Rezept vom 19.06.2024 - ENKB

  • Dann wollen wir mal...

    chrome_GjXP7ZZl9J.jpg

    Vorspeise:

    chrome_0UR40rctmp.jpg

    Zutaten:

    (für 4 Personen)

    2 EL Olivenöl

    2 Karotten

    1 Fenchel

    2 Stangen Staudensellerie

    2 Schalotten

    2 Knoblauchzehen

    10 Safranfäden

    1 Sternanis

    1 frisches Lorbeerblatt

    400 ml Muschelfond

    400 ml Sahne

    150 g Seeteufel oder Lachs, in Stücke geschnitten

    150 g Schollenfilet, in Stücken

    4 Jakobsmuscheln

    Ein paar geschälte Garnelen

    Ein paar gedämpfte Muscheln

    1 Schere einer Königskrabbe, gereinigt und in Stücke geschnitten (kann auch weggelassen werden)

    4 EL gehackter, frischer Kerbel

    Zitrone

    Salz und Pfeffer

    Rezept:

    1. Das gesamte Gemüse in Stücke schneiden.

    2. Stellen Sie einen großen Topf auf den Herd. Das Öl hinzufügen und erhitzen.

    3. Karotten, Fenchel, Staudensellerie, Schalotten, Knoblauch, Safran, Sternanis und Lorbeerblatt im Topf einige Minuten anbraten. Fond und Sahne dazugeben und alles 15 Minuten köcheln lassen.

    4. Die Fischstücke 5 Minuten lang in der Suppe pochieren und in den letzten Minuten die Garnelen, Jakobsmuscheln, Krabben und Muscheln hinzufügen.

    5. Mit Salz, etwas Zitrone und Pfeffer würzen und mit Kerbel garnieren.

    Platzieren Sie dünnen Brioche-Melba-Toast und einen Löffel Rogen darauf (optional). Guten Appetit!

    Hauptspeise (nein, keine Robbe ;) ) :

    chrome_lo6EGNtuJx.jpg

    Zutaten

    1 ganzes Bio-Huhn

    Salz zum Pökeln

    1 Zitrone

    2–3 gehackte Knoblauchzehen

    Einige Zeige Rosmarin und Thymian

    100 Gramm Butter von guter Qualität

    Salz und Pfeffer

    s müssen drei Schritte befolgt werden: Pökeln, Braten und Bräunen.

    1. Bedecken Sie das Huhn fast vollständig mit einer Lösung aus kaltem Wasser und Salz. Verwenden Sie 60 g Salz pro Liter Wasser. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht kühl stellen. Nun das Huhn aus der Flüssigkeit nehmen und trocken tupfen. Die Haut mit guter Butter bestreichen. Füllen Sie es mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern. Wir haben 2 Zweige Thymian und 2 Zweige Rosmarin verwendet.

    2. Braten Sie das Huhn bei 90 Grad Celsius für mindestens 90 Minuten, 120 Minuten für große Hühner. Durch die niedrige Temperatur bleibt das Fleisch saftig. Verwenden Sie ein Kochthermometer. Die Kerntemperatur sollte 75 Grad Celsius betragen. Lassen Sie das Huhn anschließend für 45 Minuten unbedeckt ruhen. Durch diese Ruhezeit bleibt der Saft im Fleisch.

    3. Das Hähnchen mit Butter bestreichen, salzen und pfeffern. Stellen Sie den Backofen auf 300 Grad Celsius und braten Sie das Hähnchen etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Haut eine goldene Farbe bekommt.

    Tranchieren Sie jetzt das Huhn und servieren Sie es mit Ihrem Lieblingsgemüse. Guten Appetit!

    Nachspeise:

    chrome_zv7xbPKtC6.jpg

    Zutaten:

    Moltebeersorbet

    500 g Moltebeeren

    150 ml Wasser

    150 ml Zucker

    1 EL Glukose

    Krumkaker (Waffelkekse):

    4 Eier

    200 g Zucker

    200 g geschmolzene Butter

    200 g Mehl

    1 TL Kardamompulver

    Zum Garnieren: 4 EL Semmelbrösel oder zerkleinerte Kekse (in Butter gebacken)

    500 ml Vanillequark

    100 ml Schlagsahne

    Rezept:

    Sorbet

    1. Wasser, Glukose und Zucker aufkochen. Dann abkühlen lassen.

    2. Die Moltebeeren putzen und zusammen mit der Zuckermischung zu einem glatten Püree pürieren. Das Püree abseihen und in eine Eismaschine geben – das Sorbet ist dann fertig. Heben Sie ein paar Löffel Moltebeerpüree für die Sauce auf.

    Krumkaker

    1. Eier und Zucker verquirlen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und vermischen.

    2. Backen Sie den Teig mit einem traditionellen Waffeleisen für Krumkaker oder verteilen Sie ihn auf einer Silikon-Backmatte. Backen Sie ihn im Ofen, bis er goldbraun ist. Dann lassen Sie ihn abkühlen und brechen ihn in Stücke. Alternativ können Sie ihn auch in einer schönen Schablone backen.

    Der letzte Schliff

    In jede Schüssel einen Löffel Kekskrümel geben. Einen großen Löffel Sahne mit Quark verrühren. Mit Moltebeeren und anderen Beeren garnieren. Legen Sie zu guter Letzt eine Kugel Moltebeersorbet und ein Waffelplätzchen darauf. Guten Appetit!

    Dazu ein lecker

    Aus dem Braukessel: (Craft) Bier in Nordnorwegen | Galumbi

    Mahlzeit :winke: