Die Dispatcher von Euch wissen wie so was ist-gell Toto?
Ich sage nur Eiafjölajökull oder so ähnlich...
ZitatAlles anzeigenEinschränkungen im Fernverkehr aufgrund Unwetterfolgen
Stand: 10. Juni 2013, 06:00 Uhr
WICHTIGE ÄNDERUNGEN:
- Strecke Berlin – Leipzig / Halle(Saale)
- Strecke Hannover – Berlin
- Strecke München – Salzburg – Wien / - Klagenfurt
Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage und dem damit verbunden Hochwasser sind weiterhin in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Südbayern sowie in Österreich und der Tschechischen Republik zahlreiche Strecken nicht oder nur eingeschränkt befahrbar. Bitte beachten Sie auch, dass der Regional-verkehr durch die Hochwasserfolgen beeinträchtigt ist.
Zur Zeit kommt es im Fernverkehr zu folgenden Beeinträchtigungen (Änderungen/Neuerungen in blau):
Korridor Göttingen -/ Hannover - Berlin
Strecke Hannover - Berlin:
Der Streckenabschnitt Stendal - Berlin ist im Bereich der Elbquerung bei Schönhausen unterbrochen. Das hat nachstehende Fahrplanabweichungen zur Folge:
ICE-Linie 10 Ruhrgebiet – Hamm - Hannover – Wolfsburg – Berlin
wird zwischen Stendal und Berlin über Wittenberge umgeleitet. Dadurch entstehen Verspätungen von ca. 60 – 90 Minuten. Diese Züge halten alle in Wolfsburg und Stendal zum Ein- und Ausstieg.
IC-Linie 77 Amsterdam – Bad Bentheim – Hannover – Stendal – Berlin
verkehrt aus Richtung Amsterdam nur bis und von Hannover. Ersatzweise kann ICE-Linie 10 zwischen Hannover und Berlin benutzt werden.
Strecke Göttingen - Braunschweig - Berlin:
ICE-Linie 11 München – Mannheim – Frankfurt – Göttingen – Braunschweig – Berlin
wird ab Göttingen nach Hannover umgeleitet und endet/beginnt dort. Ersatzweise können zwischen Han-nover und Berlin die ICE-Züge der Linie 10 benutzt werden. Einmalig abweichend hiervon verkehren ICE 595 und 597 am 10.06.13 zwischen Berlin und Fulda über Halle – Erfurt.
ICE-Linie 12 Basel – Mannheim – Frankfurt – Göttingen – Braunschweig – Berlin
2/3
wird zwischen Fulda und Berlin über Erfurt – Halle umgeleitet. Die Halte Kassel, Göttingen, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg fallen aus. Dadurch entstehen Fahrzeitverlängerungen von vsl. bis zu 60 Minu-ten. Alternativ bestehen Umsteigeverbindungen über Hannover wie oben genannt.
Bitte beachten Sie, dass es betrieblich bedingt zu einzelnen Abweichungen vom vorgenannten Konzept kommen kann.
Ostdeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt) und Tschechische Republik
Strecke Berlin - Leipzig / Halle(Saale):
Die Strecke Berlin - Leipzig / Halle(Saale) ist im Bereich der Elbbrücke südlich von Lutherstadt Witten-berg gesperrt.
Der ICE-/IC-Verkehr der Relation Berlin - Leipzig / Halle(Saale) und Gegenrichtung wird zwischen Berlin und Leipzig / Halle(Saale) über Dessau umgeleitet. Der Verkehrshalt Lutherstadt Wittenberg entfällt. Er-satzhalt ist in Bitterfeld. Diese Züge erhalten durch die Umleitung eine Verspätung von etwa 50 bis 60 Minuten.
Reisende aus Richtung Berlin nach Lutherstadt Wittenberg benutzen bitte ab Berlin die Züge des Regio-nalverkehrs. Reisende aus Richtung Leipzig nach Lutherstadt Wittenberg benutzen bitte ab Bitterfeld die Züge des Regionalverkehrs bis Pratau, ab dort besteht Busersatzverkehr nach Lutherstadt Wittenberg.
Strecke Magdeburg - Halle(Saale)
Die Strecke Magdeburg - Halle(Saale) ist zwischen Magdeburg und Schönebeck(Elbe) gesperrt, Dauer nach aktueller Einschätzung bis voraussichtlich Ende Kalenderwoche 24.
Die Umleitungsstrecke Magdeburg –Dessau - Leipzig ist zwischen Magdeburg-Neustadt und Biederitz gesperrt, Dauer ist nach derzeitigem Stand noch offen.
Die IC-Züge der Relation Ruhrgebiet / Bremen - Hannover - Magdeburg - Halle(Saale) – Leipzig / Dres-den und Gegenrichtung beginnen und enden in Magdeburg Hbf. Zwischen Magdeburg und Halle besteht Busersatzverkehr im Zweistundentakt ohne Anbindung des Verkehrshaltes Köthen. Die Reisezeit zwi-schen Magdeburg und Halle(Saale) verlängert sich dadurch um ca. 60 Minuten. Alternativ besteht die Möglichkeit zwischen Leipzig und Magdeburg die Nahverkehrsverbindung Leipzig – Dessau – Biederitz und Gegenrichtung zu nutzen, zwischen Biederitz und Magdeburg besteht Busersatzverkehr. Der Ver-kehrshalt Köthen ist zur Zeit nur mit Zügen des Regionalverkehrs über Halle zu erreichen.
Strecke Dresden - Prag/Praha:
Innerhalb der Tschechischen Republik sind einige Strecken aufgrund Hochwasser nur eingeschränkt befahrbar bzw. gesperrt.
Die EC- und Nachtzüge der Relation Prag/Praha - Dresden - Berlin - Hamburg werden innerhalb der Tschechischen Republik umgeleitet und verkehren mit einer Verspätung in Höhe von 60 bis 120 Minuten.
Die Nachtzüge halten aktuell nicht in Bad Schandau.
3/3
Es wird empfohlen, Reisen in Richtung Tschechische Republik über Dresden auf einen späteren Zeit-punkt zu verschieben.
Süddeutschland (Bayern) und Österreich
Strecke München - Rosenheim - Salzburg - Graz
Die EC-Züge der Relation Saarbrücken / Frankfurt(Main) - München - Salzburg – Selzthal – Graz verkeh-ren nur bis und von Salzburg. Zwischen Salzburg und Graz ist Schienenersatzverkehr bzw. Pendelver-kehr mit Zügen eingerichtet. Einzelheiten werden durch die ÖBB bekanntgegeben.
Hinweis: Züge aus Richtung München – in Richtung Salzburg - Wien und - Klagenfurt verkehren wieder auf ihrem planmäßigen Weg. Das Gleiche gilt für die Gegenrichtung.
Strecke München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Innsbruck
Die Strecke München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Innsbruck kann aufgrund Unwetter- und Hochwasserfolgen noch bis vsl. 16. Juni 2013 nicht durch Züge von DB Fernverkehr befahren werden.
Betroffen hiervon sind zwischen München und Garmisch-Partenkirchen / Innsbruck die Züge ICE 527, ICE 586, ICE 732, ICE 987, ICE 1083, ICE 1206, ICE 1207, ICE 1209 und ICE 1220. Diese Züge enden beziehungsweise beginnen in München Hbf. Für diese ausfallenden Züge wird zwischen
-München und Mittenwald ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, die Busse warten in München die Ankunft der ab München ausfallenden Züge ab und bedienen alle Halte dieser ausfallenden Züge
-Mittenwald und München ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Busse bedienen alle Halte die-ser ausfallenden Züge. Bitte beachten Sie: Die Busse verkehren mit einer 30minütigen früheren Abfahrts-zeit an den einzelnen Halten dieser ausfallenden Züge, damit in München die Anschlusszüge noch er-reicht werden können.
Zwischen Mittenwald und Innsbruck wird kein Busersatzverkehr für diese ausfallenden Züge eingerichtet. Reisenden von bzw. nach Innsbruck benutzen bitte zwischen Mittenwald und Innsbruck Züge des Regio-nalverkehrs oder die Züge der Relation München - Kufstein – Innsbruck.
Bitte informieren Sie sich auch vor Reiseantritt über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn unter https://www.forum.eulenandfriends.de/www.bahn.de/reiseauskunft über Ihre gewählte Zugverbindung oder unter https://www.forum.eulenandfriends.de/www.bahn.de/aktuell über die aktuelle Lage.
DB Fernverkehr AG
Verkehrsmanagement