- Offizieller Beitrag
Für den kleinen Hunger:
Halver Hahn
Zutaten
- 2 Röggelchen
- 4 große Scheiben mittelalter Holländer/Gouda
- Butter
- 2 große Zwiebeln
- Scharfer Senf
So wird's gemacht:
Die Röggelchen in der Mitte durchbrechen und die 4 Stücke längs durchschneiden.
Jede Hälfte mit Butter bestreichen.
Die Rinde von dem Gouda entfernen, die Käsescheiben halbieren und auf die 8 Röggelchenteile legen.
Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und ebenfalls auf die Röggelchen legen. Je 2 Teile auf einem Teller mit scharfem Senf servieren.
Für den etwas größeren Hunger:
Rheinischer Sauerbraten
Zutaten:
- 2 Pfund Rindfleisch
- 3 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 1 große Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- Nelken
- 1/2 Liter Wasser
- 1/4 Liter Essig
- 3 EL Rosinen
- Mehl
- Etwas Rübenkraut für die Soße
So wird's gemacht:
Das Rindfleisch nicht kürzer als 3 Tage einlegen in: Essig, Wasser, Salz, Pfeffer, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelke.
Dann herausnehmen, abtrocknen und in einem Brattopf mit heißem Fett geben.
Von allen Seiten gut anbraten und von der Essigbrühe dazugeben (immer wieder etwas Brühe nachschütten).
Nach eineinhalb Stunden die Rosinen dazugeben und noch einmal eine halbe Stunde köcheln lassen. Den Braten herausnehmen und gut warm stellen.
Etwas Mehl mit Wasser anrühren, mit dem Essig zu einer Soße verkochen und mit Rübenkraut lecker süßsauer abschmecken.
Eine echt kölsche Spezialität ist der Sauerbraten vom Pferd. Das wird genauso gemacht, nur eben von Pferdefleisch, was von Natur aus etwas süßlich schmeckt.
Und für Jupp gibt es dazu dann natürlich Was denn auch sonst?