- Offizieller Beitrag
Unser (Ort: Dortmund) Unwetter:
16 Tropfen, 2 Std später, Donner -> 30 Minuten leichter Regen und öhm ja das wars. :wall:
Unser (Ort: Dortmund) Unwetter:
16 Tropfen, 2 Std später, Donner -> 30 Minuten leichter Regen und öhm ja das wars. :wall:
Wetter in Berlin: Gegen 1530 LT für knapp 20 Minuten Regen (ohne Gewitter) und seit dem nichts mehr
Mein Nachbar musste mir heute erstmal detailliert erklären, wie er damals auf dem Hochspannungsmast von einem Blitz getroffen worden und seit dem Frührentner ist. :wacko:
Mein Nachbar musste mir heute erstmal detailliert erklären, wie er damals auf dem Hochspannungsmast von einem Blitz getroffen worden und seit dem Frührentner ist. :wacko:
Hehe wem sagt das zitat "Did you know that I was struck by lightning seven times?" was? :lol2:
Das Wetter hatte auch etwas gutes...... ich musste weniger arbeiten :hail: Morgen bitte wieder so!
Hehe wem sagt das zitat "Did you know that I was struck by lightning seven times?" was? :lol2:
Den kannte ich bisher noch nicht. Laut den Indianern ist man ja Rangtechnisch ziemlich weit oben, wenn man die größte Naturgewalt überlebt hat.
Irgendwie kapier ich den Gag nicht
Temp. steigt wieder an......könnte auch der PC sein...egal! Zu warm :(!
Den kannte ich bisher noch nicht.
Irgendwie kapier ich den Gag nicht
Dazu muss man den film kennen, in dem das zitat vorkam, und das war the curious case of benjamin button
Achso, stimmt ja :wall: Naja, der lief hier mal in der Nachtschicht - da hab ich nicht so genau aufgepasst
Das Unwetter hat auch für reichlich Chaos im Luftverkehr gesorgt. So auch in München, wo ich gestern gewesen bin. Bis zum Mittag war das Wetter wirklich gut. Ich saß gemütlich oben auf dem Besucherhügel. Nordwestlich des Flughafens türmte ich eine riesige Gewitterwolke auf, die langsam in Richtung nach Osten zog und dann nach Süden und damit in den Anflugsektor des Flughafens. Es kam nix mehr über die 26R rein. Wenn was, dann nur über die 26L Flieger, die starten wollten, warteten sehr lange am Holding Point auf ihre Starterlaubnis. Der Wind frischte stark auf. Zuerst aus Norden, kurze Zeit später aus Süden.
Es wurde auch merklich kühler und tröpfelte.
Das Gewitter verzog sich wieder. Aber Nachschub kam dann aus Westen. Ich verzog mich für eine Stunde ins Besucherzentrum. In der Zeit muss es ganz schön geregnet haben.
Im T1 wieder angekommen, galt mein erster Blick den Anzeigetafeln. Die Flieger hatten im Schnitt 45 - 60 Minuten Verspätung. Einige noch mehr.
Was in Düsseldorf los war, bekam ich viel später mit (mehr dazu im Schichteulenthread ). Jedenfalls hatten die beiden Kölle-Flüge auch an diesem Abend Verspätung. Flug 6124 über zwei Stunden, meiner (6126) rund 45 Minuten. Tegel 90 min. Von Düsseldorf hieß es nur so in etwa, dass die Passagiere die Möglichkeit hätten, sich auf Kölle-Flüge umbuchen zu lassen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Die 737 war rappelvoll. Der zweite Köln-Flieger ging nur wenige Minuten vor uns raus.
Dann konnte es losgehen. Pushback und Triebwerke starten.
Erst mal eine Germanwings 319 vorbeilassen (die es verdammt eilig hatte). Dann auch wir mit highspeed Taxi via N und A12 zur 26R und rasanter rolling Take Off. Im Flug nochmal 5 Minuten rausgeholt, so dass die Verspätung sich in Grenzen hielt (30 min).
War schon interessant in EDDM gestern....
Das ist lustig, in Münster hatten wir etwas regen aber praktisch nix, aber immerhin die abkühlung