Das ist ein Platzhalter für Basti um in einem halben Jahr endlich ein Rezept zu posten wenn er aus Neuseeland zurück ist. Er hat ja dort genügend Zeit sich inspirieren zu lassen.🤪😊 Und wehe da kommt nix gescheites.
Rezept vom 13.11.2024 - NZRO
-
-
Basti so, wir vergessen hier nichts. Was hat du uns denn aus NZ für ein tolles Gericht mitgebracht??
-
Basti ...wir warten immer noch Es sollte doch am Donnerstag was geben?? Hast Du im Discord gesagt...
-
-
-
Liebe Leute,
zum heutigen Dinner lade ich herzlich auf mein Landhaus ein.
Wir starten zunächst mit einem Home Block Moutere Pinot Noir aus der Region Nelson.
Das Weingut Neudorf haben wir selbst besucht und uns hier für den Rest des Urlaubs mit edlem Tropfen eingedeckt.
Cheerio!
Als Vorspeise ein hippes Rezept aus NZ: Whipped Feta Dip
Zutaten
Für den Dip
- 200 g Feta
- 1 EL Frischkäse
- 2 EL Olivenöl*
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2-3 EL griechischer Joghurt
- etwas Salz
- 1 TL Oregano, gerebelt*
- Basilikum zum Garnieren
Für die Tomaten
- 4 EL Olivenöl*
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Für die Tomaten
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten darin braten, bis sie aufplatzen und sehr weich werden. Mit Salz würzen.
Für den Dip
- Den Feta mit dem Frischkäse, dem Olivenöl und dem Knoblauch zu einer glatten Masse pürieren. Die beiden Esslöffel griechischen Joghurt nach und nach einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ggf. mit Salz abschmecken.
- Den Dip in eine Schüssel geben, mit dem Oregano bestreuen und die Tomaten darauf platzieren. Das Olivenöl aus der Pfanne über Dip und Tomaten geben. Mit Basilikum garniert servieren.
- Den Dip am besten mit einem rustikalen Brot servieren
Neuseeländisches Lammkarree mit Rosmarinkartoffeln
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Soße
1 kg Lammkaree
2 EL Butter, für den Bräter
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
2 Stk Karotten
150 g Sellerie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
300 mg Lammfond, oder Gemüsebrühe
100 ml Rotwein, trocken
1/2 Bund Thymian
Zutaten für die Soße
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
2 EL MehlZubereitung
- Das Lammkarre waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, die Silberhaut und das überschüssige Fett entfernen.
- Dann Sellerie und Karotten waschen und in grobe Stücke schneiden. Den Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls grob hacken. Den Rosmarin und Thymian waschen und trocken schütteln.
- Danach in einen Bräter die Butter erhitzen, die Rosmarien, Thymian, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.
- Anschließend Sellerie- und Karottenstücke in den Bräter geben, mit Lamm- oder Gemüsebrühe sowie Rotwein aufgießen und im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Ober-Unterhitze) für 40-50 Minuten garen lassen.
- Den Backofen ausschalten, das Fleisch noch für weitere 10 Minuten im Ofen ziehen lassen, das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
- Für die Soße, den Bratensaft nochmals erhitzen, ein wenig Butter hinzufügen, ein wenig Mehl einrühren (zum Eindicken der Soße), mit Salz und Pfeffer würzen und durch ein Sieb abgießen.
Für die Rosmarinkartoffeln:
Zutaten für 6 Personen
2.400 g kleine bis mittelgroße Kartoffeln (festkochend, z. B. Drillinge)
12 - 18 EL Sonnenblumenöl
3 TL Salz
1½ TL Pfeffer
12 Zweige Rosmarin
1½ TL Meersalz -Flocken
Pavlova aus Neuseeland
Neuseeländischer Nachtisch macht in der Regel mehr als satt: cremiger Schokoladenpudding, gefüllte Teilchen, Nougat, viel Sahne und Speiseeis. Als süße Nationalspeise gilt die Pavlova, eine leichte Baisertorte mit frischen Früchten und Sahne. Ende der 1920er Jahre tourte die russische Ballerina Anna Pawlowa durch Neuseeland und Australien. Das Dessert ist nicht nur nach ihr benannt, die Baisertorte erinnert tatsächlich an ein Ballet-Tutu.
Zutaten
Für die Pavlova
- Eiweiß von drei großen Eiern
- 190 g gesiebter Puderzucker
- 1 EL gesiebte Maisstärke
- 2 EL Essig
Außerdem
- 500 g Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Kiwi etc.)
- 2 EL gesiebter Puderzucker
- 1/2 TL Abrieb einer Zitrone
- 300 ml Sahne
- 2 EL gesiebter Puderzucker
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß fast steif schlagen.
- Weiterschagen und dabei langsam – Löffel für Löffel – den Zucker einrieseln lassen. Fortfahren bis der gesamte Zucker eingearbeitet ist und die Baisermasse glänzt.
- Anschließend das Maismehl und den Essig über die Baisermasse geben und vorsichtig unterheben.
- Die Baisermasse auf das vorbereitete Blech geben und in eine beliebige, 3 bis 4 cm dicke Form modellieren.
- Die Temperatur auf 130°C reduzieren und das Backblech in die Mitte des Ofens schieben.
- Für eine Stunde backen.
- Währenddessen die Früchte aufschneiden und mit Puderzucker und Zitronenabrieb vermengen. Für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Den entstandenen Saft in ein Gefäß abgießen und bei Bedarf beim Servieren über die Pavlova träufeln.
- Den Backofen ausschalten und die Pavlova mindestens eine Stunde lang im geschlossenen Ofen auskühlen lassen.
- Die Sahne samt Puderzucker steif schlagen.
Zum Servieren
Vorsichtig das Backpapier von der abgekühlten Pavlova abziehen und sie auf eine Platte legen. Die Pavlova mit der Sahne bestreichen und mit den Früchten belegen. Am besten sofort servieren.
Gebackene Pavlovas können bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Guten Appetit!
-
Moin ...
na endlich, dachte schon ich muß abnehmen ... DANKE
-
Hey Basti,
Hab's gleich in meine Rezept Sammlung aufgenommen. 😋
-
-