ZitatDer Flugsimulator X-Plane wird in der kommenden Version 10 die Daten des Projekts OpenStreetMap (OSM) nutzen. Somit wird man als Spieler auf umfangreiches Kartenmaterialzurückgreifen können, um ein besonders realistisches Flugerlebnis zu erleben.
In X-Plane 9 wurden vor allem die detailarmen Darstellungen auf der Erde kritisiert. Abgesehen von den USA war das Fliegen auf Sicht nahezu unmöglich. So entsprachen die Straßenzüge in Deutschland nicht der Realität. Nur die Flughäfen wurden nachgebildet, allerdings beschränkten sich die Entwickler auf die Start- und Landebahnen, die Rollwege sowie das Vorfeld.
OpenStreetMap ist ein Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dazu gehören nicht nur Straßen, sondern auch alle anderen Elemente, die sich auf Karten darstellen lassen. Sogar 3D-Objekte von Gebäuden sind zu finden. Da die Daten selbst erhoben werden und nicht von anderen Karten abgemalt werden, sind sie komplett frei verfügbar.
Wie viele Informationen X-Plane 10 nutzen wird, um die Flugsimulation zu bereichern, ist noch nicht bekannt. Da das Kartenmaterial in Ländern wie Deutschland und Großbritannien bereits sehr detailiert ist, dürfte das Fliegen auf Sicht hier kein Problem mehr darstellen. In Entwicklungsländern dagegen wird man kaum eine Verbesserung feststellen. Über den Fortschrtt der Datenerfassung kann man sich auf OpenStreetMap.de einen Überblick verschaffen.
Quelle: winfuture.de
Das hört sich doch sehr gut an. Hoffen wir, dass X-Plane 10 wirklich ein neuer Flugsimulator mit wirklich noch viel mehr Verbesserungen. Gerade in Sachen Grafik und Darstellung. Auch von Flugzeugen. Das man so langsam als eingesessener Microsoft-Kunde ... schauen kann, ob das nicht langsam eine Investition wert ist..