1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Microsoft Flight Simulator
  3. Aircraft

Leonardo Maddog

  • Boeingman
  • 14. März 2022 um 10:53
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8
  • Squawk7000
    First Officer
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    198
    Vorname
    Chris
    • 2. Mai 2022 um 12:22
    • #61

    Klar wurde sie getestet. airlinetycoon hat doch regelmäßig gestreamt.

    Wartet doch einfach mal ein paar Tage ab.

    Übrigens finde ich es immer lustig, wenn Simpiloten drüber diskutieren, welches Flugverhalten sich realistisch anfühlt. :rofl:

  • Tommi
    cruiselevel.de
    Reaktionen
    1.236
    Beiträge
    631
    Vorname
    Thomas
    Geburtstag
    29. Oktober
    • 2. Mai 2022 um 12:23
    • #62

    Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.

    Beta Test fand über Monate statt - airlinetycoon war Tester.

    André was war da los, warum habt ihr nicht getestet? 8o

  • jetpilot82
    Flight Officer
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    283
    Vorname
    Marc
    • 2. Mai 2022 um 12:26
    • #63
    Zitat von Tommi

    Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.

    Beta Test fand über Monate statt - airlinetycoon war Tester.

    André was war da los, warum habt ihr nicht getestet? 8o

    dann frage ich mich, wie solche latenten Fehler bzw. Inkompatibilitäten zu Stande kommen können

  • mATHEmatics
    Junior Flight Officer
    Beiträge
    9
    Vorname
    Lukas
    • 2. Mai 2022 um 12:39
    • #64

    Servus,

    die Maddog kann einen als bisheriger Airbus "Pilot", fast schon etwas überfordern. Zwar ist natürlich das beigefügte Manual durchaus ausführlich und tiefgehend, mir fehlt aber gerade eher eine Quick and Dirty Lösung, um in die Luft zu kommen.

    Was würdet ihr hierzu empfehlen? Auf Youtube bin ich irgendwie nicht wirklich fündig geworden.

  • Speedbird 2652
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    3.921
    Beiträge
    6.039
    • 2. Mai 2022 um 12:40
    • #65
    Zitat von airlinetycoon

    Ja, passt eigentlich. Ich tanke aber immer zur Sicherheit 500kg mehr.

    Leude, ich versteh's Problem net ganz - ihr rechnet euch nen OFP, der, bei so gut wie jeder Fuel policy in etwa sowas ausspuckt:

    A-Tripfuel von Dep zu Dest

    +

    A1-Cont Fuel

    +
    B-Alternate Fuel
    +

    C-Final Reserve Fuel

    =

    Z-Minimum Takeoff Fuel

    ggf. +Taxi fuel, dann haste dein Block, aber bei Narrowbodies macht das ja net so viel aus, 300kg max, eher 200.

    Jetzt fütterst du dein FMC mit deiner Route, Winden und so weiter, sagst ihm, wieviel du ZFM wiegst und wieviel Sprit du reintankst. Dann rechnet es doch schon mal aus, mit wieviel du ankommen sollst? Wenn das nicht ungefähr B+C ergibt, such ich halt die Ursache, noch bevor ich vom Hof rolle. Vielleicht die Winde nicht drin, falsche Arrival oder so, der Crosscheck von Flugzeit und Distance von FMC zum OFP sollte da ja schonmal Klarheit schaffen. Wenn der Arrival Fuel im FMC dann immer noch deutlich unter dem vom OFP ist, kannst ja was drauf tanken.

    Dann machste im Flug ja eh deine Fuel und Time Checks im OFP, da siehst du ja über die verschiedenen Wegpunkte hinweg ob dein Extra-Fuel konstant bleibt, oder weniger wird, oder gar mehr...sprich, du kannst ja dann ganz leicht selber nachprüfen, ob der Verbrauch stimmt?

    Lg Philipp

    amazing-airbus-a320-c9ai2z.jpg

    "Wahrscheinlich ist mir da auf FL170 nen Komodowaran oder sowas ins Triebwerk geflogen, keine Ahnung." Matthias D., Ornithologe

  • Cpt.Ben
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 12:50
    • #66
    Zitat von mATHEmatics

    Servus,

    die Maddog kann einen als bisheriger Airbus "Pilot", fast schon etwas überfordern. Zwar ist natürlich das beigefügte Manual durchaus ausführlich und tiefgehend, mir fehlt aber gerade eher eine Quick and Dirty Lösung, um in die Luft zu kommen.

    Was würdet ihr hierzu empfehlen? Auf Youtube bin ich irgendwie nicht wirklich fündig geworden.

    Nimm das hier, dort ist alles plausibel erklärt.

    Da waren zwei echte Profis am Werk:rofl:

    Das Arcars muss man nicht zwingend nutzen, es geht auch ohne;) Hab die Maddog in 5 Minuten ready, wenn ich es möchte. Mein Hund ist gut erzogen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • airlinetycoon
    Kerosinjunkie
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.304
    • 2. Mai 2022 um 12:53
    • #67
    Zitat von jetpilot82
    Zitat von CptBen

    Schau mal im Loadmanager nach, dort soll man die Empfindlichkeit via Slider je nach Gusto regeln können.

    Bin da gestern aus Zeitgründen nicht mehr zum testen gekommen.

    Die Trägheit haben einige Kunden im Leonardo Forum reklamiert, was ich auch verstehen kann.

    Realismus hin oder her, man kann es auch übertreiben.

    Schieber mehr nach rechts soll helfen;)

    Werd das nachher mal probieren, aktuell fliegt sich die Maddog wie ein verosteter Panzer.

    Ansonsten ist die Maschine super gemacht und ich kann nichts weiter bemängeln.

    Bin damit 4 Legs geflogen, nur das händische Fliegen kommt mir vor wie ein Auto ohne Servo.

    Alles anzeigen

    Ja genau, das ist gut beschrieben, absolut grottig. Ich werde es mal probieren, allerdings habe ich immer noch massive Probleme mit nicht funktionierenden ATC und fehlerhafter Azure Connection mit dem Flieger... habt ihr das auch? (wurde in anderen Foren auch berichtet)

    ich kann absolut nicht glauben, dass sowas nicht beim Betatest bemerkt wird, das hat sich bei mir nach 1 min bemerkbar gemacht...

    was mich zu dem Schluss bringt, das die Maschine nie getestet wurde, weil man sie schnell auf den Markt schmeißen wollte, um dem exzentrischen Robby, auch bekannt das Mr. RR aus den USA zuvor zu kommen.=O

    Alles anzeigen

    Jetzt reichst dann aber mit Deinem Gemotze. Tausende Kunden kommen wunderbar mit dem Produkt zurecht.

    Die von Dir beschriebene Probleme sind bei KEINEM Betatest aufgefallen. Legt also den Eindruck nahe, dass auch hier zumindest in Teilen das Problem/ die Lösung auf Deiner Seite des Bildschirms sitzt.

    Hast Du ein entsprechendes Ticket beim Support eröffnet? Hast Du eventuelle Lösungsansätze aus dem Supportforum versucht, wenn es sie denn gibt?

    Und ja, ich fühle mich als Betatester angegriffen, wenn ich solche Behauptungen lese.

  • Der Merowinger
    Senior Captain
    Reaktionen
    875
    Beiträge
    3.591
    • 2. Mai 2022 um 12:57
    • #68
    Zitat von Speedbird 2652

    Leude, ich versteh's Problem net ganz - ihr rechnet euch nen OFP, der, bei so gut wie jeder Fuel policy in etwa sowas ausspuckt:


    A-Tripfuel von Dep zu Dest

    +

    A1-Cont Fuel

    +
    B-Alternate Fuel
    +

    C-Final Reserve Fuel

    =

    Z-Minimum Takeoff Fuel

    ggf. +Taxi fuel, dann haste dein Block, aber bei Narrowbodies macht das ja net so viel aus, 300kg max, eher 200.


    Jetzt fütterst du dein FMC mit deiner Route, Winden und so weiter, sagst ihm, wieviel du ZFM wiegst und wieviel Sprit du reintankst. Dann rechnet es doch schon mal aus, mit wieviel du ankommen sollst? Wenn das nicht ungefähr B+C ergibt, such ich halt die Ursache, noch bevor ich vom Hof rolle. Vielleicht die Winde nicht drin, falsche Arrival oder so, der Crosscheck von Flugzeit und Distance von FMC zum OFP sollte da ja schonmal Klarheit schaffen. Wenn der Arrival Fuel im FMC dann immer noch deutlich unter dem vom OFP ist, kannst ja was drauf tanken.

    Dann machste im Flug ja eh deine Fuel und Time Checks im OFP, da siehst du ja über die verschiedenen Wegpunkte hinweg ob dein Extra-Fuel konstant bleibt, oder weniger wird, oder gar mehr...sprich, du kannst ja dann ganz leicht selber nachprüfen, ob der Verbrauch stimmt?

    Alles anzeigen

    Genau das habe ich gemacht und alles gegengecheckt. Trotzdem ist mir mehrmals die Meldung "insufficient fuel" untergekommen. Quittieren der Meldung hält leider auch nicht lange vor. Und das Lustige ist: wenn ich angekommen bin, war noch genug Sprit in den Tanks.

    Na ja, ich werde schon noch rausbekommen, woran es liegt und was ich anders machen muss. Das ich etwas falsch mache liegt auf der Hand, da andere das Problem scheinbar nicht haben.

    mfg Kai

    Mainboard: Gigabyte Z690 UD DDR4, CPU: AlderLake I7 12700K , Grafikkarte RTX 4080, Monitor: LG ULTRAWIDE(38UC99) 3840*1600, 64 GB RAM DDR4 3200 GSkill, Windows 11 pro, FS2024

  • airlinetycoon
    Kerosinjunkie
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.304
    • 2. Mai 2022 um 12:59
    • #69
    Zitat von Der Merowinger
    Zitat von Speedbird 2652

    Leude, ich versteh's Problem net ganz - ihr rechnet euch nen OFP, der, bei so gut wie jeder Fuel policy in etwa sowas ausspuckt:


    A-Tripfuel von Dep zu Dest

    +

    A1-Cont Fuel

    +
    B-Alternate Fuel
    +

    C-Final Reserve Fuel

    =

    Z-Minimum Takeoff Fuel

    ggf. +Taxi fuel, dann haste dein Block, aber bei Narrowbodies macht das ja net so viel aus, 300kg max, eher 200.


    Jetzt fütterst du dein FMC mit deiner Route, Winden und so weiter, sagst ihm, wieviel du ZFM wiegst und wieviel Sprit du reintankst. Dann rechnet es doch schon mal aus, mit wieviel du ankommen sollst? Wenn das nicht ungefähr B+C ergibt, such ich halt die Ursache, noch bevor ich vom Hof rolle. Vielleicht die Winde nicht drin, falsche Arrival oder so, der Crosscheck von Flugzeit und Distance von FMC zum OFP sollte da ja schonmal Klarheit schaffen. Wenn der Arrival Fuel im FMC dann immer noch deutlich unter dem vom OFP ist, kannst ja was drauf tanken.

    Dann machste im Flug ja eh deine Fuel und Time Checks im OFP, da siehst du ja über die verschiedenen Wegpunkte hinweg ob dein Extra-Fuel konstant bleibt, oder weniger wird, oder gar mehr...sprich, du kannst ja dann ganz leicht selber nachprüfen, ob der Verbrauch stimmt?

    Alles anzeigen

    Genau das habe ich gemacht und alles gegengecheckt. Trotzdem ist mir mehrmals die Meldung "insufficient fuel" untergekommen. Quittieren der Meldung hält leider auch nicht lange vor. Und das Lustige ist: wenn ich angekommen bin, war noch genug Sprit in den Tanks.

    Na ja, ich werde schon noch rausbekommen, woran es liegt und was ich anders machen muss. Das ich etwas falsch mache liegt auf der Hand, da andere das Problem scheinbar nicht haben.

    mfg Kai

    Alles anzeigen
  • airlinetycoon
    Kerosinjunkie
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.304
    • 2. Mai 2022 um 13:00
    • #70
    Zitat von Der Merowinger
    Zitat von Speedbird 2652

    Leude, ich versteh's Problem net ganz - ihr rechnet euch nen OFP, der, bei so gut wie jeder Fuel policy in etwa sowas ausspuckt:


    A-Tripfuel von Dep zu Dest

    +

    A1-Cont Fuel

    +
    B-Alternate Fuel
    +

    C-Final Reserve Fuel

    =

    Z-Minimum Takeoff Fuel

    ggf. +Taxi fuel, dann haste dein Block, aber bei Narrowbodies macht das ja net so viel aus, 300kg max, eher 200.


    Jetzt fütterst du dein FMC mit deiner Route, Winden und so weiter, sagst ihm, wieviel du ZFM wiegst und wieviel Sprit du reintankst. Dann rechnet es doch schon mal aus, mit wieviel du ankommen sollst? Wenn das nicht ungefähr B+C ergibt, such ich halt die Ursache, noch bevor ich vom Hof rolle. Vielleicht die Winde nicht drin, falsche Arrival oder so, der Crosscheck von Flugzeit und Distance von FMC zum OFP sollte da ja schonmal Klarheit schaffen. Wenn der Arrival Fuel im FMC dann immer noch deutlich unter dem vom OFP ist, kannst ja was drauf tanken.

    Dann machste im Flug ja eh deine Fuel und Time Checks im OFP, da siehst du ja über die verschiedenen Wegpunkte hinweg ob dein Extra-Fuel konstant bleibt, oder weniger wird, oder gar mehr...sprich, du kannst ja dann ganz leicht selber nachprüfen, ob der Verbrauch stimmt?

    Alles anzeigen

    Genau das habe ich gemacht und alles gegengecheckt. Trotzdem ist mir mehrmals die Meldung "insufficient fuel" untergekommen. Quittieren der Meldung hält leider auch nicht lange vor. Und das Lustige ist: wenn ich angekommen bin, war noch genug Sprit in den Tanks.

    Na ja, ich werde schon noch rausbekommen, woran es liegt und was ich anders machen muss. Das ich etwas falsch mache liegt auf der Hand, da andere das Problem scheinbar nicht haben.

    mfg Kai

    Alles anzeigen

    Wie sind denn Deine Figures und was rechnet der Flieger?

  • Maverick2002
    First Officer
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    305
    • 2. Mai 2022 um 17:00
    • #71
    Zitat von mATHEmatics

    Servus,

    die Maddog kann einen als bisheriger Airbus "Pilot", fast schon etwas überfordern. Zwar ist natürlich das beigefügte Manual durchaus ausführlich und tiefgehend, mir fehlt aber gerade eher eine Quick and Dirty Lösung, um in die Luft zu kommen.

    Was würdet ihr hierzu empfehlen? Auf Youtube bin ich irgendwie nicht wirklich fündig geworden.

    Du kannst auch diese Anleitung einmal ausprobieren:
    https://www.mudspike.com/wp-content/upl…-82%20Guide.pdf

    Gruß
    Patric

  • airlinetycoon
    Kerosinjunkie
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.304
    • 2. Mai 2022 um 17:11
    • #72
    Zitat von Speedbird 2652
    Zitat von airlinetycoon

    Ja, passt eigentlich. Ich tanke aber immer zur Sicherheit 500kg mehr.

    Leude, ich versteh's Problem net ganz - ihr rechnet euch nen OFP, der, bei so gut wie jeder Fuel policy in etwa sowas ausspuckt:

    A-Tripfuel von Dep zu Dest

    +

    A1-Cont Fuel

    +
    B-Alternate Fuel
    +

    C-Final Reserve Fuel

    =

    Z-Minimum Takeoff Fuel

    ggf. +Taxi fuel, dann haste dein Block, aber bei Narrowbodies macht das ja net so viel aus, 300kg max, eher 200.

    Jetzt fütterst du dein FMC mit deiner Route, Winden und so weiter, sagst ihm, wieviel du ZFM wiegst und wieviel Sprit du reintankst. Dann rechnet es doch schon mal aus, mit wieviel du ankommen sollst? Wenn das nicht ungefähr B+C ergibt, such ich halt die Ursache, noch bevor ich vom Hof rolle. Vielleicht die Winde nicht drin, falsche Arrival oder so, der Crosscheck von Flugzeit und Distance von FMC zum OFP sollte da ja schonmal Klarheit schaffen. Wenn der Arrival Fuel im FMC dann immer noch deutlich unter dem vom OFP ist, kannst ja was drauf tanken.

    Dann machste im Flug ja eh deine Fuel und Time Checks im OFP, da siehst du ja über die verschiedenen Wegpunkte hinweg ob dein Extra-Fuel konstant bleibt, oder weniger wird, oder gar mehr...sprich, du kannst ja dann ganz leicht selber nachprüfen, ob der Verbrauch stimmt?

    Alles anzeigen

    Ist doch eh klar 🤌😉.

    Setzt nur voraus, dass auch das Profil, was bei der Berechnung zu Grunde liegt passt. 😘

  • SurgicalCloth
    Flight Officer
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    80
    Vorname
    Phil
    Wohnort
    nähe EDDG
    Geburtstag
    16. September 1990 (34)
    • 2. Mai 2022 um 19:21
    • #73

    Ich habe auch zugeschlagen! Ein bisschen enttäuscht bin ich aber trotzdem von der visuellen Qualität…hier wurden die Möglichkeiten der Engine nicht wirklich genutzt. Was im P3D noch spitze war, ist jetzt nur noch mittelmaß. Bei 40€ würde ich jetzt sagen geschenkt…aber bei knapp 90? Unter der Haube funktioniert der Flieger aber wie gewohnt spitze!

    Und bei Leonardo kann man sich ja eigentlich auch auf regelmäßige Updates verlassen, ich hoffe da passiert an den Texturen noch was.

    AMD Ryzen 7 5800X3D/ Nvidia Geforce RTX 4070/ 32 GB Ram

  • flori-wan kenobi
    Senior Captain
    Reaktionen
    921
    Beiträge
    2.782
    • 2. Mai 2022 um 19:35
    • #74
    Zitat von Yodap10

    Ich habe auch zugeschlagen! Ein bisschen enttäuscht bin ich aber trotzdem von der visuellen Qualität…hier wurden die Möglichkeiten der Engine nicht wirklich genutzt. Was im P3D noch spitze war, ist jetzt nur noch mittelmaß. Bei 40€ würde ich jetzt sagen geschenkt…aber bei knapp 90? Unter der Haube funktioniert der Flieger aber wie gewohnt spitze!

    Und bei Leonardo kann man sich ja eigentlich auch auf regelmäßige Updates verlassen, ich hoffe da passiert an den Texturen noch was.

    Ich muss da völlig zustimmen, habe jetzt einen Flug mit der MD absolviert und bin direkt danach in den P3D gewechselt auf die NGXu.

    Das ist ein himmelweiter Unterschied pro NGXu, viel bessere klarere Texturen und eine sauberere Modellierung.

    Ich weiß das die MD ihrer Fans hat, ich nag sie leider nicht in diesem Zustand als besonders gelungen Einstieg in den MSFS "feiern". Und das jetzt mal wirklich nicht auf die "inneren Werte" - die mögen Top sein - bezogen... es ist ein echt hässliches Addon.

  • NGX
    Qualitätssimmer
    Reaktionen
    122
    Beiträge
    688
    Wohnort
    FL390
    • 2. Mai 2022 um 19:53
    • #75

    Weiß vielleicht jemand die Belegungen für Autopilot off und ATH off im MSFS?

    Holger

  • jetpilot82
    Flight Officer
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    283
    Vorname
    Marc
    • 2. Mai 2022 um 20:00
    • #76
    Zitat von NGX

    Weiß vielleicht jemand die Belegungen für Autopilot off und ATH off im MSFS?

    Das würde mich auch interessieren, scheint so, als ist das Mapping noch für den P3D im Addon hinterlegt, meine Mappings im MSFS funktionieren teilweise nicht, so löst z.B. ATH. TOGA ab schubhebel des Bravo bei der MD80 "VS select" aus

    und wie kann man den Tiller auf eine Achse legen? Eine Tillerachse ist als solche im MSFS (noch) nicht vorgesehen soweit ich weiß

  • Speedbird 2652
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    3.921
    Beiträge
    6.039
    • 2. Mai 2022 um 21:25
    • #77
    Zitat von Der Merowinger
    Zitat von Speedbird 2652

    Leude, ich versteh's Problem net ganz

    Genau das habe ich gemacht und alles gegengecheckt. Trotzdem ist mir mehrmals die Meldung "insufficient fuel" untergekommen. Quittieren der Meldung hält leider auch nicht lange vor. Und das Lustige ist: wenn ich angekommen bin, war noch genug Sprit in den Tanks.

    Na ja, ich werde schon noch rausbekommen, woran es liegt und was ich anders machen muss. Das ich etwas falsch mache liegt auf der Hand, da andere das Problem scheinbar nicht haben.

    mfg Kai

    Was hattest denn als Reserve ins FMC eingegeben, und was war Min Diversion, und was war EFOB lt FMC? Wenn man den Simbrief-OFP ohne tweaken als gegeben hinnimmt, schlägt der z.B. je nach Layout schonmal weniger sinnige Werte als FMC Reserve vor. Da ist es dann kein Wunder, bzw. normal system behavior, dass die insufficient fuel message getriggert wird.

    Hast du den OFP mitsamt ausgefülltem Flight Log noch? Würde ihn gerne sehen.

    Lg Philipp

    amazing-airbus-a320-c9ai2z.jpg

    "Wahrscheinlich ist mir da auf FL170 nen Komodowaran oder sowas ins Triebwerk geflogen, keine Ahnung." Matthias D., Ornithologe

  • airlinetycoon
    Kerosinjunkie
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.304
    • 2. Mai 2022 um 21:26
    • #78
    Zitat von Flori-Wan Kenobi

    Ich muss da völlig zustimmen, habe jetzt einen Flug mit der MD absolviert und bin direkt danach in den P3D gewechselt auf die NGXu.


    Das ist ein himmelweiter Unterschied pro NGXu, viel bessere klarere Texturen und eine sauberere Modellierung.


    Ich weiß das die MD ihrer Fans hat, ich nag sie leider nicht in diesem Zustand als besonders gelungen Einstieg in den MSFS "feiern". Und das jetzt mal wirklich nicht auf die "inneren Werte" - die mögen Top sein - bezogen... es ist ein echt hässliches Addon.

    Ja, so unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Aber so übel sieht die Maddog m.E. auch nicht aus, obwohl sie ganz klar hinter den Möglichkeiten des MSFS bleibt. Die NGXu ist nett, mittlerweile kann ich aber den P3d nicht mehr sehen, zu sehr hat mich der MSFS optisch versaut. Da fliege ich lieber mit einem halbwegs systemtiefen Brotkasten im MSFS, als ein gutes Flugzeug-Adon im P3d.

  • NGX
    Qualitätssimmer
    Reaktionen
    122
    Beiträge
    688
    Wohnort
    FL390
    • 2. Mai 2022 um 21:32
    • #79

    Reden wir jetzt über das Cockpit oder dem Flieger in der Außenansicht?

    Das Cockpit der MD82 sieht doch super aus im MSFS! Die NGXu hat mir entgegen überhaupt nicht gefallen, die sah mir viel zu cartoonmäßig aus. Außenmodell von der MD82 habe ich mir noch gar nicht wirklich angeguckt.

    Aber ja, die Geschmäcker sind verschieden...

    Holger

  • Cpt.Ben
    Gast
    • 2. Mai 2022 um 22:22
    • #80

    Für mein Empfinden ebenfalls gut gemacht, bin mit der Optik zufrieden.

    Mich hat halt nur die sehr träge Steuerung irritiert, konnte ich aber über Advanced Options im load Manager korrigieren.

    Mir gefällt das ganze jetzt recht gut.

    Der Flieger hat seinen Charme und das zählt.

    Ist schon geil, was jetzt im MSFS abgeht;)

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 8

Ähnliche Themen

  • PMDG im MSFS

    • DerScotty1986
    • 10. November 2021 um 20:04
    • Aircraft
  • Microsoft Flight Simulator 2020

    • T3AMGEIST
    • 9. Juni 2019 um 22:48
    • Microsoft Flight Simulator 2020
  • Xplane oder P3D reaktivieren?

    • Squawk7000
    • 14. Mai 2021 um 16:48
    • Allgemeines

Tags

  • FS2020
  • Leonardo
  • Maddog
  • MSFS
  • Microsoft Flight Simulator
  • MD82
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern