Kochen in Italien, es könnte nicht besser sein!!!!
Obwohl Treviso ca. 170km nördlich von Bologna liegt (also ungefähr so weit wie ich von Pforzheim - insider ), möchte ich euch mit diesem Rezept zeigen, wie wenig die 'Bolognese', die Mutter aller Pastagerichte, mit dem zu tun hat, was wir darunter kennen.
Tagliatelle al Ragù (klassische Bolognese) mit Kalbfleisch
Zutaten für 4 Personen:
400 g Frische Tagliatelle oder Fettuccine -----------------------------------------------(das ist schon mal ein großer Unterschied)
½ EL Natives Olivenöl extra
150 g Pancetta, klein geschnitten (Schinken Speck)
1 Mittel große Karotte, sehr klein geschnitten
1 Selleriestange, sehr klein geschnitten
1/2 Zwiebel, sehr klein geschnitten
400 g Kalbshackfleisch (Bio oder beim Metzger Deines Vertrauens) ---------(noch ein riesiger Unterschied)
2 EL Tomatenmark ------------------------------------------------------------------------------(mehr Tomate braucht kein Italiener)
120 ml Trockener Rotwein oder Weißwein
180 ml Frische Vollmilch
Meersalz oder frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Achtung: Das Ragout soll mindestens 2 Stunden köcheln. Also rechtzeitig anfangen!
Zubereitung:
1. In einer gusseisernen Bräter oder einem großen Topf den Pancetta in etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe anbraten, bis er das Fett abgibt. Auf keinen Fall anbrennen lassen.
2. Dann die Karotte, die Sellerie und die Zwiebel dazu geben und anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Ab und zu umrühren.
3. Jetzt das Kalbfleisch dazu geben und unter Umrühren kochen, bis es leicht bräunlich wird.
4. Dann das Tomatenmark und den Wein hinein geben und gut vermischen. Zuletzt die Milch in kleinen Spritzen nach und nach hinein schütten und dabei gut Umrühren.
5. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Herd auf kleine Stufe stellen. Die Soße 2 Stunden (wenn möglich auch länger bis zu 4 Stunden) köcheln lassen.
6. Mit Fettuccine oder Tagliatelle (vergesst die Spaghetti!) servieren. Diese in kochendem Wasser al dente kochen. Und dazu noch frischen Parmesan servieren, den Ihr darüber verreibt.
Ich habe es schon mehrmals gemacht und bin immer wieder begeistert. Allerdings gibt es auch Menschen, die das tomatenlastige vermissen. Probiert es mal aus, es ist auf jeden Fall eine Überraschung!!!
Und hier kommt dann doch noch was aus Treviso:
(und diesmal war ich überrascht, dass es dort her kommt)
Tiramisù, a typical dessert from Treviso, was the first dessert to have patriotic ingredients.
https://www.accademiadeltiramisu.com/en/tiramisu-fr…riotic-dessert/ (sehenswert)
Zutaten für 6-8 Portionen:
300g Mascarpone
3 Eigelb
Zucker (1 bis 1/2 EL pro Eigelb)
Löffelbiskuit
Espresso ( leicht gezuckert )
Kakaopulver ( KEIN NESQUICK !!! )
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker schlagen bis es fast weiß ist.
Mascarpone zugeben und cremig schlagen,
Löffelbiskuit mit Kaffee tränken und nebeneinander in eine Schale legen.
Dann eine Schicht Mascarpone und das ganze wiederholen. Die letzte Schicht sollte Mascarpone sein.
Mehrere Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und kalt servieren.
Tatsächlich ist Treviso die Hochburg der Prosecco - also zieht ihr euch dazu am besten das Zeug rein oder mischt es zum Venetiano (auch als Aperol Spritz bekannt)
Buon appetito!