1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Reale Luftfahrt
  3. Reale Luftfahrt

B737MAX

    • Crash
  • Delta777
  • 10. März 2019 um 10:42
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • Boris
    Inkasso-Heinzi
    Reaktionen
    1.499
    Beiträge
    3.982
    • 18. November 2020 um 17:10
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    Airlines: Gähn.

    Boeing: Na toll...

    LG, Boris

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Denis
    Flight Officer
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    83
    Vorname
    Denis
    Wohnort
    HH
    • 18. November 2020 um 18:12
    • #82

    Für die Vertrauensbildung hätte ich den Vogel definitiv unbenannt. 737-1000 oder so 😁

  • DerScotty1986
    Flight Officer
    Reaktionen
    122
    Beiträge
    518
    • 18. November 2020 um 18:36
    • #83

    Trump testet als erstes!

    Hier stand mal schöne Hardware. Diese hat nun ein H Kennzeichen bekommen und wird nur noch zu Showzwecken ausgepackt.

  • edvn25
    First Officer
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    285
    Vorname
    Colin
    Wohnort
    Göttingen
    • 27. Januar 2021 um 12:29
    • #84

    Jetzt hat auch die EASA die MAX wieder rezertifiziert: https://www.aero.de/news-38437/EAS…n-die-Luft.html

    Da kann Ryanair ja wieder durchstarten.

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.729
    • 27. Januar 2021 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #85

    Ich werde in das Ding nicht einsteigen glaub ich.

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rafi
    cruiselevel.de
    Reaktionen
    2.470
    Beiträge
    2.678
    • 27. Januar 2021 um 12:43
    • #86
    Zitat von Boeingman

    Ich werde in das Ding nicht einsteigen glaub ich.

    Du hast doch keine Wahl, in paar Jahren.

    Grüße, Rafi

    Intel Core i9-14900K | msi GeForce RTX 4090 VENTUS 24G OC | 64GB DDR5-6000 Corsair Vengeance | msi MAG Z790 TOMAHAWK WIFI

    31.png rafimai-future.png

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.729
    • 27. Januar 2021 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #87

    Wieso denn nicht?

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rafi
    cruiselevel.de
    Reaktionen
    2.470
    Beiträge
    2.678
    • 27. Januar 2021 um 12:47
    • #88

    Weil es dann nur noch Max gibt.

    Abgesehen davon, in eine 727 würdest du sofort steigen. Ist gefährlicher ;).

    Grüße, Rafi

    Intel Core i9-14900K | msi GeForce RTX 4090 VENTUS 24G OC | 64GB DDR5-6000 Corsair Vengeance | msi MAG Z790 TOMAHAWK WIFI

    31.png rafimai-future.png

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.729
    • 27. Januar 2021 um 12:49
    • Offizieller Beitrag
    • #89

    Ach, Airbus hört auf Flugzeuge zu bauen?

    #chat

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rafi
    cruiselevel.de
    Reaktionen
    2.470
    Beiträge
    2.678
    • 27. Januar 2021 um 13:03
    • #90

    Nein dass nicht, aber wenn du eine Destination anfliegen willst, die nur mit Max angeflogen wird oder kurzfristig der Flugzeugtyp wecheselt, was machst du dann? Stornieren?

    Ich will die zwei Abstürze und die umstände nicht schön reden, aber verglichen mit früheren Flugzeugzulassungen ist das "nichts" gewesen.

    Grüße, Rafi

    Intel Core i9-14900K | msi GeForce RTX 4090 VENTUS 24G OC | 64GB DDR5-6000 Corsair Vengeance | msi MAG Z790 TOMAHAWK WIFI

    31.png rafimai-future.png

  • diemaus
    mag elefanten
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    32
    • 27. Januar 2021 um 13:34
    • #91

    Normalerweise wuerde ich davon ausgehen, dass alle 737 License holder sich ueber die MCAS Problematik bewusst sind. Zweitens sollte nun auch jeder Pilot wissen, wie mit einem solchen Fehler des Fliegers umgegangen wird. Natuerlich ist das eine ganz andere Basis, aber beim Incident der DLH A321 (https://avherald.com/h?article=47d74074) konnte auch nur durch beherztes Eingreifen der Aircrew schlimmeres verhindert werden. Sollte man nun Angst haben und nicht mehr in einen A321 steigen?

    (Ist ja nicht so, dass schonmal ein Airbus wegen Problemen mit den Pitot tubes vom Himmel gefallen ist - Stichwort AF447 im Jahr 2009)

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.729
    • 27. Januar 2021 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #92

    Ja stimmt. Aber früher hat man nicht massive aerodynamische und physikalische Defizite im Schnellverfahren mit Software ausgeglichen und in House auch noch zugelassen. Zumindest nicht in der zivilen Luftfahrt. Und ja, statistisch gesehen wird wahrscheinlich nichts mehr passieren mit ner MAX. Zumindest nicht das, was die zwei ersten Abstürze herbeigeführt hat.

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • diemaus
    mag elefanten
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    32
    • 27. Januar 2021 um 13:43
    • #93

    Julius, das glaube ich auch. Stell dir mal vor, wie peinlich das ganze wäre fuer Boeing.

    Uebrigens habe ich mal in einem Podcast gehört, dass Airbus sich nicht ueber das MAX Dilemma gefreut hat sondern diese eher Angst haben weil Boeing aus dieser Tragödie stärker erwachsen könnte und Produkte liefert, welche deutlich dem Airbus ueberlegen sind. Keine Ahnung ob was dran ist, aber klang sehr intressant.

  • f.skywalker
    Captain
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    746
    • 27. Januar 2021 um 15:22
    • #94

    Kann man :

    Erneuter B737MAX Absturz

    nicht mal umbenennen. Jedes mal wenn das Auftaucht denkt man es sei wieder etwas passiert.

    Grüße Frank

    Über den Wolken

    WIN 11 64 Pro, Gigabyte Z790 Aorus Elite AX, I7 13700K, be-quiet Loop Silent 2 WK, RTX 4080 S, 64 GB DDR5 Kingston Fury Beast EXPO, 4x 980Pro Nvme M2, MS2020+2024, be quiet SP11 850 Watt

  • KlabautAIR
    Homo altivolus
    Reaktionen
    264
    Beiträge
    807
    • 27. Januar 2021 um 15:33
    • #95

    Ja, das war tatsächlich auch mein erster Gedanke. Ich erstmal so :eek:....

    - Jü

  • Mosquito
    Luftschubser
    Reaktionen
    882
    Beiträge
    3.200
    • 27. Januar 2021 um 17:00
    • #96
    Zitat von Boeingman

    Ja stimmt. Aber früher hat man nicht massive aerodynamische und physikalische Defizite im Schnellverfahren mit Software ausgeglichen und in House auch noch zugelassen. Zumindest nicht in der zivilen Luftfahrt. Und ja, statistisch gesehen wird wahrscheinlich nichts mehr passieren mit ner MAX. Zumindest nicht das, was die zwei ersten Abstürze herbeigeführt hat.

    Die MAX ist für mich auch der moderne Fahrstuhl zum Schafott. Ganz klar. Sie bleibt aerodynamisch sehr kritisch und spielt damit in einer anderen Liga als die Thematik z.B. bei Airbus mit anderer Ursache / Wirkung und ist nicht vergleichbar. Die MD11 blieb zuletzt ähnlich kritisch, da ja im Flare. Es gab sie immer mal, die Zwischenfälle mit Totalverlusten, trotz extrem erfahrener Crew, die genau auf die Situationen sensibilisiert waren. Allerdings spricht man da von ganz anderen Einsatzzahlen und Gebieten.

    Intel Core i7-8700 @ 3.20GHz, DDR4 3200 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB // MSFS 2020

    Viele Grüße

    Tobi

  • Rebhuhn
    raw sauce
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    2.441
    Vorname
    Robert
    Wohnort
    München
    Geburtstag
    22. Juni 1997 (27)
    • 27. Januar 2021 um 17:01
    • #97
    Zitat von Rafi

    Ich will die zwei Abstürze und die umstände nicht schön reden, aber verglichen mit früheren Flugzeugzulassungen ist das "nichts" gewesen.

    Naja, vielleicht ist sowas früher auch einfach nicht publik geworden, aber was mir noch mehr Gedanken macht als "nur" das MCAS an sich und die komplett bescheuerte Art, wie es integriert wurde, ist die Einstellung gegenüber Sicherheitskultur bei Boeing, die das ganze offenbart hat. Es sollte absolut selbstverständlich sein, dass mit dem MCAS jetzt nichts mehr muckt (weil das wäre vermutlich das Ende für diesen Typ und dann eventuell auch für Boeing), aber ich hatte bei keinem anderen Flieger so latente Zweifel, dass unter der Oberfläche noch andere desaströse Fehlkonstruktionen verbaut sind. Einmal verlorenes Vertrauen stellt man nur schwer wieder her, und die ganze Art, wie sich Boeing (und die FAA, die will ich hier nicht aus dem Schneider lassen) im Rahmen des Entwicklungs- und Zertifizierungsprozesses gezeigt haben, ist eigentlich vogelwild.

    Grüße, Robert

  • Boeingman 27. Januar 2021 um 20:49

    Hat den Titel des Themas von „Erneuter B737MAX Absturz“ zu „B737MAX“ geändert.
  • ThoJo
    NSW Reisekader
    Reaktionen
    1.008
    Beiträge
    3.719
    • 5. Februar 2021 um 15:54
    • #98

    Ich weiß nicht ob es bereits bekannt ist. Ein guter (Fernseh) Artikel zu Thema:

    https://www.phoenix.de/sendungen/doku…-a-1676605.html

    Gruß Thomas (online (Callsign)824/8TJ/8JT)
    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt :rofl::D:kk:
    127942.png H3.gif Thojo.png

    1467983

    Asus ROG STRIX B550-F GAM. WiFi II B550+++be quiet Dark Power 12 1000W ATX24+++AMD Ryzen7 5800X3D+++MSI RX6950 XT Gaming X Trio 16G

  • The Big Lebowski
    The Dude!
    Reaktionen
    980
    Beiträge
    9.103
    • 5. Februar 2021 um 17:17
    • #99

    Der A320neo leiden am gleichen Problem wie die Max nur das hier das FBW das auffängt. Nämlich das die großen Triebwerksgondeln soviel Auftrieb erzeugen bei gewissen Flugzuständen.... LH, Finnair und SAS blocken die hintersten Reihen, damit man nicht hinten aus dem Trim fällt. Carrier mit ner Einklassenbestuhlung haben diese Probleme nicht, Alles nur, weil man ein bestehendes Produkt bis zum Erbrechen aufkocht.

    Man baute ne extrem kleine Galley und ein winziges Sch****- Haus hinten rein, damit man Gewicht spart.....wenn man da schon optimieren muss......au weia.

    Die SAT- Antenne hinten auf dem Neo ist zu schwer. Und mal ehrlich, wenn es an knapp 200 Kilogramm hinten auf dem Rücken liegt, dann hat man es mit der Optimierung womöglich übertrieben. Und wie war das mit der Lufttüchtigkeitsanweisung bezüglich A320neo und A321 neo???

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • ThoJo
    NSW Reisekader
    Reaktionen
    1.008
    Beiträge
    3.719
    • 5. Februar 2021 um 18:16
    • #100

    Man versuch hier wie da die "Zitrone" auszuquetschen bis es nicht mehr geht. Natürlich aus Gründen der Kostenoptimierung. Aber irgendwann geht es halt nicht mehr und man muss etwas neues entwickeln...

    Gruß Thomas (online (Callsign)824/8TJ/8JT)
    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt :rofl::D:kk:
    127942.png H3.gif Thojo.png

    1467983

    Asus ROG STRIX B550-F GAM. WiFi II B550+++be quiet Dark Power 12 1000W ATX24+++AMD Ryzen7 5800X3D+++MSI RX6950 XT Gaming X Trio 16G

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern