- Offizieller Beitrag
Sorry für das späte Rezept - hab's vergessen...
Als Hauptgericht gibt es Galinha à Gabrielle com purê de batata-doce (Gabrielles Rosmarin-Huhn).
Zutaten:
1 Limette
3 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
6 Hähnchenkeulen (à ca. 200 g)
Pfeffer, Salz
3 mittelgroße Zwiebeln
1 EL Olivenöl
6 EL Butter
1,5 kg Süßkartoffeln
Zubereitung - Dauer ca. 90 Minuten
1. Limette halbieren und auspressen. Knoblauch schälen, fein hacken. Rosmarin waschen und trocken tupfen. Nadeln abzupfen und fein hacken.
2. Keulen waschen, trocken tupfen. An der Unterseite die Haut einschneiden und mit den Fingern vom Fleisch ablösen. Keulen mit einem scharfen Messer oder einer Geflügelschere im Gelenk in Ober- und Unterkeulen teilen.
3. Hähnchenteile in eine Schüssel geben. Mit Limettensaft, Knoblauch, Rosmarin und 1⁄4 TL Pfeffer mischen. Ca. 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
4. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen. Zwiebeln darin kräftig anbraten, bis sie dunkelbraun, fast verbrannt sind. 2 EL Butter darin schmelzen. Hähnchenkeulen sofort zugeben und rundherum kräftig anbraten.
5. Mit Salz würzen. Übrige Marinade oder einige EL Wasser zugeben. Zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren, dabei nach der Hälfte der Garzeit die Hähnchenteile wenden und evtl. noch etwas Wasser angießen.
6. Inzwischen für das Püree Süßkartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Zugedeckt in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen. Abgießen und 4 EL Butter zugeben. Mit einem Kartoffelstampfer zu Püree stampfen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hähnchen mit Zwiebelsoße und Süßkartoffelpüree anrichten.
Dazu einen Papaya-Chili-Salat:
2 reife Papayas, grob gewürfelt
2 Knoblauchzehen, grob gewürfelt
2 entkernte Chilischoten, sehr fein gewürfelt
5 EL Zitronensaft
3 TL Honig
2 EL Sojasoße
0,5 TL bunter Pfeffer oder Szechuanpfeffer, je nach Belieben
4 Eiszapfen-Radieschen, grob gerieben
Knoblauchwürfel mit Sojasoße, Zitronensaft und Honig mischen und mit dem Pfeffer abschmecken. Anschließend die Papayawürfel und die geriebenen Eiszapfen unterrühren. Gut durchziehen lassen und noch einmal abschmecken, bevor der Salat serviert wird.
Zum Nachtisch servieren wir Pizza de Banana - die Bananenpizza
Zutaten: (Teig):
500ml lauwarmes Wasser
1 kg. Mehl
40 gr. Hefe
1 Prise Salz
1 Eßlöffel Olivenöl
1 Prise Zucker
Zutaten: (Belag):
5 Bananen in Scheiben geschnitten
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (LEITE MOÇA von NESTLE)
1 Zitrone (Zitronenabrieb)
Zimt
ZUBEREITUNG:
Teig: Im lauwarmen Wasser die Hefe und das Olivenöl mit dem Salz und Zucker auflösen. Dann das Mehl hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, zusammenkneten und abgedeckt für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Pizzateig auf dem Backblech ausrollen und ohne Belag bei 180 Grad für ca. 10-15min. backen. Anschließend dürfen Sie die Pizza belegen (s.u.) und für weitere 5 min. backen.
Belag: Bananen in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen. Mit Kondensmilch, Zimt und Limettenabrieb bestreuen. Anschließend im Ofen für ca. 5 Minuten backen. Et voilà der Klassiker ist fertig! Guten Appetit!
Wichtig: Bitte nur LEITE MOÇA verwenden und keine normale Kondensmilch (wo auch immer man das herbekommt)
Dazu schmeckt mal ausnahmweise kein Reissdorf, sondern eine Caipirinha. Wie die geht, wisst ihr eh besser als ich.
Grüße
Boris