hauptschalter hat und die Karre aber daher tot hätte sein müssen, gehe ich einfach mal von einem Bremsproblem aus, was aber nicht die langsame Beschleunigung zur Folge gehabt hätte. Was es denn eine Doppeltraktion?

    mfg
    Günter

    11474   1663846