ZitatAirbus kommt nicht aus der Krise: Die Auslieferung des Großraumjets A380 an die Lufthansa verzögert sich.
Die Lieferung des A380 wird für die Lufthansa zur Geduldsprobe: Die ersten beiden Superjumbos werden erst Anfang 2010 statt bereits im Dezember 2009 erwartet. Grund seien die Produktionsabläufe bei Airbus, sagte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber bei der Bilanzpressekonferenz seines Unternehmens am Mittwoch in Frankfurt am Main.
Die beiden A380 sollten aber ohnehin erst zum Sommerflugplan 2010 in Dienst gestellt werden, erklärte das Unternehmen weiter. Deshalb habe die Verzögerung keine Auswirkungen auf die operativen Pläne.
...
Airbus will in diesem Jahr statt der 21 geplanten nur 18 Maschinen ausliefern, weil die Produktion noch immer nicht vollständig unter Kontrolle ist. Das Fiasko kostete den Airbus-Mutterkonzern EADS fast fünf Milliarden Euro und machte den Abbau von 10 000 Stellen erforderlich.
http://www.focus.de/finanzen/boers…aid_379335.html
ZitatLufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber stimmt die Anleger auf harte Zeiten ein. Eine Markterholung in der Luftfahrtbranche werde es - wenn überhaupt - frühestens im Jahr 2010 geben, sagte er am Mittwoch zur Veröffentlichung der Lufthansa-Jahresbilanz. Wie lange und stark die Wirtschaftskrise andauern werde, sei nicht abzuschätzen.
Eigentlich hatte Mayrhuber gute Nachrichten präsentiert: Im vergangenen Jahr erreichte die Lufthansa mit 1,35 Milliarden Euro den zweithöchsten operativen Gewinn ihrer Geschichte. Der Umsatz lag bei 24,9 Milliarden Euro, das entspricht einem Zuwachs in Höhe von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ging der Überschuss stärker als erwartet zurück: um 63,8 Prozent auf 599 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr unter anderem der Verkauf der Beteiligung am Reiseveranstalter Thomas Cook den Überschuss kräftig nach oben getrieben hatte.
...
Lufthansa will zwar weiterhin investieren und auch neue Flugzeuge kaufen, doch derzeit würden 20 Passagierflieger nicht genutzt, weil die Fluggäste ausbleiben. 2009 will Lufthansa ihr Flugangebot um 0,5 Prozent reduzieren. Immerhin: Den Konkurrenten geht es nicht besser. Air France-KLM hatte nach einem Verlust im Schlussquartal 2008 ein milliardenschweres Sparprogramm aufgelegt. Auch British Airways war in die roten Zahlen gerutscht
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D…n~Scontent.html
Naja, warten wir erst einmal auf die Dividende für 2008 und halten der Company die Stange