Sooo, etwas verspätet gehen wir dann mal in die Cuisine
Vorspeise - Apéritif
Als Vorspeise empfehle ich in Süd-Frankreich klassischer Weise den Salade Niçoise:
Zutaten: Eine Liste gibt es hier: http://www.essen-und-trinken.de/rezept/30634/salade-nicoise.html#
Zubereitung:
1. Für die Vinaigrette die Knoblauchzehen fein würfeln und mit Essig und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
2. Für den Salat die Bohnen putzen, halbieren und in kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen. Dann abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Paprika längs vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Salatgurke in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden. Tomaten in Spalten schneiden. Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Thunfisch in einem Sieb gut abtropfen lassen und grob auseinander zupfen. Sardellen in einem Sieb gut abtropfen lassen und schräg halbieren. Eier pellen und längs sechsteln.
4. Alles mit Oliven, Kapern und geputztem Blattsalat auf eine Platte geben. Vinaigrette über den Salat gießen. Mit Petersilienblättern bestreuen.
Gereicht werden kann der Salat mit einem Stück Baguette.
Hauptgericht - plat principal
Als Hauptgericht gibt es eine Bouillabaisse:
Zutaten gibts wieder hier: http://www.essen-und-trinken.de/rezept/126145/…fischsuppe.html
Zubereitung:
1. Von Knurrhahn, Rotbarbe und Petersfisch die Filets beidseitig von der Mittelgräte schneiden. Kopf und Gräten beiseite legen. Rotbarbenfilets quer in 3-4 cm breite Stücke schneiden. Garnelen aus den Schalen lösen. Schalen zu den Gräten legen. Petersfisch und Knurrhahn von der Haut schneiden und in 4-5 cm große Stücke schneiden. Muscheln unter kaltem Wasser abbürsten, Bärte entfernen, geöffnete und beschädigte Muscheln entfernen.
2. Fischreste und Garnelenschalen in einen Topf geben und mit 2 l kaltem Wasser auffüllen. Bei milder Hitze 30 Minuten leise köcheln lassen (nicht kochen!) und den Schaum abschöpfen. Dann die Fischbrühe vorsichtig durch ein feines Küchensieb in einen Topf gießen (ca. 1,5 l).
3. 2 El Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Fischfilets darin kurz anbraten. Leicht salzen und pfeffern, aus der Pfanne nehmen und abgedeckt beiseite stellen.
4. Möhre schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Fenchel grob würfeln. Knoblauch andrücken. Restliches Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen, Zwiebel, Fenchel, Knoblauch, Orangenschale und Tomatenmark kurz andünsten. Thymian, Lorbeer und Safran zugeben. Mit Wermut ablöschen. Von der Fischbrühe 5 El für die Rouille zur Seite stellen. Übrige Brühe und Wein zum Gemüse geben. Zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen.
5. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Mit Fischfilets, Garnelen und Muscheln in die Brühe geben und zugedeckt weitere 3-4 Minuten ziehen lassen. Ungeöffnete Muscheln entfernen.
6. Für die Rouille die Kartoffeln schälen, in kochendem Salzwasser 25-30 Minuten garen. Abgießen, ausdämpfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Pfefferschoten längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Knoblauch durchpressen, mit 1 Prise Salz, Pfefferschoten, Safran, Olivenöl, Ei und Öl in einem Küchenmixer zügig zu einer Mayonnaise mixen. Die 5 El Brühe mit den Kartoffeln nach und nach zugeben und glatt rühren. Mit Salz abschmecken. Bouillabaisse mit Rouille servieren.
Dessert
Als Dessert gibts ein leckeres Mousse au Chocolat!
Zutaten:
12 | Eiweiß |
600 g | Kuvertüre, z.B. 400 g Zartbitterkuvertüre und 200 g Vollmilchkuvertüre, nach Geschmack |
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 15 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Währenddessen das Eiweiß ganz steif schlagen.
Die Schokolade etwas abkühlen lassen und dann unter das steife Eiweiß ziehen. In eine große Schüssel oder mehrere kleine Schälchen füllen, kalt stellen.
Getränke
Empfehlen würde ich zu diesen Gerichten einen trockenen Weißwein, wie diesen Vermentino:
Alternativ für unseren @Jupp-GAF310 geht natürlich wie immer auch:
Und jetzt - Bon appétit!