Dabei habe ich mich sehr bemüht gaaaaanz diplomatisch zu sein
Nein, war keine Spitze dabei und auch in keinster Weise böse gemeint. Bin lediglich der Meinung, dass der Plan direkt nen komplexen Airliner als Start zu nehmen, gehörig in die Hose geht. Frank ist da sehr erfahren drin und weiß das sicher. Ich mach mir halt Sorgen, dass du durch anfängliche Misserfolge früh das Handtuch schmeissen wirst. Und das wollen wir doch alle nicht.
Hexe lernt das Fliegen
-
-
- Offizieller Beitrag
Bevor das hier jetzt in Streit ausartet, werde ich gleich mal meinen Senf dazu abgeben. Sicherlich sind wir alle bereit dir zu helfen Yve. Allerdings sind wir eine große Gemeinde und jeder macht es eben anders. Alle von uns haben mal klein angefangen. Und die Auswahl des Fluggeräts ist am Anfang erstmal „Pott wie Deckel“. Du musst erstmal wissen wie man von A nach B problemlos Fliegen kann. Ich würde dabei für den Anfang nicht unbedingt eine 747 nehmen, sondern eher wie Mats schon sagte etwas Kleineres. Und man fängt schließlich als Baby nicht an Formel 1 zu Fahren…Frank hat sicherlich auch recht, das er dich so schnell wie möglich „Kumi“ tauglich kriegen möchte. Das scheint dir und ihm wirklich sehr am Herzen zu liegen.
Wir sind sicherlich alle bereit dir das Laufen im der virtuellen Fliegerei beizubringen. Rennen musst du allerdings selber. Wie du das tust bleibt dir überlassen. Ich freue mich schon auf deinen ersten Kumi.
-
Ich auch Senfabgeben will:
Wie weiter oben schon gesagt, ich kann einen Airliner bisher auch nur fliegen, weil der nen Autopiloten hat
Vielleicht wäre es ein möglicher Kompromiss, mit der Standardcessna einfach mal Platzrunden zu drehen, sich von Frank alles erklären zu lassen (was man wo und wie ablesen kann, evtl. noch ein bisschen, was wie funktioniert) und vor allem, das Landen üben (ich weiß ja nicht, wie dein Stand bisher ist).
Das du wissen musst, wie man von A nach B kommt (ohne Autopilot), halte ich persönlich für Quatsch. Wie gesagt, IFR ohne Autopilot bekomm ich auch nicht hin. Und IVAO bin ich das erste Mal mit der default 737 von HAM nach MUC geflogen, mit FSNAV als Autopiloten. Ging auch ohne Probleme.
Die ganzen IVAO-Feinheiten lernst du sowieso, egal auf was für einem Hobel du unterwegs bist. Die Funkerei, Flugplan aufgeben usw. ist ja Standard.
Und wenn es dann ans Online Fliegen geht, lässt es sich bestimmt irgendwie organisieren, dass sich hier Leute aus dem Forum irgendwo in der "Pampa" als ATC einloggen (vorzugsweise an zwei nahe bei einanderlliegenden Airports plus übergeordnetem Center) und du einfach "unter Freunden" fliegst und auf der gleichen Frequenz gleich deine Fragen loswerden kannst, ohne das wegen "Funktdisziplin" gemeckert wird. -
Die Spitzen sind schon vorhanden, wie immer den unterschwelligen Kommentaren.
Ich finde es sinnvoller ihr EIN flugzeug beizubringen wenn ich daneben sitze, und nicht 5 flieger halb ueber telefon oder teamspeak.
Ob das ne 737 oder 747 is doch voellig wurst.
ZitatAber als TA weißt du am besten, wie das angegangen werden muss.
Solche bloeden kommentare kannste dir abgewoehnen und hat dich soeben wieder fuer die igno liste qualifiziert.
ICH gebe Leuten bei realen treffen die hand. :thumbdwn:
-
Wie weiter oben schon gesagt, ich kann einen Airliner bisher auch nur fliegen, weil der nen Autopiloten hat
...
Das du wissen musst, wie man von A nach B kommt (ohne Autopilot), halte ich persönlich für Quatsch.Naja ... was bringt das Ganze denn dann ? es soll doch eine Simulation der Fliegerei sein und ihr möglichst nahe kommen. Dazu muß man auch die Basics beherrschen. Sonst kann man ja gleich ein kleines Programm schreiben, welches den Flieger von A nach B bringt ohne daß man selber groß eingreifen muß. Wo bitte ist da der Kick ?
Gerade die Handarbeit ist es doch, die das Fliegen interessant macht und ein Gefühl der Befriedigung bringt. Wenn in der Zukunft die Flugzeuge vollautomatisch unterwegs sein werden, simulieren wir das dann auch?
-
Frank, so böse war Dirk doch gar nicht :gruebel: Hast du ihn deswegen wirklich auf die Ignoliste gesetzt????
Mats: Klar hast du recht. Und wie man an mir sieht, reicht es irgendwann wirklicht nicht mehr, nur Knöpfchen zu drücken. Aber vorher ist auch schon jede Menge Spaß garantiert (denke ich) und der Frustfaktor, wenn sie ewig lange was anderes machen "muss", bevor sie endlich mit uns online fliegen kann, doch relativ groß.
-
und der Frustfaktor, wenn sie ewig lange was anderes machen "muss", bevor sie endlich mit uns online fliegen kann, doch relativ groß.
Zugegeben ... wenn man den "regulären" Weg geht, dauert es eine ganze Weile. Man muß halt wissen, was für einen selber Priorität hat ...
-
Da ich von einem enormen Ehrgeiz angetrieben werde, möchte ich natürlich sowohl die Basics lernen als auch alles andere...Hinzu kommt meine überaus große Ungeduld, die Frank kennt...daher weiß er wie gern ich beim Kumi fliegen will und nicht immer nur im Funk herumhängen möchte. Von daher ist seine Argumentation gut zu verstehen!
Ich möchte hier aber auch anmerken, dass ich 100%tig Franks Fähigkeiten und Fertigkeiten vertraue!!! Er ist aus gutem Grund TA!
Und Spitzen sollten hier in diesem neuen Forum, das für alle ein Neuanfang sein sollte, nicht vorkommen!!! Wie haben dieses Forum gegründet, um unter Freunden zu sein und um hier in Ruhe über fachliche Dinge reden zu können. Diskussionen gehören dazu, sollten aber auf fachlicher Ebene mit fachlichen Argumenten geführt werden...so wie Mats es gerade macht.
Mats hat mir vorhin schon sehr weiter geholfen und ich hoffe er tut es weiterhin... mein persönliches Training hole ich mir dann bei Frank ab. So ergänzen sich beide Seiten und ich kann die Basics lernen und hoffentlich schnell an einem Kumi teilnehmen.
-
Das ist Dein ganz großer Vorteil Yve. Du hast persönliches, privates Training mit Frank, der sich auskennt. Andere helfen Dir auch.
Umso mehr freue ich mich auf Deine erste KUMI-Teilnahme.
Grüsse
Michi (der sich so langsam ins Cockpit seines A300 begibt)
-
- Offizieller Beitrag
Ein weiser Mann sagte mal
ZitatGrade weil alle Köche die Suppe anders Kochen, bringt das Ganze absolut nichts... Jeder weiß es besser... und ne Mischung aus allem ist wahrscheinlich der beste Mittelweg
So jetzt kommen wir alle mal wieder runter und beruhigen uns.
PS: Ich würde mit dem Space Shuttle anfangen. Da hast Du keine Schwerkraft -
Space Shuttle..grübel..gute Idee Hasi
..dann stürze ich nicht so oft ab und wo die fliegen gibt es auch keine Flüße in die ich stürzen kann...
den ersten Flieger habe ich ja gestern gleich im Rhein versenkt..*lool*
Aber wie kommt die Hexe auf den Mond :hex: -
Auf den Mond? Na jedenfalls nicht ohne Kartoffelbrei...
-
Wie könnte Bibi ohne ihren Kartoffelbrei sein...das geht doch gar nicht
-
Also, was sollte dann die Frage
-
Nur mal so am Rande: man kann auch mit einer B737/767/747/777 usu usw von A ==> B von VOR to VOR oder NDB etc fliegen, oder ? Schön die Karte genommen, Plänsche gemacht und ab geht`s. Wie früher, als es auch in großen Airliner noch kein FMC/CDU und Glas-Cockpit etc. gab
-
Jupp, LORAN C??
-
- Offizieller Beitrag
Sind die Dinger überhaupt noch in Betrieb?
-
http://de.wikipedia.org/wiki/LORAN-C
Sind die Dinger überhaupt noch in Betrieb?
-
Hallo?
Ihr weicht vom Thema ab...wie lerne ich denn nun fliegen...ich will endlich fliegen lernen...
-
Aber wie kommt die Hexe auf den Mond :hex:Das wird in der Realität zugegeben etwas schwierig. Für die virtuelle Welt kann ich dies empfehlen:
http://orbit.medphys.ucl.ac.uk/
Aber Achtung: das ist kein Arcade-Spiel, sondern ein hoch realistischer Raumflug-Simulator. Zudem kostenlos. Und man kann damit mit viel Geduld und zahlreichen Übungsstunden tatsächlich eine astreine Mondlandung hinlegen. Mit hat das einen Riesenspaß gemacht.
Damit wären wir wieder beim Topic. Wie lerne ich das virtuelle Fliegen? Auch ich bin der Meinung, dass der vermeintlich steinige Weg, angefangen mit der Default-Cessna der bessere Weg ist. Ich rate daher jedem Einsteiger, etwa den folgenden Weg zu gehen:
- Platzrunden mit der Default Cessna
- VFR-Flüge mit der Default Cessna
- Grundlagen der VOR-, DME- und NDB-Navigation
- Manuelle ILS-Anflüge mit der Cessna
- Platzrunden mit der Default King Air, mit und ohne Autopilot, manuelle ILS Anflüge
- Streckenflüge mit FMS, geht am Anfang besonders gut mit dem FS-Navigator
- Platzrunden mit der Default B737, mit und ohne Autopilot, manuelle ILS Anflüge
- komplexes Airliner Add-on mit FMSEs spricht im übrigen nichts dagegen, schon bei den ersten VFR-Flügen mit der Cessna online zu fliegen. Und auch an einem KUMI kann man VFR mit der Cesnna teilnehmen. Hatten wir erst letzte Woche in Altenrhein. Das Wetter muss natürlich mitspielen.
Das ist wie gesagt, meine Meinung. Natürlich gibt es andere und schnellere Wege zum virtuellen Fliegen, es muss halt jeder selber wissen, wie sie oder er glücklich wird. Ich aber überzeugt, dass man nur auf dem langsamen und geduldigen Weg etwas über das Wesen der Fliegerei lernt. Und in der realen Welt gibt es nur diesen Weg.
Wie wußte schon der römische Philosoph Seneca: per aspera ad astra
Viele Grüße,
Peter -