wie integriert man ENVTEX in ENVDIR?
Das habe ich auch noch nicht raus, da steht nicht aktiviert, wobei es bereits installiert ist
wie integriert man ENVTEX in ENVDIR?
Das habe ich auch noch nicht raus, da steht nicht aktiviert, wobei es bereits installiert ist
(If Envtex is shown as not activated this is normal at this time, the next Envtex update will solve this.)
http://togaprojects.proboards.com/thread/344/env…tivation-issues
und wie ist es jetzt?
geil, ist halt ein nettes Zusammenspiel mit ENVTEX. Ein Verein halt unterwegs von EDDF nach LFML Addons aktuell FS Global 2018 Mesh FTX Global openLC Vector (wieder drin:-))
Habs mir auch gekauft und installiert.
Ich merke aber keinen unterschied, ob es installiert ist oder nicht ???
Mit PTA hatte ich einen großen Unterschied zum Standard; bei envshade nicht (weder mit High Quality noch mit High Performance).
Habe in LOWI mit MJC Dash alle 3 Möglichkeiten getestet: Performance - Quality und Restore -> also Standard p3d v4. Absolut kein Unterschied.
So ganz überzeugt es (noch) nicht (vlt. habe ich auch was falsch gemacht).
Jemand eine Ahnung?
Ja, ist das gleiche Problem wie ich es hatte. Hast du die aktuellste Version von envdir (1.1.1.1)? Abgesehen davon ist wie Ben schon sagte das installieren und starten als Administrator wichtig,
Neueste Version 1.1.1.1 sowie immer alle Programme als Admin....also hier wäre ich aktuell.
Es nützt auch nix, wenn ich den Sim via Envdir starte.
Heute morgen gab es nochmal ein Update, dass leider auch die Neuinstallation von Envdir notwendig machte. Aber wenns dann jetzt funktioniert
Ansonsten bin ich relativ zufrieden. Harmoniert gut mit Envtex - wenn man vorher PTA hat und dort ein ordentliches Preset hat kann man es sich aber eigentlich auch sparen.
Mit ENVSHADE kauft man quasi nur ein Shader-Preset oder? Also ich habe keine bis wenige Einstellungsmöglichkeiten?
Jein. Man kann noch zwischen zwei verschiedenen wählen - High Quality und High Performance. Irgendwo habe ich gelesen dass dann je nach Wetter und Ort (ähnlich wie bei Envtex) der richtige Shader gesetzt wird. Ob das so stimmt sei mal dahingestellt.
Wenn man allerdings PTA und ein gut eingestelltes Preset hat, kann man sich das Geld hier wohl eher sparen.
Nochmal ein kleiner Nachdreher wo ich ein paar Flüge mit den neuen Shadern von EnvShade gemacht habe:
Der Start war recht holprig, aber wenn man es denn einmal verstanden hat, ist die Installation äußerst simpel. Falls vorher ein PTA-Preset installiert war, nicht vergessen vorher die Original-Shader wieder herzustellen.
Von der Optik bin ich echt angetan. Mit das erste Shaderset was mich am Tag zufrieden stellt und in der Nacht aus den Socken haut - und das ohne Reshade oder was auch immer. Zugegebenermaßen bin ich in Sachen Doktorspielchen rund um den Flusi etwas faul geworden, da trifft es sich gut, dass man nicht mehr im Trial-and-Error-Verfahren stundenlang die perfekten PTA-Einstellungen suchen muss und 6€ sind jetzt auch nicht die Welt.
Vor allem im Zusammenspiel mit Envtex liefert das ganze dann ein äußerst stimmiges Bild. Außerdem sollen ja in Zukunft noch ein paar Presets dazu kommen. Mal schauen, vielleicht schaffe ich in den nächsten Tagen ein paar Vergleichsbilder.
Für die, die sich auch immer über zu helle Nächte im P3D aufgeregt haben: Klammheimlich - ich habe jedenfalls in den großen News nichts davon mitbekommen - hat Envshade mit dem letzten Update eine neue Funktion bekommen: Man kann jetzt in Envdir die "night brightness" variabel einstellen. Ich werde das mal probieren, was dabei raus kommt.
Bin mal gespannt