1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Microsoft Flight Simulator
  3. Aircraft

Carenado im MSFS

  • Der Merowinger
  • 24. Oktober 2021 um 14:22
1. offizieller Beitrag
  • Der Merowinger
    Senior Captain
    Reaktionen
    875
    Beiträge
    3.591
    • 24. Oktober 2021 um 14:22
    • #1

    hallo,

    ich habe mir im Sale im marketplace die Carenado PA34 gekauft. Leider bekomme ich die Displays, und zwar alle, nicht zum Laufen, keine Ahnung, wieso.:/ Die Master -und Avionikswitches sind an, die Triebwerke laufen bereits - aber ich bekomme die Displays nicht an.

    Hat jemand evtl. eine Idee, die mir weiterhilft?

    mfg Kai

    Unbenannt-1_autoscaled.jpgUnbenannt-2_autoscaled.jpg

    Mainboard: Gigabyte Z690 UD DDR4, CPU: AlderLake I7 12700K , Grafikkarte RTX 4080, Monitor: LG ULTRAWIDE(38UC99) 3840*1600, 64 GB RAM DDR4 3200 GSkill, Windows 11 pro, FS2024

  • Miguel
    ❤ fuel-2-noise-converter
    Reaktionen
    2.712
    Beiträge
    7.409
    • 24. Oktober 2021 um 15:40
    • #2

    Hast Du den working title nxi mod in der aktuellen Version installiert?

    953585 Mein System
    "Dieses Kribbeln im Bauch, dass Du nie vergisst; als ob im Magen die Hölle los ist." - Lt. Ellen Ripley

    "Mein Vater ist ne Knackwurst" - Schweinchen Babe

  • Andi12
    Junior Flight Officer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Vorname
    Andreas
    • 24. Oktober 2021 um 15:41
    • #3

    hallo

    hast du ein Honeycomb bravo angeschlossen?

    die Kippschalter könnten nicht richtig zugewiesen sein sprich Masterschalter aus.

  • Der Merowinger
    Senior Captain
    Reaktionen
    875
    Beiträge
    3.591
    • 24. Oktober 2021 um 19:42
    • #4

    Danke euch beiden,

    ja, ich habe den aktuellsten nxi-Mod installiert, steht der im Weg?

    Auch den Bravo habe ich, den Masterschalter schalte ich allerdings über den Alphayoke ein und aus. Am Overhead ist er auch eingeschaltet. Das manuelle Zuschalten müsste doch reichen, oder?

    mfg Kai

    Mainboard: Gigabyte Z690 UD DDR4, CPU: AlderLake I7 12700K , Grafikkarte RTX 4080, Monitor: LG ULTRAWIDE(38UC99) 3840*1600, 64 GB RAM DDR4 3200 GSkill, Windows 11 pro, FS2024

  • Der Merowinger
    Senior Captain
    Reaktionen
    875
    Beiträge
    3.591
    • 24. Oktober 2021 um 20:38
    • #5

    Andi, dein Tip mit dem Bravo war Gold wert. Tatsächlich musste auch dort noch ein Schalter umgelegt werden. Nun schnurrt sie von Dresden nach Hannover!

    mfg Kai

    Mainboard: Gigabyte Z690 UD DDR4, CPU: AlderLake I7 12700K , Grafikkarte RTX 4080, Monitor: LG ULTRAWIDE(38UC99) 3840*1600, 64 GB RAM DDR4 3200 GSkill, Windows 11 pro, FS2024

  • Andi12
    Junior Flight Officer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Vorname
    Andreas
    • 25. Oktober 2021 um 06:04
    • #6

    hallo


    schön das es geklappt hat viel Spaß mit der PA34 ich hab sie auch tolles Flugzeug

  • jetpilot82
    Flight Officer
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    283
    Vorname
    Marc
    • 1. Januar 2022 um 12:27
    • #7

    Hallo Leute,

    lohnen sich die Carenado Flieger im FS2020, oder ist es wie bei P3D, schöne Hülle, aber absolut nichts dahinter? :)

    Gruß

  • Miguel
    ❤ fuel-2-noise-converter
    Reaktionen
    2.712
    Beiträge
    7.409
    • 1. Januar 2022 um 12:39
    • #8

    Carenado bleibt sich auch im msfs2020 treu...

    953585 Mein System
    "Dieses Kribbeln im Bauch, dass Du nie vergisst; als ob im Magen die Hölle los ist." - Lt. Ellen Ripley

    "Mein Vater ist ne Knackwurst" - Schweinchen Babe

  • Boris
    Inkasso-Heinzi
    Reaktionen
    1.500
    Beiträge
    3.988
    • 1. Januar 2022 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Happy New Year, Miss Sophie ^^

    Was erwartest du? Dass Carenado auf einmal Programmierer angeheuert hat, die ihnen systemtiefe Flugzeuge entwickeln? Selbst ohne ein solches Addon zu haben, sehe ich die Dinger nicht anders als bisher. Schöne Optik (wobei das Delta zum MSFS Default wesentlich kleiner ist als es bei den anderen Simulatoren der Fall war) und evtl. die eine oder andere Zusatzfunktion, die nicht zu schwierig zu programmieren ist und vielleicht sogar funktioniert.

    Allerdings kann man bei Piston GA-Fliegern nicht viel falsch machen. Was Systeme und Avionik anbelangt, ist der MSFS ja ganz gut ausgestattet (das war schon der FSX, hat aber kaum einer so richtig bemerkt). Die Garmin 530/1000/3000 sind mittlerweile ganz brauchbar und bei den Daten wahrscheinlich genauer als es der P3D je werden wird). Das Flugverhalten ist angemessen (heißt also: passt für den Nicht-Piloten, der Pilot muss Abstriche hinnehmen). Turboprop gibt es nach wie vor nicht.

    Wenn dir also die schicke Optik das Geld wert ist, schlag zu :)

    LG, Boris

  • Philx
    First Officer
    Reaktionen
    500
    Beiträge
    983
    Vorname
    Philipp
    Geburtstag
    29. November
    • 1. Januar 2022 um 14:02
    • #10

    Ich würde eher auf die Justflight Flieger gehen, sind nicht perfekt aber wesentlich besser als Carenado.

  • jetpilot82
    Flight Officer
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    283
    Vorname
    Marc
    • 1. Januar 2022 um 20:16
    • #11

    Danke euch.

    ja, Justflight gefällt mir von der Optik nicht so, hätte gerne meine Moderne Arrow gehabt, aber wenn Carenado sich nicht gebessert hat... lieber nicht:D

  • Masi
    Flight Officer
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    92
    Vorname
    Mathias
    Wohnort
    Leipzig
    • 7. Januar 2022 um 11:34
    • #12

    Ich kann nur ein wenig über die P34 Seneca berichten:

    Sieht gut aus und macht das was sie soll, ohne große Ausreiser nach oben oder unten. Da sowieso noch niemand tiefer in die Physik des MSFS eingreifen kann fliegt die sich auch nicht besser oder schlechter als die Standard Flieger auch. Ich habe noch die BlackBox BN-2 - da ist es dasselbe, wobei ich fast glaube das die ein bisschen viel Power hat.

    Ich würde also sagen mit den GA Carenado fliegst du genauso gut/schlecht wie mit den Default MSFS. Wenn es dir jetzt ankommt dass die Maschine nach Handbuch genau bei 65KTS in den Stall geht und dann tut sie es schon bei 75 oder erst bei 60, dann ist das nichts für dich. Aber dafür halt der Preis von 20-30€ und nicht 70-80€.

    Instagram: DCS.Fighter.Masi

  • Boris 25. November 2024 um 19:02

    Hat den Titel des Themas von „Carenado PA 34 - schwarze Displays“ zu „Carenado im MSFS“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern