Moin - ich flog gerade von München nach Burg Feuerstein mit nem Yankee Flugplan und musste feststellen dass ich vergessen habe wie ich im Flugplan die Punkte fürs IFR canceln vermerken muss.
Weiß das jemand von euch?
Danke
Flugplan - Format für IFR entries und exitpoints für Y- und Z-Flugpläne?
-
DGF042 -
12. September 2009 um 15:21
-
-
Wenn mich nicht alles täuscht WEGPUNKT/GESCHWINDIGKEIT/HÖHE z.B. GOLAT/N0110A045
-
Und da hinter müsste dann glaube ich GOLAT/N0125A025 VFR DCT ECHO oder so
-
Ich zitiere einfach mal aus der AIP
Zitatc) Bei einem Übergang von VFR nach IFR ist nach der
Bezeichnung des Streckenpunktes ein Schrägstrich einzutragen;
hiernach folgen die Angaben über die Geschwindigkeit
und die Flughöhe sowie nach einem Zwischenraum die
Kenngruppe „IFR“. Die voraussichtliche Flugdauer bis zum
Überflug des Punktes, an dem die Flugregel gewechselt
wird, ist in Feld 18 mit der Kenngruppe „EET/“ anzugeben.
d) Bei einem Übergang von IFR zu einem der Flugverkehrskontrolle
unterliegenden Flug nach VFR, ist nach der
Bezeichnung des Streckenpunktes ein Schrägstrich einzutragen;
hiernach folgen die Angaben über die Geschwindigkeit
und die Flughöhe sowie nach einem Zwischenraum die
Kenngruppe „VFR“. -
Hier das DFS Beispiel der ONLINE FLUGPLANAUFGABE
Flüge nach Sichtflugregeln (VFR)
Bitte geben Sie mindestens alle 30 Minuten Flugzeit oder 200 NM Streckenpunkte (z.B. Kennungen von Funknavigationsanlagen) zur Beschreibung Ihrer Flugstrecke an. Falls Sie NOTAM anfordern möchten, müssen Sie mindestens einen Streckenpunkt für jede durchflogene FIR angeben, um ein vollständiges Briefing zu erhalten. - Beispiel: FUL DCT WRBFlüge mit Flugregelwechsel (Z-Flugplan - VFR nach IFR)
(Streckenpunkt an dem der Flugregelwechsel stattfindet) (Schrägstrich, anschl. Geschwindigkeit und Flughöhe) (Zusatz IFR) (Rest der Strecke). - Format-Beispiele für Z-Flugrouten: CHA/N0180F140 IFR DCT MTR DCT GISEM N850 WRB WRB4H oder KNG/N0350F180 IFR G103 AKONI Z74 HAREM T104 DKB DCT -
Dankeschön!
*schaf*