- Offizieller Beitrag
Hier noch etwas aus Norwegen
Seelachs mit Zwiebeln - Seibiff med Løk
1 Zwiebel
2-3 TL Magarine
300g Seelachsfilet
3 TL Weizenmehl
1 TL Salz und Pfeffer
3 dl Wasser oder Milch
Die Zwiebel in Ringe schneiden und in der Margarine anbraten und dann aus der Pfanne nehmen. Den Seelachs mit Mehl leicht panieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit Magerine anbraten und in der Pfanne garen lassen. Die Zwiebelringe dann wieder in die Pfanne geben und das ganze mit Milch oder Wasser aufgießen und 3-4 Minuten köcheln lassen.
Tratitioneles:
Smørbrød - belegte Brote
Med reker ( Garnelen )
1 Scheibe Weißbrot
5 g Butter
Salatblatt ( Lollo Rosso / Lollo bianco / Eichblattsalat )
80 g Garnelen
20 g Mayonaise
1 Scheibe Zitrone
Dill
Med roastbeef
1 Scheibe Weißbrot
5 g Butter
Salatblatt ( Lollo Rosso / Lollo bianco / Eichblattsalat / Ölrauke)
60 g ( Roastbeef in Scheiben
20 g Gewürzgurken in Scheiben
20 g Rote Zwiebel
20 g Remoulade
Med røkelaks ( Rächerlaks )
1 Scheibe Weißbrot
5 g Butter
Salatblatt ( Lollo Rosso / Lollo bianco / Eichblattsalat / Ölrauke)
60 g Räucherlaks in Scheiben
40 Rührei
1 Scheibe Zitrone
Dill
Med karbonade ( Frikadelle )
1 Scheibe Weißbrot
5 g Butter
Salatblatt ( Lollo Rosso / Lollo bianco / Eichblattsalat / Ölrauke)
1 Frikadelle
40 g Kartoffelsalat
30 g gebratene Zwiebelringe
20 g Gewürzgurken in Scheiben
Blattpetersilie
Der norwegische Klassiker, hier mal vier zur Auswahl. Einfach schön anrichten und servieren. Smørbrød sind als Lunchgericht also zur Mittagszeit sehr beliebt. Sie lassen sich auch sehr schön vorbereiten wenn man Gäste erwartet.
Beliebt sind des weiteren smørbrød mit Brie, Tatar, Hühnchen, gebeiztes Wildfleisch und und und
Nachtisch:
Karamellpudding
1 dl Zucker für die Form
6 dl Milch
3 Tl Zucker
1 Tl Vanillezucker
4 Eier
Zucker in eine kleine Kastenform geben und diese direkt auf die Herdplatte stellen und auf mittlerer Temperatur erwärmen. Wenn der Zucker geschmolzen und gut karamellisiert ist, dafür sorgen das der ganze Boden der Form gleichmässig mit dem Karamell bedeckt ist. Die Form dann abkühlen lassen.
Milch, Zucker, Vanillezucker und Eier nun bei niedrigster Stufe mit dem Mixer verrühren. Die Masse soll nicht schaumig sein, aber gleichmässig vermischt. Nun die Puddingmasse in die Abgekühlte Form geben und im Backofen auf der unteresten Rille bei 125 Grad garen lassen. Die Form sollte dazu auf ein Backblech gestellt werden, das man mit Wasser auffüllt. Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, ggf. kaltes Wasser nachgiessen und die Backtemperatur senken.
Der Pudding darf nicht kochen! Nach 11/2 stunden vorsichtig probieren ob der Pudding leicht steif ist. Den Pudding dann abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag warten. Dann den Pudding vorsichtig aus der Form stürzen und mit Sahne servieren.
Wünsche gutes gelingen.