1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Allgemeines

Average Headwind

  • Boeingman
  • 18. November 2012 um 12:59
1. offizieller Beitrag
  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.732
    • 18. November 2012 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,
    bei der Spritberechnung in FSBuild, die mir als 2-Stunden-Feierabendflieger vollkommend ausreicht, gibt es ja die Möglichkeit, den Average Headwind/Routewind einzugeben.
    Woher bekomme ich den? Einfach grob die winds aloft von Active Sky im FSBuild Flugplan anschielen?
    Danke und LG,
    Julius

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Basti
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    1.559
    Beiträge
    10.147
    • 18. November 2012 um 13:10
    • #2

    Wenn du Active Sky Evolution nutzt, musst du Windows 7 auf die englische Version (mit Punkt statt Komma als Dezimalstellen-Trennung) umstellen.

    Außerdem in der fsbuild.cfg folgende Änderungen vornehmen (Relevantes in fett/kursiv/rot). Die CFG muss vorher auf den Desktop kopiert, dann editiert und danach wieder zurückkopiert werden. Sonst werden die Änderungen nicht übernommen.


    [FSBUILD]
    AUTOREFRESH_DELAY=1
    MAGYEAR=2002
    SBPC_SERVER=www.vatsim.net
    ROUTELINE=1
    NATRAKURL=www.natroutes.glideslope.de/html/nats.php3
    WEATHERPROG=ACTIVESKY

    [MS-FLIGHTSIMULATOR]
    FS_HOME=PFADZUMFSXHAUPTVERZEICHNIS im Format X:\...\...
    ACTIVESKY=C:\Users\DEINBENUTZERNAME\AppData\Roaming\HiFi\ASE\Weather
    [FLY!]

    [PS1]

    [X-PLANE]

    [STARTUP]
    STEP_CLIMB
    TOC_TOD
    CLEARMAP_BEFORE_BUILD
    DISPRTEWPTSONMAP
    INCL_NL_PLTINP_HDRS
    WINDS_ALOFT
    RVSM_FL
    AUTOREFRESH_ON

    Sebastian

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

    Einmal editiert, zuletzt von Basti (18. November 2012 um 13:17)

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.732
    • 18. November 2012 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo, danke für die Antwort Basti, sie beantwortet allerdings nicht meine Frage.
    Wie ich Active Sky und FSBuild miteinander sprechen lass, bzw. wie die Winds Aloft aus Active Sky in den Flightlog kommen, weiß ich.
    Allerdings bezieht sich meine Frage auf die manuelle Eingabe des Average Cruise Winds auf der Load-Seite von FSBuild. Woher bekommt man diesen Durchschnittswert? Dieser kann ja schließlich auch im FMC/CDU/FMGS mancher Flieger eingegeben werden.
    LG Julius

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Basti
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    1.559
    Beiträge
    10.147
    • 18. November 2012 um 20:57
    • #4

    Diese erhältst du ebenfalls aus dem Navlog aus Active Sky (ganz am Ende). Nachteil ist in beiden Fällen, dass du keine Möglichkeit hast, das Navlog mit dem realen Stepclimb Profil der jeweiligen Maschine abzugleichen.

    Gruß
    Sebastian

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.732
    • 18. November 2012 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Basti

    Diese erhältst du ebenfalls aus dem Navlog aus Active Sky (ganz am Ende). Nachteil ist in beiden Fällen, dass du keine Möglichkeit hast, das Navlog mit dem realen Stepclimb Profil der jeweiligen Maschine abzugleichen.

    Gruß
    Sebastian

    Ah alright, dann sorry und danke für die schnelle Antwort. Ich werde nachher mal danach schauen, blind ist man ja immer wieder. Letztendlich ist es ja auch wurscht, aber der Nerd-Faktor lässt sich einfach durch Dinge wie diese so wunderbar steigern. ;) Daher die Frage. Danke Basti.

    P.S. Hast du die MD11 Performance für FSBuild ad acta gelegt? Da war doch irgendwann mal ein Thread von dir zu der Geschichte....

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Basti
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    1.559
    Beiträge
    10.147
    • 18. November 2012 um 21:10
    • #6

    Ähm ja ad acta... man wartet gespannt auf den TOPCAT Planer ^^
    Das mit dem Nerdfaktor trifft den Nagel auf dem Kopf :D

    Ach ja: Kann sein, dass Active Sky 6.5 das noch nicht bietet und das erst mit den neueren Versionen kam, dann kannst du einfach mit dem Durchschnittskurs und dem Wind im Format XXX/XX und ein wenig Trigonometrie oder alternativ Vektorrechnung die Rücken-/Gegenwindkomponente ausrechnen. Schreib mir, wenn du Hilfe dabei brauchst.

    Sebastian

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.732
    • 18. November 2012 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Oh ja, Vektorrechnung...Gepeinigt durch BW-Abitur bin ich froh, dass Mathe schon lange nicht mehr über den Alltag heraus geht. Dennoch: Natürlich sind die Windangaben ja perfekte Vektoren. Aber wie den Durchschnitt ausrechnen?

    Mal ganz blöd: Wir haben Wind 090/50 und 180/50. Wie bekomme ich hier auf den Durchschnittswert? Mein Verstand sagt mir, der Wind muss aus 135/??? kommen.
    Aber welche Vektorenrechnung nehme ich? Mittelpunkt, Schwerpunkt bei mehreren Vektoren??

    Ja, ich brauche Hilfe. :krank

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 18. November 2012 um 23:18
    • #8

    Also auch auf realem Level wird der Wind nur im Durchschnitt ohne Vektoren berechnet, zumindest in der General Aviation.

    Kleine Faustregeln von Course (richtung ohne windkorrektur) mittels Clock code


    Windrichtung weniger als 15° vom Heading abweichend= Volle Windstärke als Gegenwindkomponente

    Windrichtung 15-30°vom Heading abweichend= 3/4 der Windstärke als Gegenwind

    Windrichtung 30-45° vom Heading abweichend= 1/2 der Windstärke als Gegenwind

    Windrichtung mehr als 45-60° abweichend= 1/4 der Windstärke als Gegenwind.


    Seitenwind kann man genau umgekehrt berechnen.

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • Basti
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    1.559
    Beiträge
    10.147
    • 18. November 2012 um 23:42
    • #9

    Boeingman: Habe mal ein wenig gemalt.
    Ich hoffe das ist soweit verständlich.

    wind1ook6.jpg

    Gruß
    Sebastian

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Boeingman
    Supersonic
    Reaktionen
    5.228
    Beiträge
    6.732
    • 19. November 2012 um 01:01
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    :wall: ups... na klar, man muss ja auch die Flugrichtung beachten. Danke Basti, dein Ansatz ist natürlich der einfachste und auch absolut verständlich....

    Liebe Grüße,
    Julius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 19. November 2012 um 01:34
    • #11

    Siehe mein Einsatz geht es auch einfacher :D

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • RoyalToto 16. September 2019 um 11:07

    Hat das Thema aus dem Forum Frageecke nach Allgemeines verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern