Olá ...
Santarém - Typisches Leben am Amazonas
Wo der Rio Tapajós in den Amazonas mündet
Santarém – auf halbem Weg zwischen Manaus und der Hafenstadt Belém – ist die drittgrößte Stadt im Bundesstaat Pará und vor allem in Brasilien für die nahe gelegenen Flußstrände bekannt. Sie liegt an der Einmündung des kristallklaren, blaugrünen Tapajós-Flusses in den trüben Amazonas. Auch hier entseht ein Naturschauspiel, das dem Aufeinandertreffen des Rio Negro und des Rio Solimões bei Manaus ähnelt. Kilometerlang fließen die Flüsse nebeneinander her, ohne sich zu vermischen. Oft lassen sich die scheuen Flussdelfine gut beobachten. Die Kathedrale und viele koloniale Gebäude erinnern an frühere Zeiten. Heute leben die Einwohner von Fischfang, Rinderzucht, der Herstellung von Keramikartikeln und Hängematten. Auch der Kautschukhandel spielt noch eine kleine Rolle.
Nun siet ihr ein wenig schlauer und ahnt was es zu Essen geben wird.....
Klar F...I...S...C...H
Moqueca de Peixe moqueca-de-peixe-52c9b8b1.jpg
Zutaten
Fisch
1 kg Fisch ohne Gräten (jeweils ca. 250 g. Lachs, Thunfisch, Barsch, Gambas oder einen andere festen Fisch)
- 3 Zehen Knoblauch
- 5 Tomaten (geschält und entkernt)
- 3 Zwiebeln
- 1 Tasse rote Paprikaschote
- 2 EL Palmöl
- 3 EL Olivenöl
- 400ml Kokosmilch
- 1 Zitrone (Zitronensaft)
- ½ Bund Koriander (damit der Seifengeschmack im Mund auch ankommt)
- ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- Paprikapulver
- Prise Salz
Empfehlung:
Falls man den Fischeintopf scharf möchte!
- 1 grüne Paprika (klein und scharf)
- 1/2 TL Piri Piri
Zubereitung:
- Fisch ggf. auftauen und würfeln. Den Koriander kleinhacken, 2 Knoblauchzehen auspressen und Zitronensaft, Salz, Pfeffer dem gewürfelten Fisch zugeben und ziehen lassen. (Tipp: ca. ½ Stunde)
- (Der Eintopf) Zwiebeln würfeln und mit einer gepressten Knoblauchzehe in Olivenöl sowie Palmöl anbraten bis diese glasig sind.
Anschließend Tomaten, Paprika hinzu geben, ein wenig ziehen lassen
dann Kokosmilch dazugeben und warten bis es aufkocht.
Nun den Fisch in den Topf geben und Garen lassen, zwischendurch mit Salz, Pfeffer und Koriander, Piri Piri abschmecken, fertig!
Pão de queijo pao-de-queijo-52a604be.jpg
Zutaten
- 500gr Mehl (Maniok- oder Tapiokamehl)
- 2 Eier
- 200ml Wasser
- 500gr Käse Emmentaler oder Gouda (gerieben)
- 150ml Öl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Zuerst kochen wir das Wasser mit Öl und Salz auf. Anschließend geben wir langsam das Mehl hinzu und verrühren die Masse.
Wenn die Masse etwas ausgekühlt ist, kann mit den Händen weiter verarbeitet werden.
Fügen wir nun Eier und Käse hinzu und vermengen alles zu einem klebrigen Teig.
Achten Sie auf die Konsistenz, diese sollte nicht zu flüssig sein, damit sich schöne Pão de queijo daraus formen lassen. - Nach dem Formen der Käsebällchen, legen wir diese auf das Backpapier.
Im vorgeheizten Backofen lassen wir die Pão de queijo bei ca. 190°C 20-25 Minuten lang backen. Guten Appetit!
Cajuzinho cajuzinho-8acfbab9.jpg
Zutaten für ca. 30 Kugeln
- 1 Dose Kondensmilch (400 ml) /Milchmädchen
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Päckchen geröstete Erdnüsse 400 g
- ca. 100 g Erdnüsse zum Verzieren
- Butter für Hände und Teller zum Einfetten
- Päckchen kleine Papiermanschetten für Pralinen
Zubereitung:
- Als Erstes ca. 400 g Erdnüsse in den Mixer geben und gut zerkleinern.
- Anschließend alle Zutaten nach und nach in eine Schüssel geben bis die Pralinen-Masse die richtige Konsistenz hat.
- Dann ab ins Kühlschrank und für ca. 20 min. abkühlen lassen.
- Kleine Portionen abstechen und zu kleinen Bällchen Rollen, anschließend mit raffinierten Zucker wälzen und mit einen Ganzen Erdnuss garnieren. Fertig.
- Bis zum Verzehr kalt stellen und am besten kühl genießen, im Kühlschrank halten Cajuzinhos ca 7-10 Tage.
Zu guter letzt .... das für euch immer wichtigste Drinken....
Sucht euch was aus, Rezepte kennt ihr sicherlich selbst oder nutzt Google dafür
Als typisch brasilianische Getränke gelten die Batidas und der Caipirinha, Cocktails mit dem typischen Zuckerrohrschnaps – Cachaça, Limonen, viel Eis und Zucker. Ein Cocktail nach traditioneller, brasilianischer Art, hergestellt mit Bio-Cachaça ist Chjlya Cachaca-Limette